M550d xDrive Tuning - Vmax / Chiptuning / KFO u.s.w - Erfahrungen bitte
Guten Abend, ich eröffne dieses Thema hier BITTE NUR für Leute die den M550d schon haben oder gehabt haben und aus Erfahrung sprechen können was Tuning angeht.
Egal ob Chiptuning per Box, Kennfeldanpassung oder auch neuerdings die V-Max aufhebung für dieses Fahrzeug. (Manhart-Racing)
http://www.manhart-performance.de/.../newsdetails?...
Es gibt sicherlich wieder gleich jede Menge Leute die einfach mit Ihren störenden Beiträgen das Thema nicht wirklich vorranbringen und eigentlich nur nerven...!!!
Man liesst über Bmw M550d eigentlich im Netz FAST nur negatives, aber ich bin mir sicher dass es genug Leute gibt, die zufrieden mit Ihm sind (z.B. Ich ) , und diese auch mit anderen Leuten das Thema Chiptuning etc. besprechen wollen.
Ich habe Kontakt zu vielen seriösen Tunern wie z.B. Hartge, Manhart, Schnitzer usw, und wollte mal fragen ob hier jemand vieleicht schon leistungstechnisch was an seinem M550d verändert hat, und ob er damit zufrieden oder vieleicht auch absolut nicht zufrieden ist.
Schnitzer bietet für den M550d z.B. keine leistungssteigerung an, alle anderen aber schon wie Hartge, Manhart, G-Power,dÄhler usw.
Lasst uns bitte NUR bei diesem Thema bleiben, und nicht wieder die alte Diskussion anfangen von wegen ALLE M550d haben mangelnde Leistung etc.
Mein M550d hat keine mangelnde Leistung , fährt sich super und ich habe nach knapp 2 Jahre 31,000 km gefahren und überlege über eine kleine Leistungskur für meinen M550d.
Die V-Max Aufhebung, die jetzt erst seit kurzem angeboten wird interessiert mich auch sehr stark, jedoch will ich meine verlängerte Garantie ungern verlieren (5 Jahre Garantie & Service gegen Aufpreis).
Lasst uns einfach sachlich über das Thema diskutieren und bitte keine Leute die keinen M550d fahren und auch nie fahren werden und einfach nur nerven wollen.
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Mo,
mein kleiner Einwurf war nicht polemisch gemeint. Ich habe mich ein Dutzend Jahre über meine abgeregelten BMWs geärgert und bin vor allem deswegen bei Alpina gelandet. Dort ärgere ich mich aber über die eher seniorengerechte Motorleistung von 507 PS. Aber immerhin kann ich damit so schnell fahren, bis die Physik abregelt.
BMW geht mit dem Slogan "Freude am Fahren" hausieren. Besonders groß ist die Freude, wenn bei ca. 257 km/h das Auto zu Stottern anfängt. Im vorauseilenden Gehorsam regelt BMW alles bei 250 km/h ab, damit bloß kein Müslifresser in die Zeitung schreibt, dass BMW-Fahrer Raser seien. Diese Feigheit finde ich erbärmlich. Dass es dann für einige Tausend Euro ein "M Drivers Package" gibt, mit dem der M5 erst bei 305 km/h abgeregelt wird, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Man fühlt sich kein bisschen verarscht.
Außer Noellemotors kenne ich keinen Tuner, der z. B. einen 550 i aufmacht. Bei dem würde es sich ja richtig lohnen. Dafür müssen aber die ganze relevante Elektronik ersetzt werden. Mit ein wenig programmieren ist es nicht getan. Wenn aber irgendein hergelaufener Autodieb einen BMW knacken will, reicht ihm vermutlich ein bisschen Kleinkram aus dem Conradkatalog.
Und noch eine persönliche Anmerkung zum eigentlichen Thema. Gegen Chiptuning habe ich nichts, im Gegenteil. Aber beim M550D wäre ich gefühlsmäßig vorsichtig. Das ganze System mit drei Ladern, Partikelfiltern etc. ist reichlich komplex. Sieh dir nur mal den Thread zur Minderleistung an. Ob man 40 PS mehr wirklich spürt im Alltag? Ich hätte bei diesem speziellen Motor etwas Bauchweh. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
@ Neuro
Ich hab gerade reichlich zu tun und komme nur hin und wieder zum Lesen hier vorbei.
Gruß
Martin
272 Antworten
Ich hab auf meinem X6 21 Zoll Dunlop Sport Maxx Runflat mit Geschwindigkeitsindex Y, also bis 300. Die wird es wohl in kleiner für den 5er auch geben?
Mein F10 hat auch die Y Kennung.
Hey BMW Fan1,
der Geschwindigkeitsindex ist klar. Die Frage ist, ob Du mit dem x6 o. wir dem dem M550d auf Runflat tatsächlich 290 km/h fahren können.
(Stichwort Gewicht usw.) Gibt es hier im Forum jemand, dessen BMW Runflat bereift u. vMax offen ist?
Hallo!
Denkt bitte nicht nur an den Index, denkt auch an die Traglast!!
CU Oliver
Ähnliche Themen
Ich fahre Vmax offen auf Runflat. Es gibt einige Hersteller, die passende Modelle für BMW bis 300km/h anbieten. Z.B. Pirelli, Conti, Dunlop.
Den Pirelli P Zero gibt es für viele BMW-Räder auch als Runflat. Die verfügbaren Dimensionen mit Runflat Angaben sind auf der Pirelli-Homepage zu finden.
http://www.pirelli.com/.../pzero#/size-range
Mein persönlicher Favorit ist allerdings der Conti Sport Contact 5. Der Reifen bietet hervorragende Fahreigenschaften unter allen Bedingungen und ist für einen Runflat sehr leicht.
Mit dem schrägen Abfahren der Dunlop - war bei mir auch so beim Sport SP01. An der Hinterachse an der Innenkante waren die Reifen sehr stark abgelaufen, obwohl das Fahrwerk richtig eingestellt war.
Mein Fahrzeug fährt nach GPS ca. 280 und ich persönlich würde auf die zusätzliche Sicherheit der Runflat nicht mehr verzichten. Hatte mich dazu vor einiger Zeit mal länger mit einem Geschäftsführer einer Euromaster-Niederlassung unterhalten. Nach seiner Meinung bietet eine Runflat-Reifenflanke gerade bei einem Plattfuß bei hohen Geschwindigkeiten deutlich mehr Sicherheit. Auch wenn ein geplatzter Reifen bei Geschwindigkeiten über 200 km/h immer lebensgefährlich sein kann, ein Runflat bietet einfach viel mehr Stabilität auf der Reifenflanke und die Chance das Fahrzeug ohne Ausbrechen ausrollen zu lassen ist weitaus höher.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Mai 2015 um 16:56:32 Uhr:
Hallo M550Bernd,
wie verhält es sich mit der Temperatur bei vMax?
Das Thema Dunlop Runflat und 290km/h interessiert mich sehr. Ggf. muss auf NonRunflat gewechselt werden.
Ich werde mir ein Angebot von PP einholen und mich weiter mit der Sache beschäftigen.
@der_Niederrheiner: was stehst Du zum Thema?
Hallo Schottenrock,
fahre ebenfalls auf Runflat. Beim Kauf wurde mir gesagt, es gibt nur Dunlop für M550D. Nach dem Kauf wurde mir erklärt, es gibt jetzt auch Brigstone Reifen. Ich lasse alle 10TKm die Reifen prüfen. Die Reifen habe ich per Foto festgehalten und mein BMW Händler kontaktiert das Werk.
Ich hoffe, dass der erste Satz einen Fehler hatte.
LG M550Bernd
Zitat:
Da ist bei 305 km/h Schicht im Schacht. Mehr verkraften die Reifen leider nicht aufgrund des Traglast-Indexes. Wa soll ich sagen, ich habe es noch nicht testen können, obschon er seit mehr als einem Jahr offen ist. Mir fehlte bislang immer die passende Autobahn dafür. Fahren >300 km/h auf zweispurigen Autobahnen mache ich nicht, da fühle ich mich zu alt für. Das sah vor 13 Jahren im alten M5 E39 noch anders aus. Nur ist mir das einfach zu viel Risiko geworden.
CU Oliver
Wie wäre es mit der A9 zwischen Berlin und Leipzig (ca. 160km)?
Das bissl 120er Zone (30km) bei Dessau sollte dann nur der Pause dienen. 😉
Hallo!
Nicht gerade Heimatnah 🙂
Ich teste am Donnerstag mal die Strecke nach Leipzig, allerdings via Magdeburg. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@Haesh schrieb am 17. Mai 2015 um 20:04:13 Uhr:
Wie wäre es mit der A9 zwischen Berlin und Leipzig (ca. 160km)?Zitat:
Da ist bei 305 km/h Schicht im Schacht. Mehr verkraften die Reifen leider nicht aufgrund des Traglast-Indexes. Wa soll ich sagen, ich habe es noch nicht testen können, obschon er seit mehr als einem Jahr offen ist. Mir fehlte bislang immer die passende Autobahn dafür. Fahren >300 km/h auf zweispurigen Autobahnen mache ich nicht, da fühle ich mich zu alt für. Das sah vor 13 Jahren im alten M5 E39 noch anders aus. Nur ist mir das einfach zu viel Risiko geworden.
CU Oliver
Das bissl 120er Zone (30km) bei Dessau sollte dann nur der Pause dienen. 😉
ja da geht es schon sehr gut, bei HUD 313 läuft der M5 dann auch merklich in den Begrenzer. 1-2 Minuten kann man echte 305 fahren. Der Verbrauch liegt dann bei ca. 60l/100km. Bei mir war nach 240km der vorher volle Tank leer.
Hey Oliver,
ich bin am Donnerstag auch A14 / A9 und A4 unterwegs.
Die gute und freie Fahrt.
Grüße Andreas
Zitat:
@milk101 schrieb am 17. Mai 2015 um 21:35:07 Uhr:
Hallo!Nicht gerade Heimatnah 🙂
Ich teste am Donnerstag mal die Strecke nach Leipzig, allerdings via Magdeburg. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Mai 2015 um 16:56:32 Uhr:
Hallo M550Bernd,
wie verhält es sich mit der Temperatur bei vMax?
Das Thema Dunlop Runflat und 290km/h interessiert mich sehr. Ggf. muss auf NonRunflat gewechselt werden.
Ich werde mir ein Angebot von PP einholen und mich weiter mit der Sache beschäftigen.
@der_Niederrheiner: was stehst Du zum Thema?
Hallo,
möchtest Du wissen, wie ich zum Thema Reifen oder zum Thema V-Max stehe?
Das Thema Reifen sehe ich relativ gelassen. Alle Markenreifen mit min. Y-Kennung können die wenigen Male, die man in Deutschland wirklich wesentlich schneller als 200 km/h fahren kann locker ab. Erst wenn man bei Außentemperaturen >30°C lange Vollgasetappen darstellen könnte, würde ich mir Gedanken machen. Und selbst wenn ein Reifen bei der Geschwindigkeit platzt, passiert auf Grund der relativ flachen Flanke (außer vielleicht in extrem schnell gefahrenen Kurven), nicht viel. Von den Karosserieschäden durch wegfliegende Reifenteile sprechen wir hier jetzt nicht!?
Mit dem Thema V-Max Aufhebung habe ich mich schon länger nicht mehr befasst und bin da nicht mehr wirklich im Thema.
Ich werde Eure Diskussion verfolgen und auch noch einmal mit Noelle Kontakt aufnehmen, ob die mittlerweile eine "günstigere" Lösung anbieten können. Über PP-Performance kannst Du mich ja (gerne auch per PN) auf dem Laufenden halten.
Gruß
MD
guten Tag zusammen,
ich habe zu diesem Thema vor längerer Zeit schon etwas geschrieben. Nun habe ich unseren M550D auch optimieren lassen. Ich dachte zuvor nicht, dass das so gut geht. :-)
Wir haben uns für die Firma dynamic-automotive in Marbach entschieden. Grund dafür waren schlechte Erfahrungen mit Firmen die weiter weg waren. Alles ging reibungslos. Auf unseren Termin mussten wir rund 2 Wochen warten, die Programmierung hat mit Probefahrten rund 4 Stunden gedauert.
Auf Wunsch ist TÜV und Garantie möglich, war für uns aber keine Option. Vmax bleibt unser Tacho aber auch stehen, laut GPS waren wir schon bei knapp 300 km/h. Das reicht auch, und Kraft hatte der noch immer...
Wer näheres wissen will auch gerne per Nachricht!
Zitat:
@N55-single-Turbo schrieb am 26. Mai 2015 um 17:15:10 Uhr:
guten Tag zusammen,
ich habe zu diesem Thema vor längerer Zeit schon etwas geschrieben. Nun habe ich unseren M550D auch optimieren lassen. Ich dachte zuvor nicht, dass das so gut geht. :-)
Wir haben uns für die Firma dynamic-automotive in Marbach entschieden. Grund dafür waren schlechte Erfahrungen mit Firmen die weiter weg waren. Alles ging reibungslos. Auf unseren Termin mussten wir rund 2 Wochen warten, die Programmierung hat mit Probefahrten rund 4 Stunden gedauert.
Auf Wunsch ist TÜV und Garantie möglich, war für uns aber keine Option. Vmax bleibt unser Tacho aber auch stehen, laut GPS waren wir schon bei knapp 300 km/h. Das reicht auch, und Kraft hatte der noch immer...Wer näheres wissen will auch gerne per Nachricht!
Hallo N55-single-Turbo,
ich habe den gleichen Tuner. Bei mir war im hintergrund noch Herr Seifert am arbeiten. Ich bin seither noch nicht über die 289Km gekommen per GPS. Der Motor hat aber noch richtig druck.
Viel Spaß
M550Bernd
Zitat:
@M550Bernd schrieb am 27. Mai 2015 um 08:43:56 Uhr:
Hallo N55-single-Turbo,Zitat:
@N55-single-Turbo schrieb am 26. Mai 2015 um 17:15:10 Uhr:
guten Tag zusammen,
ich habe zu diesem Thema vor längerer Zeit schon etwas geschrieben. Nun habe ich unseren M550D auch optimieren lassen. Ich dachte zuvor nicht, dass das so gut geht. :-)
Wir haben uns für die Firma dynamic-automotive in Marbach entschieden. Grund dafür waren schlechte Erfahrungen mit Firmen die weiter weg waren. Alles ging reibungslos. Auf unseren Termin mussten wir rund 2 Wochen warten, die Programmierung hat mit Probefahrten rund 4 Stunden gedauert.
Auf Wunsch ist TÜV und Garantie möglich, war für uns aber keine Option. Vmax bleibt unser Tacho aber auch stehen, laut GPS waren wir schon bei knapp 300 km/h. Das reicht auch, und Kraft hatte der noch immer...Wer näheres wissen will auch gerne per Nachricht!
ich habe den gleichen Tuner. Bei mir war im hintergrund noch Herr Seifert am arbeiten. Ich bin seither noch nicht über die 289Km gekommen per GPS. Der Motor hat aber noch richtig druck.
Viel Spaß
M550Bernd
Hallo Bernd,
warst Du dann auch erst vor kurzem da?
Soweit ich weiß haben die mehrere Stützpunkte in Deutschland. Ich werde das Team von dynamic automotive in jedem Fall weiter empfehlen, auch wenn der Kaffee nicht der beste war. Für unseren 550d war es bestimmt das beste...
Ich fahre am Wochenende eine weitere Strecke, werde da nochmal Vmax testen und dann berichten.
Bis dahin alles gute
Zitat:
@N55-single-Turbo schrieb am 27. Mai 2015 um 14:05:38 Uhr:
Hallo Bernd,Zitat:
@M550Bernd schrieb am 27. Mai 2015 um 08:43:56 Uhr:
Hallo N55-single-Turbo,
ich habe den gleichen Tuner. Bei mir war im hintergrund noch Herr Seifert am arbeiten. Ich bin seither noch nicht über die 289Km gekommen per GPS. Der Motor hat aber noch richtig druck.
Viel Spaß
M550Bernd
warst Du dann auch erst vor kurzem da?
Soweit ich weiß haben die mehrere Stützpunkte in Deutschland. Ich werde das Team von dynamic automotive in jedem Fall weiter empfehlen, auch wenn der Kaffee nicht der beste war. Für unseren 550d war es bestimmt das beste...
Ich fahre am Wochenende eine weitere Strecke, werde da nochmal Vmax testen und dann berichten.Bis dahin alles gute
Hallo N55-single-Turbo,
bei mir ist es 10 Tage her. Meine Tochter liebt die Mini, welche in der Halle waren. Vielleicht kann ich Morgen bei meiner Geschäftsreise - einmal richtig Fahren.
Schade ist nur, dass 263Km Thema mit dem Tacho. Habe extra nachgefragt bei BMW und mir wurde gesagt, dass er alles Anzeigen wird. Bei meinem vorherigen Benz habe ich einen Tacho mit 330km installieren lassen um einfach zu sehen wie schnell er ist.
LG M550Bernd