M54B30 unrunder Leerlauf nach Zündkerzen tausch

BMW 3er E46

Hi und schönen Sonntag an alle Motor Talk'ler 🙂

Ich habe das Problem das mein 330ci E46 nach dem Zündkerzen und Ventildeckeldichtung Wechsel total schlechten Leerlauf bekommen hat.

Gemacht habe ich folgendes :

- Neue Zündkerzen von NGK Laser Platinum BKR6EQUP gekauft und eingebaut (das ganze schlechte Leerlauf hat genau nach diesen Kerzen angefangen. Davor waren die originalen drinnen total verkokst wahrscheinlich weil der Wagen ol mit verbrennt aber Er lief ganz normal mit den alten )

-Kurz dannach habe ich mir Zündkerzen von Bosch gekauft und zwar die FGR7DQP+

Das Ende vom Lied.... Das gleiche Ergebnisse wieder Leerlauf total schrottig zundaussetzer ohne ende und der Motor wackelt halt jede zweite Sekunde.

Das komische ist wenn ich den Luftmassenmesser abstecken sackt die Drehzahl kurz ab aber läuft dannach wie erste Sahne ohne zundaussetzer ganz normal.

Ich habe hier im forum so gut wie es geht alles durchsucht und dachte mir so wie die meisten es behaupten ein neuer Luftmassenmesser von Vdo tut es... Falsch gedacht neuen bestellt originalen von Vdo und immer noch zundaussetzer..

Was soll ich noch machen ich versteh es nicht ich hab die alten originale bmw ngk Kerzen nicht mehr zum testen ob die ohne probleme gehen soll ich mir jetzt beim freundlichen high Power Zündkerzen kaufen was alle empfehlen?
ich meine mit abgestecktem Luftmassenmesser funktioniert der Wagen sehr gut egal ob jetzt die Kerzen vom Bosch drinnen waren oder von NGK Laser Platinum...

Beste Antwort im Thema

Ventildeckel gebraucht kaufen? Würde ich eher nicht empfehlen. Die Dinger sind aus Kunststoff, der in den meisten Fällen um die 15 Jahre alt ist und kann Mikrorisse haben, die man nicht sieht, einen dann aber in den Wahnsinn treiben können.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 8. April 2018 um 22:46:33 Uhr:


Hast du auch die 15 Dichtungen an den Schrauben Neu genommen?

Und bei der neuen VDD auch Dichtpaste an den Ecken der Halbmonde verwendet?

Nein die habe ich nicht neu genommen ich kaufe mir die jetzt auch noch dazu, dann haben wir wenigstens 15 Potentielle Undichte Kandidaten weniger und die dichtpaste nehme ich dann auch also an den ecken dann auftragen. aber das brauche ich jetzt nicht komplett zu machen oder auf dem ganzen deckel ?? 😁

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 9. April 2018 um 05:39:48 Uhr:



Zitat:

@MertCem schrieb am 08. Apr. 2018 um 22:41:45 Uhr:


Die Aktion hat mich einen neuen Ventildeckel gekostet beim freundlichen für 336 Teuros ??

Der Deckel kostet im Ernst inzwischen fast 90 € mehr, als noch vor vier Jahren? 😰 Und damals war der schon völlig überteuert...

Die spinnen doch!

Ja Total sogar für so ein stück Plastik noch so viel geld mich hats einfach umgehauen der preis .... aber was solls... 🙁

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 9. April 2018 um 06:42:07 Uhr:


Also einen zwar gebrauchten, aber funktionierenden, dichten Ventildeckel hättest du auch beim Verwerter für 20,-€ bekommen. Hoffentlich hast du bei deiner Meißelaktion nicht die Dichtfläche am Zylinderkopf beschädigt. Sonst müsste der auch noch mal überarbeitet werden, falls das überhaupt auf dieser Seite möglich ist. Ja, der Deckel ist mit 19 Schrauben befestigt, und eine davon ist gut versteckt, hinten rechts, weit unten, unter einer Abdeckung. Der Deckel mit der neuen Dichtung darf auf keinen Fall zu fest angezogen werden, da musst du dich ganz streng an die vorgeschriebenen N/m von BMW halten, sonst wird die Dichtung und ev. der Deckel beschädigt.

Berichte mal, ob deine weiteren Maßnahmen erfolgreich waren, und das Fahrzeug wieder richtig läuft.

Ja 20 Euro klingen super aber ich habs für den Preis nicht gefunden 😁
Nach gebrauchten habe ich mich auch umgeschaut auf ebay wollte einer 200 euro dafür haben und bei unseren ganzen schrotthändler in Nürnberg hier hatte wirklich niemand einen deckel im lager nicht mall andere teile für meinen coupe....

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 9. April 2018 um 11:23:53 Uhr:


Ventildeckel gebraucht kaufen? Würde ich eher nicht empfehlen. Die Dinger sind aus Kunststoff, der in den meisten Fällen um die 15 Jahre alt ist und kann Mikrorisse haben, die man nicht sieht, einen dann aber in den Wahnsinn treiben können.

Genau im endeffekt habe ich es dann neu gekauft..

Ich habe auch erst die alten 15 Dichtscheiben genommen, dadurch hat aber der Ventildeckel nicht die richtige Anpresskraft und ich hatte um den kompletten Bereich der Vanos Undichtigkeiten. Da kann man echt wahnsinnig werden.......

Eigendlich kommt nur an den Ecken der Halbmonde Dichtpaste ran (laut TIS) ich habe aber auf die komplette Dichtfläche was aufgetragen, sicher ist sicher 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. April 2018 um 16:24:21 Uhr:


Ich habe auch erst die alten 15 Dichtscheiben genommen, dadurch hat aber der Ventildeckel nicht die richtige Anpresskraft und ich hatte um den kompletten Bereich der Vanos Undichtigkeiten. Da kann man echt wahnsinnig werden.......

Eigendlich kommt nur an den Ecken der Halbmonde Dichtpaste ran (laut TIS) ich habe aber auf die komplette Dichtfläche was aufgetragen, sicher ist sicher 😉

Welche dichtpaste war denn das genau wenn ich so fragen durfte Marke produkt Name 😁 ich will nicht irgendeinen kaufen und dann gelangt das in den Motor verstopft irgendwelche Kanäle 🙂

Ich verwende Hylomar

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. April 2018 um 19:26:11 Uhr:


Ich verwende Hylomar

Alles klar ich werde es auch kaufen vielen dank nochmals 🙂

Mit Hylomar habe ich keine guten Erfahrungen gehabt damals, als ich den Motorblock meines Rollers gespalten hatte..
War immer undicht.

Verwende eine von Würth, die dichten gut ab!

Dafür nutzt man Dreibond Hochleistungssilikon/Dichtmasse. Aber es gibt bestimmt Konkurenzprodukte im Markt, die Öl und Chemikalienbeständig sind und bis zu 200-250 gradC stabil sind.

Wichtig ist neue Tüllen zu benutzen, die kleinen Gummis die seitlich für die Befestigung mit den Schrauben Reinkommen.
Und es müssen unbedingt die Metallscheiben auf den Tüllen sein sonst Wird der VD nicht richtig Dicht.

Es läuft wieder 🙂

So kurzes Feedback an alle die geholfen haben ihr hattet recht der ventildeckel selber war nicht richtig fest es haben bei der mittleren oberen Verschraubungen die gummidichtungen gefehlt von den Schrauben die den Deckel zu pressen.

Gemacht habe ich folgendes :

Hylomar benutzt als dichtmasse zwischen dem Deckel und kopf und dann anschließend 15 neue dichtringe von febi Bilstein alles schön angezogen neuen Luftmassenmesser wieder dran gesteckt und Fehlermeldung gelöscht und siehe da es läuft perfekt als ob nichts gewesen wäre wackelt nichts mehr im Leerlauf hat wieder schön Durchzug untenrum geil ich danke euch allen vielmals für eure hilfe vielen vielen dank herzlich 🙂

An die mods Thread kann geschlossen werden 🙂

Fehleintrag… kann nicht löschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen