M550D Das große Missverständnis
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
Beste Antwort im Thema
Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.
Jemeister
702 Antworten
Das doch mal eine positive Rückmeldung...
Ich denke ebenfalls, dass Du Recht hast und habe es selbst so "erfahren" : In der Leistungsregion sind die Unterschiede vom 535d, A6 Biturbo zum M550d nicht so, dass man dem anderen mal eben wegfährt.... ist ja bei starken Benzinern nicht anders !!
...ein büschen muss ich Dir aber doch widersprechen, denn ich habe einen der ersten 535d E61 gehabt und den ca. 5,5 Jahre voller Freude gefahren. Der war deutlich spontaner im Ansprechverhalten als die 530d Modelle und über 200 Km/h auch überlegen. Ob es einem der Mehrpreis - egal ob damlas oder heute - wert ist, muss eh jeder selbst entscheiden !!Mir war es jeden Cent wert...🙂
Der 530d F10 mit mit seinen 258 PS allerdings schon auf dem Niveau meines alten 535d.....
..und der M550d kommt garantiert nicht ohne M - Paket...... das wäre auch noch schlimmer....😉
LG
OLLI
ich denke auch, es ist schon ein M halt ein wenig anders ;-) ..... ich möchte auch bei der Kiste nicht unbedingt ein M haben in dem ich jedes Strassenloch spüre..... ich würde es auch als 550 mit M Optikpaket sehen....bzw. so habe ich es gesehen..... z.B für mich war es wichtig guten Rums zu haben und die neuste Technik was den Motor angeht.... fahre zwischen 50-60tkm im Jahr.... und auffallen sollte der Wagen auch nicht. Ein richtiger M würde dieses.....
Was mich wundert ist was die Leute immer erwarten?! der 535 war / ist ja schon ein Geschoss.... okay, wenn es den BMW Beamer gibt ..... das wäre mal ein Quantensprung.....und dann bin ich mal wirklich richtig schnell..... ob man sich dann auch drüber unterhält ob skotty den Beamer noch schneller machen kann ;-) ... nur wenn es den gibt, werde ich das Autofahren an den Nagel hängen ......:-)))
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von totow
ob man sich dann auch drüber unterhält ob skotty den Beamer noch schneller machen kann ;-) ...
Ich arbeite bereits hart daran, es gibt nur noch Probleme mit der
Subraumsingularität. 😁😁
Wenn man das so liest und hört, denke ich auch, ein normales 550D
als Bezeichnung hätte auch gereicht. Aber dann wäre es wohl nichts
Besonderes gewesen.
munter bleiben
Skotty
In dem Test anbei sind 0-200 km/h Werte von A6 3.0 TDI Biturbo, M550d und 550i xDrive angegeben. Finde die Werte des 550d gut, und 2 s schneller als der A6 Biturbo sind beachtlich. Man sollte bei der Diskussion nicht vergessen, dass es lediglich um einen Diesel mit 3l Hubraum geht, der auch noch haltbar sein sollte. Was für Fahrleistungen erwartet Ihr von so einem Motor?🙄
http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
Ähnliche Themen
An der Leistung bei (für Diesel) hohen Drehzahlen besteht kein Zweifel. Von unten raus würde ich bei diesem Drehmoment einfach ein kräftiges Ziehen erwarten. Das hängt zum Teil mit der Gaspedalkennlinie zusammen, man muss einfach etwas weiter draufdrücken, dann geht er richtig gut.
Und selbstverständlich entsprechen die Presseexemplare genau dem Serienstand. 🙂😁😁😎
Herzliche Grüße,
HyperMiler
Die Shice mit dem 535xd ist ja vor allem, dass es ihn nur höher gelegt (ohne M Fahrwerk) und ohne Aktivlenkung gibt.
Allein dies hätte mich letztes Jahr zum M550d greifen lassen.
der 535d xDrive ist höhergelegt? 😁 Der M550d ist 1cm tiefer wie ein 535x Drive.
Was ist am M550d überhaupt M?
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
In dem Test anbei sind 0-200 km/h Werte von A6 3.0 TDI Biturbo, M550d und 550i xDrive angegeben. Finde die Werte des 550d gut, und 2 s schneller als der A6 Biturbo sind beachtlichhttp://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
Das ist aber wieder durch die AutoBild Brille gesehen toll das er schneller ist mit ca 50 PS mehr und dadurch gut 50NM. Hier sollte man auch die Übersetzung beachten welche verbaut sind.
Und jeder weiß doch das die Hersteller zu so einen Test, nie ein Serienwagen schicken!!!!!
Ein Vergleich hier auf Augenhöhe kann nicht statt finden da es doch recht unterschiedliche Leistungen gegeben sind.
Lass Audi mal ein RD Modell raus bringen und dann wäre hier ein realer vergleich möglich.
der M550D steht derzeit alleine da. Alle vergleich hinken doch etwas hinterher. Wenn man die Serien Hersteller sich anschaut.
das witzigste am Artikel ist der Teil "Tempo 200 wurde per Tempomat konstant gehalten."Ich kenne jetzt Audi nicht mi Detail aber bei meinem BMW ist beim Tempomaten bei 180 Ende.
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
das witzigste am Artikel ist der Teil "Tempo 200 wurde per Tempomat konstant gehalten."Ich kenne jetzt Audi nicht mi Detail aber bei meinem BMW ist beim Tempomaten bei 180 Ende.
Beim F10/F11 habe ich es nicht mehr probiert, da nicht mehr gebraucht, aber die 180 gelten eigentlich für den ACC. Bei E60/E61 konnten die ACC-Besitzer jederzeit aufs normale Tempomat umsteigen und die Grenze komplett aufheben.
Das müsste auch bei F10/F11 gehen. Dazu müste ich in die Anleitung schauen, kann es aber erst einmal einige Tage nicht.
Ab Modelljahr 2013 ist erst ab 210 Schluss.
Andreas
Der Tempomat bei Audi ging bis (IMHO) Mj. 2010 bis 200 km/h und seit dem bis 250 km/h (bzw. Abregelung). Und Tacho 262 km/h mit ACC/Tempomat hatte ich erst gestern: geht gut! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
das witzigste am Artikel ist der Teil "Tempo 200 wurde per Tempomat konstant gehalten."Ich kenne jetzt Audi nicht mi Detail aber bei meinem BMW ist beim Tempomaten bei 180 Ende.
Mein (normaler) Tempomat im 1er E87 (2008) war komplett "offen". Den hab ich auch ab und zu auf 280 gestellt. Mehr wie 255 (bergab) wurden zwar nie erreicht, aber so spart man sich den schweren Fuß... 😁
bin einen alpina diesel probegefahren zu dem 550d im vergleich. der alpina war gefühlt besser, und günstiger
hmmmm, ich lese hier immer günstiger...wieviel den günstiger??? gleiche Ausstattung? E6 Norm? wiederhole mich , aber man kann das so ohne weiteres nicht vergleichen.... ist nun auch ne ganz andere motorengeneration ......
aehmmmm und wir reden hier von 0,3sec auf 0-100. wer bitte will das von euch schon merken???
und dem m550 sieht man das erst mal gar nicht so an das der so ein Geschoss ist. dem alpina schon ...
und wenn ich mir das ganze so mal in der Preisliste ansehe.... ich sehe da ganz selten einen kreis ...