M550d xDrive Tuning - Vmax / Chiptuning / KFO u.s.w - Erfahrungen bitte

BMW 5er F10

Guten Abend, ich eröffne dieses Thema hier BITTE NUR für Leute die den M550d schon haben oder gehabt haben und aus Erfahrung sprechen können was Tuning angeht.

Egal ob Chiptuning per Box, Kennfeldanpassung oder auch neuerdings die V-Max aufhebung für dieses Fahrzeug. (Manhart-Racing)

http://www.manhart-performance.de/.../newsdetails?...

Es gibt sicherlich wieder gleich jede Menge Leute die einfach mit Ihren störenden Beiträgen das Thema nicht wirklich vorranbringen und eigentlich nur nerven...!!!

Man liesst über Bmw M550d eigentlich im Netz FAST nur negatives, aber ich bin mir sicher dass es genug Leute gibt, die zufrieden mit Ihm sind (z.B. Ich ) , und diese auch mit anderen Leuten das Thema Chiptuning etc. besprechen wollen.

Ich habe Kontakt zu vielen seriösen Tunern wie z.B. Hartge, Manhart, Schnitzer usw, und wollte mal fragen ob hier jemand vieleicht schon leistungstechnisch was an seinem M550d verändert hat, und ob er damit zufrieden oder vieleicht auch absolut nicht zufrieden ist.

Schnitzer bietet für den M550d z.B. keine leistungssteigerung an, alle anderen aber schon wie Hartge, Manhart, G-Power,dÄhler usw.

Lasst uns bitte NUR bei diesem Thema bleiben, und nicht wieder die alte Diskussion anfangen von wegen ALLE M550d haben mangelnde Leistung etc.

Mein M550d hat keine mangelnde Leistung , fährt sich super und ich habe nach knapp 2 Jahre 31,000 km gefahren und überlege über eine kleine Leistungskur für meinen M550d.

Die V-Max Aufhebung, die jetzt erst seit kurzem angeboten wird interessiert mich auch sehr stark, jedoch will ich meine verlängerte Garantie ungern verlieren (5 Jahre Garantie & Service gegen Aufpreis).

Lasst uns einfach sachlich über das Thema diskutieren und bitte keine Leute die keinen M550d fahren und auch nie fahren werden und einfach nur nerven wollen.

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Mo,

mein kleiner Einwurf war nicht polemisch gemeint. Ich habe mich ein Dutzend Jahre über meine abgeregelten BMWs geärgert und bin vor allem deswegen bei Alpina gelandet. Dort ärgere ich mich aber über die eher seniorengerechte Motorleistung von 507 PS. Aber immerhin kann ich damit so schnell fahren, bis die Physik abregelt.

BMW geht mit dem Slogan "Freude am Fahren" hausieren. Besonders groß ist die Freude, wenn bei ca. 257 km/h das Auto zu Stottern anfängt. Im vorauseilenden Gehorsam regelt BMW alles bei 250 km/h ab, damit bloß kein Müslifresser in die Zeitung schreibt, dass BMW-Fahrer Raser seien. Diese Feigheit finde ich erbärmlich. Dass es dann für einige Tausend Euro ein "M Drivers Package" gibt, mit dem der M5 erst bei 305 km/h abgeregelt wird, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Man fühlt sich kein bisschen verarscht.

Außer Noellemotors kenne ich keinen Tuner, der z. B. einen 550 i aufmacht. Bei dem würde es sich ja richtig lohnen. Dafür müssen aber die ganze relevante Elektronik ersetzt werden. Mit ein wenig programmieren ist es nicht getan. Wenn aber irgendein hergelaufener Autodieb einen BMW knacken will, reicht ihm vermutlich ein bisschen Kleinkram aus dem Conradkatalog.

Und noch eine persönliche Anmerkung zum eigentlichen Thema. Gegen Chiptuning habe ich nichts, im Gegenteil. Aber beim M550D wäre ich gefühlsmäßig vorsichtig. Das ganze System mit drei Ladern, Partikelfiltern etc. ist reichlich komplex. Sieh dir nur mal den Thread zur Minderleistung an. Ob man 40 PS mehr wirklich spürt im Alltag? Ich hätte bei diesem speziellen Motor etwas Bauchweh. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

@ Neuro
Ich hab gerade reichlich zu tun und komme nur hin und wieder zum Lesen hier vorbei.

Gruß
Martin

272 weitere Antworten
272 Antworten

Moin,

von DS Motorsport gibt es wohl auch eine Leistungssteigerung auf ca. 420 PS und Drehmomentzuwachs auf ca. 795 Nm.

Habe zwar keinen 550xd sondern einen 525d R6, bin mit deren Kennfeldoptimierung über 252 PS und 535 Nm zufrieden.

Gruß, Hans-Nils

Hallo Mo,

mein kleiner Einwurf war nicht polemisch gemeint. Ich habe mich ein Dutzend Jahre über meine abgeregelten BMWs geärgert und bin vor allem deswegen bei Alpina gelandet. Dort ärgere ich mich aber über die eher seniorengerechte Motorleistung von 507 PS. Aber immerhin kann ich damit so schnell fahren, bis die Physik abregelt.

BMW geht mit dem Slogan "Freude am Fahren" hausieren. Besonders groß ist die Freude, wenn bei ca. 257 km/h das Auto zu Stottern anfängt. Im vorauseilenden Gehorsam regelt BMW alles bei 250 km/h ab, damit bloß kein Müslifresser in die Zeitung schreibt, dass BMW-Fahrer Raser seien. Diese Feigheit finde ich erbärmlich. Dass es dann für einige Tausend Euro ein "M Drivers Package" gibt, mit dem der M5 erst bei 305 km/h abgeregelt wird, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Man fühlt sich kein bisschen verarscht.

Außer Noellemotors kenne ich keinen Tuner, der z. B. einen 550 i aufmacht. Bei dem würde es sich ja richtig lohnen. Dafür müssen aber die ganze relevante Elektronik ersetzt werden. Mit ein wenig programmieren ist es nicht getan. Wenn aber irgendein hergelaufener Autodieb einen BMW knacken will, reicht ihm vermutlich ein bisschen Kleinkram aus dem Conradkatalog.

Und noch eine persönliche Anmerkung zum eigentlichen Thema. Gegen Chiptuning habe ich nichts, im Gegenteil. Aber beim M550D wäre ich gefühlsmäßig vorsichtig. Das ganze System mit drei Ladern, Partikelfiltern etc. ist reichlich komplex. Sieh dir nur mal den Thread zur Minderleistung an. Ob man 40 PS mehr wirklich spürt im Alltag? Ich hätte bei diesem speziellen Motor etwas Bauchweh. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

@ Neuro
Ich hab gerade reichlich zu tun und komme nur hin und wieder zum Lesen hier vorbei.

Gruß
Martin

Jetzt muss ich nochmal zum Thema Alpina was sagen: Ich fahr seit genau 20 Jahren Alpina und wäre noch nie auf die Idee gekommen, dass ich mir einen Alpina "D"irgendwas hole...Das passt einfach in meinen Augen nicht zu Alpina...von daher bin ich ein 35er und 50er Fahrer für den Alltag geworden und mein F10 B5, B10 E34 und B3 E30 stehen brav in der Halle und warten auf schöne trockene Tage.

Zum Thema 50d Chipen. Ich sehe da auch ein Problem mit der Themperatur. Meiner wird an heißen Tagen bei Vollast gerne mal etwas heißer und das Problem habe ich bei meinem gemachten 35er nicht.
Man hat einfach 1 Turbo mehr im Motorraum welcher Temp abstrahlt...

Mein Bekannter schwört auf ECS und ist damit sehr zufrieden aber in einem 335i N55...

Hallo Knetkopp alias Martin,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Habe Dir gleich ein "dickes Danke" gedrückt.
Ich war die letzten beiden Tage gut 1000 km mit dem M550d auf limitfreien Autobahnen unterwegs.
Der Wagen geht ordentlich, die Leistung ist in jedem Fall vorhanden. Nur der Limiter setzt eben sehr früh ein. Mir ist das mit dem Chiptuning gerade beim M550d auch zu "heiß".

Ähnliche Themen

...Doppelpost...

mein 50er hat nun fast 90tsd. mit Vmax Aufhebung ohne Probleme abgespult. Und das ca. 80% AB und meist immer auf max. Leistung (wie es der Verkehr und die Limits zulassen). Man muss eben an heißen Tagen manchmal wieder ein paar KM gemächlich fahren um die Temp runter zu bekommen...Das war aber seinerzeits bei den 911er Luftis auch nicht anders...ich sag nur 964 und 993 --> 200KM Volllast und Motortemp om roten Bereich...

ich glaube, daß die Temperaturprobleme sich eher in Bereichen abspielen, die wir nicht direkt erkennen können.

Ich denke da an die Diff´s und das Verteilergetriebe, evtl. auch die Achtgangbox, obwohl diese einen Getriebeölkühler haben sollte (ich kann noch nicht nachschauen, mein Auto kommt erst im August).

Gruß

MD

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


ich glaube, daß die Temperaturprobleme sich eher in Bereichen abspielen, die wir nicht direkt erkennen können.

Ich denke da an die Diff´s und das Verteilergetriebe, evtl. auch die Achtgangbox, obwohl diese einen Getriebeölkühler haben sollte (ich kann noch nicht nachschauen, mein Auto kommt erst im August).

Gruß

MD

Es ist schon so, dass die Wassertemp deutlich in Richtung ca. 120G geht...also ca. 5mm über die 100G raus...beim 35er bleibt die konstant bei 100G oder ist 1-2mm darunter...Aussermittig war die beim 35er noch nie...

der 50d hat eine Wassertemperaturanzeige??

Zitat:

Es ist schon so, dass die Wassertemp deutlich in Richtung ca. 120G geht...also ca. 5mm über die 100G raus...beim 35er bleibt die konstant bei 100G oder ist 1-2mm darunter...Aussermittig war die beim 35er noch nie...

wie bereits geschrieben, kann ich das so nicht bestätigen.

Der M550d bleibt konstant in der Mitte stehen. Der 535d geht in der Temperatur auch bei niedrigen Außentemperaturen und hoher Belastung deutlich über Mitte hinaus.

Ich denke er meint die Ölanzeige. 🙂

ich dachte schon, ich hätte bei der Probefahrt etwas übersehen! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Es ist schon so, dass die Wassertemp deutlich in Richtung ca. 120G geht...also ca. 5mm über die 100G raus...beim 35er bleibt die konstant bei 100G oder ist 1-2mm darunter...Aussermittig war die beim 35er noch nie...

wie bereits geschrieben, kann ich das so nicht bestätigen.
Der M550d bleibt konstant in der Mitte stehen. Der 535d geht in der Temperatur auch bei niedrigen Außentemperaturen und hoher Belastung deutlich über Mitte hinaus.

und ich kenns nur umgekehrt...sorry...hab beide Fahrzeuge im Bestand und beide sind "gemacht"

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


der 50d hat eine Wassertemperaturanzeige??

natürlich hat der eine --> Augen auf beim Eierkauf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 550dturbo



Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


der 50d hat eine Wassertemperaturanzeige??
natürlich hat der eine --> Augen auf beim Eierkauf ;-)

wo denn??

Deine Antwort
Ähnliche Themen