M4 Spurverbreiterungen

BMW M4 F82 (Coupe)

Hi,

ich benötige mal Links zum Kauf von Spurverbreiterungen SET´s mit Schrauben vorn und hinten 12 mm, 13 mm oder 15mm. Aber ich brauche Infos, welche am besten sind. Sehen die schwarzen besser aus aus die silbernen bei 437m schwarz? Sind die schwarzen auch aus Magnesium (wegen Gewicht)? Welcher Hersteller ist am besten??

41 Antworten

Zitat:

@HugoHiasl schrieb am 17. August 2015 um 12:37:15 Uhr:


Danke für die ganzen Infos.

Bleibt noch eine letzte Frage. Werden die Dinger Achsweise verkauft oder einzeln? In keiner der Beschreibungen steht dazu ausdrücklich was drin.

Ja pro Achse. Wenn der TÜV es abgenommen hat, ist es OK. Glaube kaum, dass sich die Polizei die ganzen Fussnoten eines Teilegutachtens durchliest, wenn Du eine Eintragung vorweisen kannst.

Hallo zusammen

Ich bin mir auch noch nicht schlüssig gewesen, welche Distanzscheiben bei mir draufkommen sollen bis ich am Wochenende die Distanzscheiben/Spurplatten vom Kollegen gesehen habe. Der hat rundherum 15mm Scheiben von H&R drauf. Sind genau richtig aus! Er hat seinen vorne 35mm und hinten mit 40mm tiefergelegt (KW Gewindefahrwerk Stufe III). Für mich ist jetzt klar, dass die Distanzscheiben rundherum 30mm je Achse betragen sollen.

Und welche Schrauben müssen nun gekauft werden und wo am besten ?

Ah, habs selber gefunden ...

10mm Distanzscheiben = 40mm lange Radschrauben
15mm Distanzscheiben = 43mm lange Radschrauben

Ähnliche Themen

Muss die Spur eigentlich danach eingestellt werden?!

Denke nur, wenn du noch andere Federn oder gar anderes Fahrwerk verbaut.

Auch wen ich keinen M4 habe mal eine kleine Erfahrung von mir.

Ich habe seit ein paar Tagen auch das KW Variante 3 in meinem F80 LCI zusammen mit 10er Spurplatten vorne und 12er hinten. Als ich beim TÜV war und das Fahrzeug komplett eingefedert wurde war in hinteren Radkasten immer noch gute 10mm Luft zwischen Reifen und Bleck.

By the way, ich kann jedem nur empfehlen mal bei Wolfgang Weber vorbei zu schauen. Der hat mein V3 eingestellt. Ein sehr sehr tolles Erlebnis! 🙂 🙂

Habe rundum 11mm und finde das perfekt. Hatte zuerst 15 mm HA und mir gefiel es nicht mehr.
Gruss
Max

So. Ich habs auch getan 🙂.

Die Spurverbreiterungen lagen schon länger da und sollten eigentlich erst im Frühjahr montiert werden. Da ich mir aber einen Platten an einem Reifen geholt habe und der Wagen sowieso in der Wrkstatt war, habe ich die Spurverbreiterungen sofort mit montieren lassen. Ich war anfangs etwas skeptisch, daß es hinten zu extrem aussieht. Aber es paßt sehr gut und Eintragung war auch kein Thema.

Montiert worden sind H und R Spurverbreiterungen, vorne 10, hinten 13 mm je Seite. Hinten wären evtl auch 10 mm ok gewesen.

Das Einzige, was mich jetzt noch stört, ist daß er durch die weiter rausstehenden Räder echt höher aussieht als vorher. Sieht man auf dem schrägen Foto leider nicht so gut, aber ich habe noch keine anderen. Optisch müßte man jetzt vorne 20 - 25mm und hinten 10-15 mm runter. Aber ich werde es lassen, da das bestimmt kein besseres Fahrverhalten gibt...

Gruß

Micha

M4-spurverbreiterung

Sieht doch top aus. Wenn dann nur mit komplett abgestimmtem Fahrwerk runter! Ich habe es aber auch gelassen, da ich viel auf kleinen Passstraßen unterwegs bin und mein Vorgänger mit KW Clubsport dort deutlich mehr Nachteile wie Vorteile hatte.

ICh kann Euch zum KW V3 raten. Das verrichtet bei mir vorzüglich seinen Dienst (zusammen mit H&R Distanzen). 🙂

Das kann ich ebenfalls bestätigen, habe das FW ebenfalls drin (dank sei rosswell) und es ist einfach der absolute Hammer.
Mit der BBS Felge geht hinten nix an Platten, vorne geht 12mm/seite von H&R in Schwarz natürlich mit 43mm Bolzenlänge. Siehe Bilder

Bild 1, vorne ohne Spurplatte
Bild 2 vorne mit 12mm von H&R, hinten geht nichts bei 10,5Jx20 ET35mm mit 285er Michelin Super Sport2

Sind Spurplatten, die beim F3X drauf sind und passen, auch am F80 verwendbar?

Und: gehen 10/13 v/h pro Seite auch bei den M666 Felgen?

Einfach in das Gutachten von H&R bzw. auf der Webseite die Verwendungsliste nachschauen. 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 22. Januar 2018 um 06:38:38 Uhr:


Einfach in das Gutachten von H&R bzw. auf der Webseite die Verwendungsliste nachschauen. 😉

Jupp. Hab ich gestern gemacht. Müssten demnach passen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen