M5 E60 - bin schockiert !
Hallo zusammen !
Habe mir vor 2 Monaten vertrauend auf das Know-How der Marke BMW, i. Betr. gen. Mod. bestellt und bin nun sehr im Zweifel ob dies die richtige Entscheidung war.
Ist es denn möglich, daß BMW trotz des riesigen Aufwandes mit 7-Gang-SMG, Hochdrehzahl-Saugmotor, Gewichtsoptimierung u.a. den Extrem-Spritfresser AMG E55K in Sachen Verbrauch noch übertrifft ?
In dem AMS-Vergleichstest vs. AMG CLS 55 war es jedenfalls so und deswegen gab´s auch Punktabzug was dem M5 letztendlich den Sieg kostete.
Zusätzlich zu dem Wahsinnsverbrauch verbaut die M-Gmbh auch noch einen viel zu kleinen Tank. Die Reichweite betrug lt. AMS, gerade mal 413 Km !
Was denken die sich eigentlich dabei ?
Fahrleistungen sind nicht alles, vor allem dann nicht, wenn man den Zeitgewinn mit der häufigen Tankerei wieder kaputtmacht.
Irgendwie versteh ich´s nicht ganz und bin nun etwas nebe de Kapp 🙁
63 Antworten
na also ein größerer tank macht den bock auch nicht fett, ist ja kein csl sondern ne sport limo....
Hi !
Ich denke mal grundsätzlich geht es hier nicht um den finanziellen Aspekt. Denn der im Verhältnis zur Konkurenz etwas erhöhte Verbrauch ist finanziell völlig vernachlässigbar wenn man die Relation zu den Gesamt-Unterhaltungskosten sieht.
Hatte letzte Woche die Gelegenheit Händlerunterlagen über den M5 in die Finger zu bekommen (lagen einfach so im Kofferraum meines Leihwagens 🙂)
Dort war der Aufbau des S85B50-Motors beschrieben, war sehr interessant, u.a. auch ein Vergleich zu den Wettbewerbern:
Mercedes E55AMG:
Kompressoraufladung
476PS
Verbrauch EU: 12,9 l/100km
Tankinhalt: 80 l
Reichweite: 620 km
Audi RS6plus:
Biturbo-Aufladung
480PS
Verbrauch EU: 14,6 l/100km
Tankinhalt: 82 l
Reichweite: 561 km
BMW M5:
507PS
Tankinhalt: 70 l
Verbrauch und Reichweite: ?
Da stehen tatsächlich ? bei beiden Angaben ! Was das soll, frag ich mich. Aber egal, interessant wäre aber mal ob die AMS-Leute bei 400 oder 507 PS die Verbrauchswerte gemessen haben.
Unterm Strich ist der M5 ein Superfahrzeug in seiner Klasse, im Konzept einzigartig mit vom Formel1-Motor abgeleiteten 10-Zylinder ohne Aufladung.
Der M5 ist eine reine Rennmaschine mit E60-Verkleidung. Also ist da auch sicherlich kein Vergleich zu den normalen E60/61 sinnvoll. Wohl dem der es sich leisten kann und ich meine hier weniger den finanziellen Aspekt sondern eher das eigentlich sonst so notwendige Understatement im täglichen Leben.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Auch das Argument, man sollte doch nen größeren Tank einbauen, halte ich für hinfällig. Es soll eine Sportlimo und kein Reiseschiff. Mit 90 Litern im Tank kann man dann kaum noch von Sport reden.
Man sollte dann sonst den 545 oder 535d nehmen.
@BMW_Fahrer_e46
Kein Reiseschiff ??
Na, dann schau Dir mal den Prospekt an welchen mir mein Freundlicher ausgehändigt hat.
Genau derselbe Freundliche ist auch der Meinung, daß ein 50 Liter-Tank noch besser für die Querdynamik wäre.
Aber das wäre des Guten dann wohl doch zuviel, vor allem für die vielgepriesene Alltagstauglichkeit.
Ich finde man sollte die Sache nicht nur aus der Sicht der Fahrdynamik sehen. Aus diesem Blickwinkel wäre ein Carrera S sehr viel dynamischer.
Ich bin oft weite Autobahnetappen unterwegs und steige ungern wg. verfrühten Tankstopps aus. Andererseits soll auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen.
Übrigens : ich hatte im Frühjahr fast beim E55K zugeschlagen, jedoch wg. der Ankündigung des M5 auf die Bestellung verzichtet.
Zum 535d : Das wäre auf jeden Fall eine Option. Mal sehen, ob ich beide Fahrzeuge mal probefahren darf.
Scheint ja ein echtes Problem bei den Dealern zu sein, Vorführexemplare zu bekommen.
Zumindest beim 535d ist das schon etwas merkwürdig, oder ?
Der wird doch bereits ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Hi !
Ich denke mal grundsätzlich geht es hier nicht um den finanziellen Aspekt. Denn der im Verhältnis zur Konkurenz etwas erhöhte Verbrauch ist finanziell völlig vernachlässigbar wenn man die Relation zu den Gesamt-Unterhaltungskosten sieht.
Also ist da auch sicherlich kein Vergleich zu den normalen E60/61 sinnvoll. Wohl dem der es sich leisten kann und ich meine hier weniger den finanziellen Aspekt sondern eher das eigentlich sonst so notwendige Understatement im täglichen Leben.
@Cool1967
Du liegst richtig bez. des Understatements. Man darf sich heutzutage alles leisten, außer einem Sportwagen wie z.B. Porsche oder Autos aus Italien.
Hier ist der Wolf im Schafspelz wie ein M5 eine gesunde Alternative. Wer außer einem BMW-Driver kennt schon das Leistungsvermögen des Fahrzeugs ?
Volle Zustimmung auch bez. der finanziellen Aspekte.
Das ist in der Tat nicht der Hauptgrund meiner Bedenken.
Andererseits sollten die Hersteller nicht glauben, daß der Verbrauch völlig irrelevant wäre.
Gründe für einen effizienten Umgang mit der kostbaren Energie gibt es genug.
Zudem drückt ein als Extremschlucker bekannter Motor auch erheblich auf den WV-Wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quicksiver
und für einen GT3 wird es da auch sehr schwer mitzuhalten
Wieso??? Die vorliegenden Testergebnisse und die Werksangaben bestätigen das nicht.
@j123:
Mit Understatement-Problemen meinte ich eigentlich nicht Porsche oder Ferrari sondern direkt den M5. Im Ort wo ich wohne und in meinem Geschäftsleben bei den meißten Kunden stellt mein E61 die Schmerzgrenze dar. Und ein M5 fällt eben doch ziemlich auf gegenüber den normalen 5ern. Fast jeder weiß, was das für ein Wahnsinnsgerät ist.
Und da mein Job auch noch viel mit Energie- und Umwelttechnik zu tun hat wäre so ein Auto regelrecht geschäftsschädigend 😁.
Aber auf der anderen Seite, was solls, diese dämlichen Neider und Erbsenzähler wird es wohl immer geben ............... jedenfalls gönne ich Dir Deinen M5 🙂
Moin!
Ich wundere mich doch ein wenig über diesen Thread.
Wer ein Auto mit 507 PS und einem Anschaffungspreis von über 80.000€ (korregiert mich wenn es nicht stimmt) zulegt, den sollte es nicht groß stören ob er nun ein Liter mehr oder weniger schluckt...
GreeTz
mabomö
Zitat:
Original geschrieben von mabomö
Moin!
Ich wundere mich doch ein wenig über diesen Thread.
Wer ein Auto mit 507 PS und einem Anschaffungspreis von über 80.000€ (korregiert mich wenn es nicht stimmt) zulegt, den sollte es nicht groß stören ob er nun ein Liter mehr oder weniger schluckt...GreeTz
mabomö
Wundere mich ehrlich gesagt auch etwas. Bei der Lektüre des o.g. Artikels habe ich mir eher die Frage gestellt, ob sich die im Vergleich zum Benz kompromisslosere Auslegung wirklich nicht in besseren Fahrleistungen niederschlägt.
Ohnehin warte ich auf einen Test M5 vs. M5 vs. M5 ... in dem die vielen Einstellungsparameter auf Ihre Wirkung überprüft werden :-)
Ist es z.B. möglich, die Parameter auf Kosten der Fahrleistungen so zu setzen, dass der Verbrauch bzw. Reichweit und der Komfort sprürbar verbessert werden?
Ehm , Gerade wer geld hat kann auch Geld sparen ... zumal mir das nicht egal wäre wenn ich ein anderes auto mit besseren verbrauchs werten kriegen könnte ... klar der m5 ist ne sache für sich schönes auto usw .. und sowieso find ich diese diskusion etwas naja "respektlos" <-- nicht gerade .. aber wieso sollen leute gleich das doppelte ausgeben nur weil sie es ein bischen flüssiger haben ? hmm ? schonmal so gedacht ? .. gut um zu deiner frage zu kommen .. ich bin mir sicher .. wenn du dir diesen bmw holen willst .. gibt es ein zusatztank ... das reduziert wahrscheinlich das fahrverhalten .. gruss d0m1 ..
wer ein 10zylindriges 507 ps fahrzeug für 90k € bestellt und sich dann über den verbrauch gedanken macht hat doch nicht mehr alle gedanken beisammen oder? 😁
freude am fahren ist nicht gleich freude am sparen! 😉
...und dann wurde auch noch nicht das Reifenproblem besprochen!
Vermutlich wird der M5-Fahrer seine Reifen
vorne 255/40 ZR 19
hinten 285/35 ZR 19
auch nicht im Baumarkt für 19,99 € das Stück bekommen!
Was'n Drama !!!!
Mal im Ernst, wer solche Sprüche bringt den kann man nicht wirklich ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
wer ein 10zylindriges 507 ps fahrzeug für 90k € bestellt und sich dann über den verbrauch gedanken macht hat doch nicht mehr alle gedanken beisammen oder? 😁
freude am fahren ist nicht gleich freude am sparen! 😉
Na ja, das mußte ja kommen !
Wie siehts denn mit dem 535d-Käufer aus, welcher 75k€ für einen Diesel ausgibt ?
Da kann er doch gleich den 545i nehmen, es kommt doch bei einem Kaufpreis von 150.000 DM überhaupt nicht auf die Unterhaltskosten an !
Insofern müßten alle 535d-Käufer ein Rad ab haben.
Man bekommt doch fürs gleiche Geld einen 8-Zylinder !
Der ist zwar nicht so sparsam aber in der Relation kanns ja nicht auf die paar k€ ankommen. Die Kraftstoffkosten-Ersparnis gegenüber einem 545i beträgt nämlich gerade mal 1,25% der Kaufsumme per anno !
Vielleicht solltest Du ! mal Deine Gedanken ordnen.
Kleine Hilfestellung : ein M5 ist gerade mal 10 - 15% teuerer als ein gut ausgestatteter Power-Diesel !
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
...und dann wurde auch noch nicht das Reifenproblem besprochen!
Vermutlich wird der M5-Fahrer seine Reifen
vorne 255/40 ZR 19
hinten 285/35 ZR 19auch nicht im Baumarkt für 19,99 € das Stück bekommen!
Was'n Drama !!!!
Mal im Ernst, wer solche Sprüche bringt den kann man nicht wirklich ernst nehmen.
Um Himmelswillen !
An die Reifen habe ich ja gar nicht gedacht. Dito Service, Versicherung, Wertverlust, zerkratzter Lack wg. Neidfaktor, etc.
Herzlichen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag 🙁
Zitat:
Original geschrieben von j123
Na ja, das mußte ja kommen !
Wie siehts denn mit dem 535d-Käufer aus, welcher 75k€ für einen Diesel ausgibt ?
Da kann er doch gleich den 545i nehmen, es kommt doch bei einem Kaufpreis von 150.000 DM überhaupt nicht auf die Unterhaltskosten an !
Insofern müßten alle 535d-Käufer ein Rad ab haben.
Man bekommt doch fürs gleiche Geld einen 8-Zylinder !
Der ist zwar nicht so sparsam aber in der Relation kanns ja nicht auf die paar k€ ankommen. Die Kraftstoffkosten-Ersparnis gegenüber einem 545i beträgt nämlich gerade mal 1,25% der Kaufsumme per anno !Vielleicht solltest Du ! mal Deine Gedanken ordnen.
Kleine Hilfestellung : ein M5 ist gerade mal 10 - 15% teuerer als ein gut ausgestatteter Power-Diesel !
ALso so ein unsinn . wer sich einen 535d kauft , will power wie ein v8 zu einem geringen verbrauch. die leistungsunterschiede zwischen 545 und 535d würde ich eher als marginal bezeichnen, jedoch nicht der kraftstoffverbrauch. ich wette dass da im alltag unterschiede von 5 litern auf 100km zustande kommen. da kannst du hier nicht erzählen, dass das zum schluss nur 1,5% der kaufsumme ausmacht. wie gesagt, wer nen 535d kauft will leistung und gleichzeitig sparen. wer allerdings einen m5 möchte, der will brachiale power um jeden preis. in dieser kategorie spielt der verbrauch wirklich keine rolle. wenn dem käufer der verbrauch zu hoch ist muss eben ne stufe tiefer und zum 545 oder 535d greifen. trotzdem bezweifle ich, dass der M5 wirklich so viel mehr als der CLS von AMG verbraucht.
Ich habe mir den 535D bestellt (den ich hoffentlich die nächsten Tage bekomme), hätte mir auch einen M5 bestellen können, aus folgendem Grund:
Mit einem M5 fährt man automatisch immer zu schnell, selbiges gilt auch für einen M3 oder M3CSL, denn diese Fzg. sugerieren dir schon vom Sound her das du schnell Fahren "mußt".
Verbrauch, der stört mich grundsätzlich nicht, aber es nervt tierisch wenn du wesentlich öfters an die Tanke muß und dann gleichzeitg noch richtig Kohle ablegst.