M550d xDrive Tuning - Vmax / Chiptuning / KFO u.s.w - Erfahrungen bitte

BMW 5er F10

Guten Abend, ich eröffne dieses Thema hier BITTE NUR für Leute die den M550d schon haben oder gehabt haben und aus Erfahrung sprechen können was Tuning angeht.

Egal ob Chiptuning per Box, Kennfeldanpassung oder auch neuerdings die V-Max aufhebung für dieses Fahrzeug. (Manhart-Racing)

http://www.manhart-performance.de/.../newsdetails?...

Es gibt sicherlich wieder gleich jede Menge Leute die einfach mit Ihren störenden Beiträgen das Thema nicht wirklich vorranbringen und eigentlich nur nerven...!!!

Man liesst über Bmw M550d eigentlich im Netz FAST nur negatives, aber ich bin mir sicher dass es genug Leute gibt, die zufrieden mit Ihm sind (z.B. Ich ) , und diese auch mit anderen Leuten das Thema Chiptuning etc. besprechen wollen.

Ich habe Kontakt zu vielen seriösen Tunern wie z.B. Hartge, Manhart, Schnitzer usw, und wollte mal fragen ob hier jemand vieleicht schon leistungstechnisch was an seinem M550d verändert hat, und ob er damit zufrieden oder vieleicht auch absolut nicht zufrieden ist.

Schnitzer bietet für den M550d z.B. keine leistungssteigerung an, alle anderen aber schon wie Hartge, Manhart, G-Power,dÄhler usw.

Lasst uns bitte NUR bei diesem Thema bleiben, und nicht wieder die alte Diskussion anfangen von wegen ALLE M550d haben mangelnde Leistung etc.

Mein M550d hat keine mangelnde Leistung , fährt sich super und ich habe nach knapp 2 Jahre 31,000 km gefahren und überlege über eine kleine Leistungskur für meinen M550d.

Die V-Max Aufhebung, die jetzt erst seit kurzem angeboten wird interessiert mich auch sehr stark, jedoch will ich meine verlängerte Garantie ungern verlieren (5 Jahre Garantie & Service gegen Aufpreis).

Lasst uns einfach sachlich über das Thema diskutieren und bitte keine Leute die keinen M550d fahren und auch nie fahren werden und einfach nur nerven wollen.

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Mo,

mein kleiner Einwurf war nicht polemisch gemeint. Ich habe mich ein Dutzend Jahre über meine abgeregelten BMWs geärgert und bin vor allem deswegen bei Alpina gelandet. Dort ärgere ich mich aber über die eher seniorengerechte Motorleistung von 507 PS. Aber immerhin kann ich damit so schnell fahren, bis die Physik abregelt.

BMW geht mit dem Slogan "Freude am Fahren" hausieren. Besonders groß ist die Freude, wenn bei ca. 257 km/h das Auto zu Stottern anfängt. Im vorauseilenden Gehorsam regelt BMW alles bei 250 km/h ab, damit bloß kein Müslifresser in die Zeitung schreibt, dass BMW-Fahrer Raser seien. Diese Feigheit finde ich erbärmlich. Dass es dann für einige Tausend Euro ein "M Drivers Package" gibt, mit dem der M5 erst bei 305 km/h abgeregelt wird, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Man fühlt sich kein bisschen verarscht.

Außer Noellemotors kenne ich keinen Tuner, der z. B. einen 550 i aufmacht. Bei dem würde es sich ja richtig lohnen. Dafür müssen aber die ganze relevante Elektronik ersetzt werden. Mit ein wenig programmieren ist es nicht getan. Wenn aber irgendein hergelaufener Autodieb einen BMW knacken will, reicht ihm vermutlich ein bisschen Kleinkram aus dem Conradkatalog.

Und noch eine persönliche Anmerkung zum eigentlichen Thema. Gegen Chiptuning habe ich nichts, im Gegenteil. Aber beim M550D wäre ich gefühlsmäßig vorsichtig. Das ganze System mit drei Ladern, Partikelfiltern etc. ist reichlich komplex. Sieh dir nur mal den Thread zur Minderleistung an. Ob man 40 PS mehr wirklich spürt im Alltag? Ich hätte bei diesem speziellen Motor etwas Bauchweh. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

@ Neuro
Ich hab gerade reichlich zu tun und komme nur hin und wieder zum Lesen hier vorbei.

Gruß
Martin

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


Hallo Baldi,

ich bekomme meinen ein paar Wochen nach Dir.

Habe mich auch für die VMax Aufhebung interessiert. Über die facebook Seite von racetools kann man Kontakt mit den Jungs aufnehmen. Die Aufhebung an sich ist (angeblich) kein Problem.
Meine Frage, ob beim Service beim 🙂 sofort der rote Balken auf dem Monitor erscheint hat man mir nur mitgeteilt, daß BMW feststellen kann, wann zuletzt von Außen auf die DME zugegriffen wurde.

Mir ist das Risiko zu hoch, zumal ich auch befürchte, das die Oeltemperatur im Getriebe und in den Diff´s bei Dauervollgas in grenzwertige Regionen steigen werden.

Bei einem eventuellen Schaden in dem Bereich wird BMW die Regulierung über die Garantie dann dankend ablehnen....

Gruß

MD

Hallo Niederrheiner,

So wie ich das auf der Seite von RaceTools lese wird hier eine Box vorgeschaltet!?

Jetzt ist nur die Frage, wie hoch der Aufwand ist diese, z.B. bei einer Inspektion, herauszunehmen.

Will eigentlich nicht ständig auf Volllast fahren.

Nur wenn so ein Porsche-Proll drängeln sollte ;-)

schau mal bei kw-systems.de die sind zwar sehr teuer aber haben eine fernbedienung. hatte diese mal in einem audi und war sehr zufrieden auch wenn die mehrleistungen eher am unteren ende angesiedelt sind.

gibt vll auch andere hersteller die das anbieten?

Die Box dürfte nur für die Leistungssteigerung sein.

Für die VMax-Aufhebung müssen die an die DME!

Gruß

MD

Zitat:

Original geschrieben von 550dturbo


Sorry der späten Antworten:

Ist mir schon klar das die rechte Anzeige die Öltemp ist ;-) Ich habs bei beiden codieren lassen über das Menü.

550d: zu der km/h Anzeige: 261 ist Schluss --> ich messe über GPS, Wassertemp geht deutlich über die 120Grad beim 35er liegt diese 10-15Grad darunter. Öltemp geht teils über die Mitte raus.

535d: knapp über 400PS sind möglich mit ca. 800NM ohne das 8Gangssport Getriebe zu schrotten.
Es ist meiner Meinung nach zwingend erforderlich das Getriebe mit abstimmen zu lassen. Es fährt sich nach der Abstimmung viel harmonischer und die Gänge wurde vor der Softwareanpassung sehr hart reingedroschen --> Feeling wie bei AMG (wers mag?)
km/h Anzeige ohne HUD die Nadel steht senkrecht nach unten und hier habe ich den BC mit Digitaltacho/Anzeige codieren lassen.

PS: Bei Vollast spreche ich nicht von Geschwindigkeiten zwischen 180-230km/h und das bei Fahrleistungen um 300KM sondern über 50-100KM immer voll beschleunigen mit Klima und Topspeed bei Temperarturen über 25Grad...in meinem Fall sind das Fahrten die meist nie unter 4000U/Min gehen und Gas immer voll drauf. Ich spreche da nicht wie gesagt von "Sonntagsfahrten" auf der AB...

ich würde das lassen das hält der 535d nicht aus.

Ähnliche Themen

Hallo,
seit ich meinen 550xd habe (2 Jahre), laufe ich der VMax-Aufhebung hinterher. Bisher hatte keiner eine echte Lösung-
Jetzt lese ich hier, dass es doch geht.
OK ... ich war nicht immer auf dem Laufenden.
Aber eines steht fest: Auch ohne VMax- weg und ohne Leistungssteigerung:
Der BMW ist spitze.
Ich hatte noch keinerlei Gelegenheit, im normalen Fahralltag eine Situation zu erleben, bei der ich von der Leistung enttäuscht wurde.
Hier hat BMW wirklich gute Arbeit geleistet.
Werde jetzt doch noch die VMax-Aufhebung fokussieren. Wird bestimmt interessant. Mehr Leistung brauchts nicht.

Wie schnell geht der M550d denn letztlich mit VMax Aufhebung?

275 km/h !

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 21. Januar 2015 um 14:02:11 Uhr:


275 km/h !

Woher hast Du die Zahl?

Zitat:

@Baldi68 schrieb am 21. Januar 2015 um 20:36:06 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 21. Januar 2015 um 14:02:11 Uhr:


275 km/h !
Woher hast Du die Zahl?
http://www.techniker-forum.de/.../

Kann so der V Max Rechner nicht finden, war früher mal in ein Bmw e34 oder e39 Forum

Ich hatte bei mehreren Tunern angefragt. Für den M550 gibt es überhaupt erst seit 2014 Vmax Lösungen.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 21. Januar 2015 um 20:47:24 Uhr:


Ich hatte bei mehreren Tunern angefragt. Für den M550 gibt es überhaupt erst seit 2014 Vmax Lösungen.

Welcher Tuner soll denn das sein?

Habe bisher nur Erhöchung der PS gefunden!

Einzig bei G-Power gibt es jetzt eine Freischaltung der V-Max. Allerdings nur für die i-Modelle.

RaceTools
Nach Eingriff bei Noelle Motors läuft der M550d über 290 km/h bei 408 PS / 800 NM.
Ich bin noch unentschlossen...

Noelle ruft aber auch einen saftigen Preis für den Umbau auf.

Da reicht mir meine bei exakt 254km/h abgeregelte Höchstgeschwindigkeit auf einmal doch....

So geht es mir eigentlich auch. Es gibt aber auch andere Momente... 🙂
Du meintest 254 km/h per HUD / Tacho?

Hallo!

Bitte bedenkt bei einem solchen Umbau, dass ich dann zwar >250 km/h fahren könnt, Ihr aber nicht wißt, wie schnell Ihr denn fahrt. Der Tacho und auch das HUD machen bei 261 km/H Schluss. Ohne ein Umbau des Kombis geht da nichts. Für alle User mit einem 6WB wäre das außerdem nicht sinnvoll.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen