M57 LLK und Schlauch vom Turbo ölverschmiert

BMW 3er E46

Servus leute

Es geht zwar um einen e39, aber der m57 wurde ja auch im e46 verbaut, und da sich im e39 forum nicht wirklich jemand um das thema kümmert, hoffe ich nun auf euch 🙂

Es handelt sich um den m57d25 .
Als ich die motorlager erneuert hatte, ist mir aufgefallen das am gehäuse des LLK ,quasi in der nähe des schlauches unten, ölverschmiert ist.
Genauso am schlauch der vom LMM zum turbo geht, so das schon das gehäuse des turbos und das darunter liegende motorlage ölverschmiert waren.
Ich hab erstmal alles gesäubert und werde es mal beobachten.

Ich hatte vor ein paar wochen direkt nach dem kauf den ölabscheider gewechselt, es war noch der erste und sah dementsrechend aus, einfach ein schwarzer klumpen.
Kann es sein das es durch den alten ölabscheider kommt?
Muß man eigentlich die komplette einheit wechseln oder reicht es wie ich es gemacht hab nur den filter?

Das ist mein erstes fahrzeug mit turbo, dementsprechend mach ich mir da auch gedanken.

31 Antworten

Keine ahnung Jo, der e46 hat die drin, außer der 184ps 330er, der hat wohl keine drallklappen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Also das die Dichtungen am LLK vom Turbolader kommend gerne siffen, ist bekannt und BMW erneuert dann einfach die Dichtung und dann hält es wieder eine gewisse Zeit.

Das Öl im Ansaugtrakt vom Turbolader kommt, ist so ziemlich normal. Wenn es mehr wird, kann durchaus der Ölabscheider dafür Schuld sein. Der Filz ist irgendwann gesättigt und dann ist es etwas mehr Öl. Das der Turbo von draußen etwas ölig ist, heißt nichts. Also sauber machen und beobachten.

Das mit den Drallklappen ist immer so eine Sache. Sicher kann man sich nur sein, wenn man mal unter die Ansaugbrücke schaut oder einen Griff macht. Ganz hinten ist eine Druckdose verbaut. Wenn diese fehlt, hat er keine Drallklappen. Ist sie vorhanden, dann hat er welche. Nachschauen ist somit die einzige verlässliche Lösung.

Danke dir, das hilft mir sehr weiter 🙂

Wo sitzt die unterdruckdose denn genau?

Die sitzt hinten Richtung spritzwand unter der ansaugbrücke wenn ich mich richtig entsinne...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 22. April 2016 um 14:43:20 Uhr:


Danke dir, das hilft mir sehr weiter 🙂

Wo sitzt die unterdruckdose denn genau?

Vielleicht hilft ein Bild.
Die Dose sitzt unter der Ansaugbrücke.

Mit
http://m-teile.de/.../...gbruecke-m57-530d-e46-330d-ansaugkruemmer.jpg

ohne
http://www.abload.de/img/dscn45256suso.jpg

Jupp, hab auch mal gegoogelt.
Werde nachher mal nachschauen

Tom, hattest du nicht eine 525d dermotor hat neue Asb und neu andere Drallklappen. Da brauchst du nichts machen...

Hab ich doch gesagt die Ölen gerne ist kein Problem ich würde das immer wieder mal sauber machen um die Kontrolle zu behalten... Der N57 hat da auch ein wenig.

Lass die Finger von den Drallklappen ist bei dem Motor nicht nötig wenn es der M57DTÜ ist.

Du verwechselst was andy.
Im e39 gab es den m57d25 nicht als TÜ, der kam erst im e6x.

Ach ja stimmt, dann okay!

So, gerade nochmal die komplette entlüftungseinheit gewechselt....fürs gewissen 🙂

Und ich hab keine unterdruckdose unter der ansaugbrücke, also keine drallklappen.

Also doch 525d

Ja 525d, als schaltet haben die wohl keine drallklappen .

Ja das stimmt. Hab mal gelesen das der Automat die hat wegen der Abgasnorm? Die Teilenummer ist auch eine andere...

Die Dichtung am Saugrohr ist eine Idee, die kann man mal tauschen. Ansonsten mach dir da keine Sorgen. Du hast eine robusten sparsamen Motor :-)

Genau 🙂
Ein paar schwachstellen sind jetzt beseitigt.
Gestern hab ich noch den LMM vorsorgehalber gewechselt, das merkt man .
Der motor ist für nen diesel echt sahne, ich bin begeistert 🙂
Sixpack halt....

Zitat:

@dseverse schrieb am 22. April 2016 um 14:02:47 Uhr:


Also das die Dichtungen am LLK vom Turbolader kommend gerne siffen, ist bekannt und BMW erneuert dann einfach die Dichtung und dann hält es wieder eine gewisse Zeit.

Hmmm,
welche Dichtung?

http://www.realoem.com/.../showparts?...

Ich kenne das so:
Der Saugschlauch Luftfilter zum Turbo ist nicht durch eine Schlauchschelle befestigt.
Eigentlich nicht notwendig da dort kein Druck herrscht.
Die Schlauchschelle macht man dann wegen der Undichtigkeit an der Turbo Saugseite drauf.

Kann mich aber auch irren?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen