M5 im Winter
Langsam wird es winterlich. Auf meinem M5 habe ich nun auch die Winterräder und -reifen. Die Standardausstattung BMW 408M mit 255/40/R19 V. Also sind nicht mehr als 240 km/h drin. Die von mir favorisierte Version 409M mit R20 W Reifen konnte BMW nicht beschaffen.
Ich denke schon, dass man im Winter mit dem M5 fahren kann, insbesondere wenn man den Drive-Modus auf 2 stellt. Überrascht hat mich aber, dass man bei 180 km/h und Winterreifen leicht das DSC blinken lassen kann. Die nächsten Monate werde ich wohl gefühlvoll fahren.
Wie seht ihr das mit der Wintertauglichkeit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Für mich waren die Probleme eines schwammigen Fahrverhaltens mit den Winterreifen (255/40/19 auf 408M mit Pirelli Sottozero 2) nicht nachvollziehbar. Zwar blinkt die DSC-Leuchte beim Vollbeschleunigen wie eine Discoleuchte, aber schwammig war das Fahrzeug weder bei 80, 140 oder 240 km/h. Gut, ich fahre halt nur Stadt, Landstraße und Autobahn (das da oben sind nicht meine Durchschnittstempi in diesen Gebieten 🙂). Auf dem Nürburgring sieht das mit dieser Bereifung wohl ganz anders aus.
Ich überlege gerade, wie oft ich mit Winterreifen auf dem Nürburgring heize. Ach ja, jetzt fällt es mir ein, nie!
CU Oliver
Schon irgendwie kurios, dass am ersten ordentlich warmen Tag in diesem Jahr eine Diskussion über das Fahrverhalten eines Wagens im Winter debattiert wird...🙄
Musste ich mal los werden, sorry: Ab jetzt lasse ich die dick motorisierten F10/F11 Fahrer wieder unter sich.. 😉
20 Antworten
Für mich ist es einfach eine Definitionsfrage von Vorher mit Sommerreifen zu Nachher mit Winterreifen. Da das sommerliche Fahrverhalten über wirklich jeden Zweifel erhaben ist, rückt der Winterreifen die Grenze für diese Gattung Auto auf einmal sehr leicht erreichbar näher. Ein "normaler" 5er hat bei weitem nicht die Agilität des M5 mit Sommerreifen. Mit WR ist auf einmal der Unterschied nicht mehr groß.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Für mich waren die Probleme eines schwammigen Fahrverhaltens mit den Winterreifen (255/40/19 auf 408M mit Pirelli Sottozero 2) nicht nachvollziehbar. Zwar blinkt die DSC-Leuchte beim Vollbeschleunigen wie eine Discoleuchte, aber schwammig war das Fahrzeug weder bei 80, 140 oder 240 km/h. Gut, ich fahre halt nur Stadt, Landstraße und Autobahn (das da oben sind nicht meine Durchschnittstempi in diesen Gebieten 🙂). Auf dem Nürburgring sieht das mit dieser Bereifung wohl ganz anders aus.
Ich überlege gerade, wie oft ich mit Winterreifen auf dem Nürburgring heize. Ach ja, jetzt fällt es mir ein, nie!
CU Oliver
Schon irgendwie kurios, dass am ersten ordentlich warmen Tag in diesem Jahr eine Diskussion über das Fahrverhalten eines Wagens im Winter debattiert wird...🙄
Musste ich mal los werden, sorry: Ab jetzt lasse ich die dick motorisierten F10/F11 Fahrer wieder unter sich.. 😉
Zitat:
...
Schon irgendwie kurios, dass am ersten ordentlich warmen Tag in diesem Jahr eine Diskussion über das Fahrverhalten eines Wagens im Winter debattiert wird...🙄Musste ich mal los werden, sorry: Ab jetzt lasse ich die dick motorisierten F10/F11 Fahrer wieder unter sich.. 😉
...
Hm, sehe ich nicht so - ist eine Tatsache, wenn man sich mit einem neuen Wagen beschäftigt und schauen muss, wo die alten Räder bleiben. Das ist durchaus ein Invest, das gut durchdacht werden muss. Und ich fahre Winterreifen immer an die 7 Monate.
Ich werde wegen des Fahrgefühls wenigsten 295er im Winter fahren. Wäre sicher nicht möglich, wenn ich schneekettenpflichtig unterwegs bin, klar.
Und ich fahre nur E90...und habe den Thread wegen obigem Infobedarf hervorgeholt.
BigTanti911
Zitat:
Und ich fahre Winterreifen immer an die 7 Monate.
BigTanti911
Offtopic, aber wohnst du in Sibirien?
Ähnliche Themen
Zitat:
Offtopic, aber wohnst du in Sibirien?
Nein, nein,
aber auch ich nicht hinterm Mond...
Hallo!
Wobei die klassische Winterreifen-Formel von O bis O, also Oktober bis Ostern meistens schon sieben Monate bedeutet, wenn Ostern wie fast immer im April liegt und man diese Monate voll zählt.
CU Oliver