M5 E39 motor klappert
Hallo,
ich habe gerade ein Gebrauchtwagen Angebot von einem M5 E39, bj 1999, ca 190000 km. An sich wurde viel erneuert: Kopfdichtung sowie Ventilschaftdichtung, alle Steuerketten mit Schienen und Spannern. Vanos Dichtsatz, Alle NW-SENSOREN, Kupplung komplett mit Schwungrad, alle Lambdasonden, Thermostat, Lima Regler, Frontscheibe sowie Batterie.
Allerdings steht dabei dass der Motor rasselt. Auf Anfrage meint der Verkäufer dass es von Heute auf Morgen aufgetaucht ist. Ob der Motor an Leistung verloren hat kann er nicht sagen, da er ihn seitdem nicht mehr gefahren ist.
Er hat mir auch folgendes Video dazu geschickt, bei dem man das Klappern hören kann: https://youtu.be/12Nb8eSIw2o
Jetz ist meine Frage, ob es die VANOS-Einheit sein kann und diese getauscht werden muss, was mir zu viel Arbeit und Zeit wäre, es von der Steuerkette kommt oder ob das Klappern harmlos ist und nur vom alter kommt? Sollte ich besser die Finger davon lassen oder ist es harmlos?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
C0dR
32 Antworten
Das ist Top
Eventuell muss ich den wechselintervall etwas kürzen .
Bin dieses Jahr Max 2000km gefahren. 🙁
Werd ihn wohl abgeben , da zu schade zum rumstehen
Meiner rasselt auch nach längerer Standzeit. Habe auch einen 2001er mit 270Tkm. Die Kettenspanner der Steuerketten sind aufgrund fehlenden Öldrucks zu wenig gespannt.
Bei VAG Motoren haben die noch eine Mechanik im Spanner oder sowas drin, die das verhindert. Die gehen aber oft kaputt und dann klappert es bei jedem Start.