M5 Killer
Der neue Pontiac G8
und er soll weit unter der Hälfte des aktuellen M5 kosten - ein richtiges Schnäppchen also..
sogar der 50C hat auch schon einen, getunt versteht sich mit über 550 PS -> M5 Killer!!! 😉 http://youtube.com/watch?v=01cO5q1tmug
Bin mal auf eure Meinungen gespannt 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von $killer111
Einen M5 kauft man nicht nur wegen der Power 😉
, sondern um Punktemillionär bei Shell Clubsmart zu werden!😁
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
nein ich spielte da eher auf seinen Geschmack und seine Ausstattungswünsche an... die Kiste hat wahrscheinlich mehr Boxen-Zuladung als in Deutschland überhaupt erlaubt wären 😁Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
du glaubst doch nicht etwa, dass Mr. 1/2er Dollar das für lau gemacht hat!?Ansonsten.. die Jungs von HGP verpassen auf Verlangen jedem Golf jedem Golf 530PS.. 600PS auf Anfrage ---> Pontiac Killer? 😉
ja klar, aber der golf ist dafür nicht ausgelegt
@Markthemarker
Man, hast du Ahnung. 🙄 Glaub es ruhig, dass "der Golf" sicher nicht schlecht ist. Da paßt von Bremse bis Vortrieb vieles. Klar, es ist und bleibt ein Golf, aber schöner als dieses USA-Teil auf alle Fälle.
Gruß
mark - hast du mittlerweile eigentlich schon ein richtiges kleines Auto oder zertritts du immer noch Spielzeuge? 🙂
Zum Thema - der Pontiac ist ja nur stockhäßlich. Aber andere Länder, andere Geschmäcker. Wo sind die schönen Charger, Trans Ams, Firebirds und wie sie alle heißen hin?
Also ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber nach Ansehen des Videos auf Seite 1 dieses Threads bin ich der festen Überzeugung, dass 50 Cent schon ziemlich teuer ist für das Gebotene. Ich würde höchstens 10 Cent für die Kiste ausgeben.
😁😁
Ähnliche Themen
vollgetankt!😛
Man kann doch kein Mc Donalds Happy Meal Auto mit einem deutschen Automobil, wie dem M5 vergleichen... Meine Yamaha R6 mit 135 PS ist auch shcneller als der M5, wunder gibts? 😁
Lieben Gruß 😎
Ich bin glaube ich einer der wenigen, der BEWUSST die dt. Automobilwirtschaft noch unterstützt. Auf meinen Hof kommen nur DEUTSCHE AUTOS. Mag vielleicht heftig klingen, is aber so. Deutsche Autos "vom Band" sind weltweit die qualititiv Hochwertigsten. Natürlich gibt es Jaguar, die deren Topmodelle genau so gut fertigen, aber alles in allem sind eben dt. Autos qualitativ die Besten. Das ist Fakt. Und hat man seinen Lebensstil ein Mal auf was Gutes eingestellt, fällt es einem natürlich sehr schwer sich mit weniger zufrieden zu geben. Da ist's mit Wurscht, ob irgend ein Nissan ein "M5-Killer" ist... aber wahrscheinlich Spaltmaße wie meine Oma hat, innen nach Plastik stinkt und ich nur auf Kunstleder Sitze. Natürlich haben auch die Japaner gute Autos, aber vieles ist eben Kopiert und Nachgemacht. Sieht man ein Auto ausschließlich als fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen, sind diese Autos vom Preis-Leistungs Verhältnis besser als die dt. Autos. Denn man kann um weniger Geld von A nach B kommen. Aber bitte vergleicht nicht einen M5 mit irgend einer Reis-Schüssel.
Ein guter Freund von mir hat eine Autovermietung mit ca. 80 Autos. Das ist wahnsinn. Schau dir mal zwei gleich neue Toyota Corolla und VW Golf V nach 50.000km und ca. 100 verschiedenen Fahrern an. Für den Toyota musst noch zahlen um den Wagen zu entsorgen, der VW schaut aus, als hätt' ihn meine Frau vorsichtig und pflegsam gefahren.
Qualität ist das Zauberwort. Manche verstehen es, manche nicht. Die letzteren tun mir leid, denn sie werden es nie genießen können, ein qualitativ hochwertig verarbeitetes Top-Auto fahren zu können. M5-Killer hin oder her.
Gruß aus Wien,
yambaaa
Ich teile deine Einstellung zu deutschen Autos, fahre selbst nichts anderes. Aber dennoch sind die Japaner gerade bei Spaltmaßen und Verarbeitung keinesfalls schlechter. Du meinst eher Amerikaner und Franzosen 😉
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
.. aber wahrscheinlich Spaltmaße wie meine Oma hat, ...
Brrrr, muss man sich das jetzt bildlich vorstellen? 😁
Beste Grüsse,
wnd
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Ein guter Freund von mir hat eine Autovermietung mit ca. 80 Autos. Das ist wahnsinn. Schau dir mal zwei gleich neue Toyota Corolla und VW Golf V nach 50.000km und ca. 100 verschiedenen Fahrern an. Für den Toyota musst noch zahlen um den Wagen zu entsorgen, der VW schaut aus, als hätt' ihn meine Frau vorsichtig und pflegsam gefahren.
Gruß aus Wien,
yambaaa
jaja, träum mal schön weiter mein lieber schnitzel! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
jaja, träum mal schön weiter mein lieber schnitzel! 😁Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Ein guter Freund von mir hat eine Autovermietung mit ca. 80 Autos. Das ist wahnsinn. Schau dir mal zwei gleich neue Toyota Corolla und VW Golf V nach 50.000km und ca. 100 verschiedenen Fahrern an. Für den Toyota musst noch zahlen um den Wagen zu entsorgen, der VW schaut aus, als hätt' ihn meine Frau vorsichtig und pflegsam gefahren.
Das bezieht sich lediglich auf meine Erfahrung und ist lediglich was ich mit meinen Augen gesehen habe. Die meisten Leute haben keine Connects zu solchen, die gleich mehrere Autos verschiedenster Fabrikate haben oder beruflich nutzen. Somit kann man Autos gleichen Alters und Kilometerleistung nur schwer miteinander vergleichen, denn jeder hat nunmal einen anderen Fahrstil. Wenn du das nächste Mal in Wien sein solltest, kann ich dir gerne eine Führung durch die Garage machen und alle 80 Autos zeigen, die da stehen. Da kannst du dir dann dein eigenes Bild machen wie die bei gleicher Laufleistung so aussehen nach einigen Fahrgästen. Du kannst wirklich alle Klassen miteinander vergleichen. Vom Hyundai Getz und VW Polo über Avensis / 3er / 5er bis hin zum S500L und Lexus LS460.
Das einzige japanische Auto das Qualitativ einigermaßen mithält, ist Lexus. Ich persönlich bin vom GS460 begeistert und würde mir diesen auch zulegen, aber leider frisst der mir zu viel bei meiner Fahrleistung pro Jahr.
Soviel von mir.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Hässlich wie die Nacht, die Karre würd ich nicht mal geschenkt nehmen. 😁 In USA kommt es eh nur darauf an was auf dem Etikett steht und nicht ob das Teil auch wirklich funktioniert. Deswegen gibts dort auch alles mögliche gefaked, von Rolex angefangen über nicht funktionierende iPHONE Imitate. Der Schein ist dort immer noch mehr als das Sein.
In Europa ist die Mentalität IMHO anders hier spielt Design sicher eine Rolle aber vor allem Funktionalität.
Hallo...
sehr amüsant Dein Statement.
Die Chinacontainer im Hamburger Containerhafen, gefüllt mit Rolex Uhren für den europäischen Markt sind natürlich originale aus der Schweiz. Auf Grund der Personalkosten , hat Rolex die Produktion nach China verlagert.
Die meisten Autos, die an Wochenenden nach Polen und Tschechien fahren ,um die dortigen Ramschmärkte aufzusuchen , haben deutsche Autokennzeichen.
Dort raffgiert man dann mit Fakeprodukten, um dann zu hause damit zu prahlen..hey..ich habe echte Fake-Puma Schuhe und eine tolle Fake Rolex.
In Deutschland identifiziert man sich viel mehr über die Konsumgüter die man besitzt und irgendwelchen Marken und in den USA ist es nicht so ausgeprägt.
Aber das merkt man als Deutscher meistens erst dann, wenn man mal für lange Zeit im Ausland gelebt hat.
Grüßle...
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Richtig.Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Das ist eine Australier !!Holden ist die Abteilung von General Motors in Australien, wo die ausgemusterten Opels aus Europa aufgetragen werden...
Hallo...
ohne Dir nahetreten zu wollen, klingt es bei Dir eher nach einem subjektiven Statement als nach der Wahrheit.....
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
ohne Dir nahetreten zu wollen
Das wird dir schwerlich gelingen. Das hier ist das Internet.
(:
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
klingt es bei Dir eher nach einem subjektiven Statement als nach der Wahrheit.....
Nun, die Wahrheit ist, dass zB der Opel Omega noch einige Zeit nach Produktionsstopp in D-Land, beinahe baugleich von Holden in Australien weiter vertrieben wurde.
Ähnlich wie der Vectra, der aktuell (und auch noch etwas länger) unter dem Namen "Holden Commodore" verkauft wird, während hier die letzten Vorbereitungen für den Nachfolger "Insignia" (oder so) laufen.
Neben BMW fahre ich im Übrigen auch einen Omega, mit dem ich äußerst zufrieden bin. Es ist also nicht besonders nahe liegend, zu schlussfolgern, ich wolle die Marken "Holden" oder "Opel" diskreditieren.
Jepp, das kann ich bestätigen, meine Tante wohnt in Melbourne und fährt einen Holden der hier Vectra heißt. Richtig ist auch, das die Modelle dort meist später kommen und länger "halten". Sehr zur "Freude" meines Onkels, der dort Untersuchung in Sachen Unfallforschung betreibt.....