M50 vs xDrive40
Hallo zusammen,
meine Frau kann sich einen Firmenwagen nehmen.
Wir schauen gerade etwas herum und es sind neben ein paar anderen Modellen auch der M50 und der xDrive40 möglich.
Ich habe mich als überzeugter Verbrennerfahrer bisher nur am Rande mit den BEVs befasst. Deshalb frage ich mal in die Runde:
- Lohnt sich der M50 im Vergleich? Er ist wahrscheinlich etwas agiler, aber die Reichweite leidet ja etwas. Gibt es sonst noch Gimmicks, die der normale i4 nicht hat? Habe da auf der Schnelle keine großen Unterschiede gefunden.
- wir haben aktuell zuhause keine Möglichkeit zu laden. A den Tankstellen sind mittlerweile überall HPC Charger installiert. Reicht das oder hat hier jemand Erfahrungen? Ich könnte am Arbeitsplatz auch mal das Auto laden…
- sind die i4 anfällig? Kenne ein paar e-tron Fahrer die häufiger mal stehen geblieben sind. Kommt das beim i4 auch vor?
- gibt es vielleicht unter euch auch M-Fahrer (M3 etc.) und wie fühlt sich da der M50 im Vergleich an? Wäre super wenn ihr da auch eine Einschätzung hättet.
Danke schon mal.
61 Antworten
Es gibt ja m.M.n. keine untermotorisierten i4. Selbst ein e35 beschleunigt in 6s auf 100.
Zum Vergleich:
430i xDrive 6,1s
In meiner Wahrnehmung war/ist ein 430i kein langsames Auto.
Für meine Fahrweise wären e40x oder M50 total übertrieben, weil ich die Leistung nicht nutze. Eigentlich istves der e40 auch, aber ich wollte den großen Akku.
Ich würde die "großen" nur kaufen, wenn:
- ich Allrad möchte/brauche
- ich eine Höchstgeschwindigkeit >200 möchte
- ich die Beschleunigung regelmäßig nutzen würde
*Ich schreibe nur meine Meinung! Jeder darf kaufen, was er/sie möchte. Ich persönlich würde lieber in Extras investieren, z.B. Fahrassistenten, Komfort-Features oder Optik.
Ich verstehe euch. Ich fahre schon gerne sportlich und komme von den R6-Zylindern von BMW... allerdings fahre ich nur noch selten über 180 km/h. Zeiten ändern sich 😉
Deshalb würde es der e40 wahrscheinlich auch tun. Meine Frau hätte halt gerne Allrad, aber an und für sich hatte ich bisher mit Heckantrieb nur zweimal Probleme im Winter - ansonsten war immer alles gut.
Bei den Assistenten interessiert mich eigentlich nur das HUD und der Parkassistant Plus. An sonstigen Fahrassistenzsystemen habe ich kaum Interesse. Ich bin nicht mal der Typ für einen Tempomat. Ich brauch ständig das Feedback 🙂
Zitat:
@Pruck schrieb am 9. Mai 2025 um 09:52:12 Uhr:
Bei den Assistenten interessiert mich eigentlich nur das HUD und der Parkassistant Plus. An sonstigen Fahrassistenzsystemen habe ich kaum Interesse. Ich bin nicht mal der Typ für einen Tempomat. Ich brauch ständig das Feedback 🙂
Dir ist aber hoffentlich klar, das so ein Auto gebraucht nur seh schwer zu verkaufen sein wird? Zumindest ein ACC gehört in der Klasse einfach dazu und ich selbst würde mir nie mehr ein Auto ohne kaufen. Ist auf der Landstaße oder der Autobahn schon ein enormer Komfortgewinn und ein enormer Fortschritt gegenüber einem "normalen" Tempomaten.
Einparken dagegen kann ich selbst, darauf würde ich eher verzichten 😉
Kann ich nicht bestätigen, zu mir kamen extra Leute, die einen aktuellen BMW ohne Firlefanz haben wollten, so wenig wie möglich Assistenzsysteme, die dazwischenfunkten, keinen Allrad, sondern klassischen Heckantrieb (Standardantrieb) und dafür einen guten Motor, M-Paket, gute Räder, Leder oder Alcantara und ... eine einklappbare oder ansteckbare AHK! Selbst Navi war komplett unwichtig bei denen.
Tempomat (ohne Abstandsregellung) und Speed Limiter war dann doch Serie.
Den Speedlimiter finde ich persönlich mindestens so sinnvoll wie den Tempomaten, aber allgemein wird der kaum verwendet, da bin ich einer der wenigen, der das Teil nutzt.
Ähnliche Themen
Du hast aber sicher kein E-Auto verkauft, oder?
Tempomat ohne Abstandsregelung ist fürn A... und zu nix zu gebrauchen. Vielleicht noch auf der leeren Autobahn oder Bundesstraße, aber bei halbwegs Verkehr 🙄 und darum nimmt ihn dann auch keiner her.
Die Assis nutzen sehr viele. Auch old scool BMW Fahrer😉. In ein paar Jahren möchte jeder die in solchen Fahrzeugen haben. Außer vielleicht die Baujahre vor 2000
Parking Assistant Pro oder wie der heißt habe ich nur wegen der 360° Ansicht gekauft. Meine Frau meinte "billiger wie neue Felgen"
Ein normaler Tempomat geht auch, wobei der mit Abstandsregelung auch etwas Sicherheit und nicht nur Komfort bringt. Die Autos vor mir mussten mal sehr stark abbremsen, das hat der Tempomat mit rotem Blinken und Gepiepse mitgemacht (ich war bremsbereit, habe aber das Auto machen lassen).
Einmal kurz was am Navi gesucht und zack, Unfall.
Die Vorbereitung für ACC ist doch schon drin, sollte daher kein Problem darstellen.
In D adaptiv wird ja eh Abstand gehalten, das reicht mir als Assistenz völlig aus.. aber war da nicht irgendwas, dass die Funktion ohne verbauten DAP eingeschränkt ist?
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 9. Mai 2025 um 15:02:53 Uhr:
In D adaptiv wird ja eh Abstand gehalten, das reicht mir als Assistenz völlig aus.. aber war da nicht irgendwas, dass die Funktion ohne verbauten DAP eingeschränkt ist?
War es nicht so, das zB. Ampelerkennung und Kreisverkehre usw. nur mit DAP möglich sind ? Ohne DAP geht glaube ich nur Abstand.
Nur die Ampelerkennung und dann auch nur wenn das HUD verbaut ist, der Rest der adaptiven Rekuperation läuft in allen Modellen.
Soweit ich weiß kriegt man nur mit dem DAP die trifokale Kamera, sonst hat man nur zwei Linsen, welche im Gegensatz zu den Kameras beim DAP nicht für die Abstandsregelung und Rekuperation genutzt werden. D.h. während man mit dem DAP auch beispielsweise auf gelbe oder rote Ampeln rekuperiert, dürfte das ohne ohne DAP nicht gehen.
Richtig aber aus irgendeinem Grund kann der DAP das nur mit HUD oder LiveCockpit Professionell, wie es jetzt heißt.
Ich dachte es wäre sogar so, dass das Fahrzeug mit DAP auch ohne HUD auf Ampel rekuperiert, nur eben nicht automatisch anhält. Aber kann auch sein, dass ich hier falsch liege. Meine, dass das im anderen Forum mal jemand geschrieben hatte.
@Pruck ich hatte drei Jahre lang einen i4 eDrive40 und nun einen i4 M50. Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber falls noch bedarf besteht, einfach melden. Alternativ auch gern handynummer per pn.