M4 CS

BMW M4 F82 (Coupe)

BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.
Preis: ab 116900 Euro.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs

Beste Antwort im Thema

Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.
Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.
Bilder stammen von meinem Händler :-)

1840 weitere Antworten
1840 Antworten

Also ich habe zwischen Competition und CS Original nicht wirklich einen Unterschied bemerkt. Man müsste beide nebeneinander haben um da einen Unterschied, sofern er denn vorhanden ist, festzustellen. Das knallen ist beim CS genauso wie beim Competition und mit der M-Performance Anlage ist das übelst laut.

Ich werde im nächsten bzw. übernächsten Monat ein prof. Video machen (starte ein YT Channel). Dann werde ich entsprechend beide Anlagen miteinander vergleichen. M4 CS mit MPE und M3 CS mit der Comp/Orig. CS Anlage.
Quasi im Stand, Fahrt, Außen, Innen....

Unabhängig davon - MPE ist schon verdammt laut... 🙂

Super, vielen Dank!

Hast du mir ggf. ein Foto vom Heck mit Lime Rock und der MPE? Carbonblenden?

Cheers & besten Dank!

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 9. März 2018 um 09:18:34 Uhr:


Super, vielen Dank!

Hast du mir ggf. ein Foto vom Heck mit Lime Rock und der MPE? Carbonblenden?

Cheers & besten Dank!

Evtl. kannst Du damit etwas anfangen 🙂

Ähnliche Themen

Super! Vielen lieben Dank!

Zitat:

@Morphem2013 schrieb am 9. März 2018 um 09:33:39 Uhr:


Evtl. kannst Du damit etwas anfangen 🙂

Uff, die Farbe ist sehr schön, auch die Kombi ist gelungen, was aber m.E. gar nicht geht, ist die Abrißkante des CS, die kostet im Zubehör eine Mordskohle und sieht irgendwie wie einfach draufgeknallt aus. Da fände ich persönlich die Variante des M4 wesentlich augenfälliger und schöner; aber das ist natürlich echt Geschmackssache.

Ääähhhmmm... Die Kante ist Serie?!

Heute aus dem Winterschlaf erwacht.
Aber bin mir jetz auch am überlegen wegen Federn, so ab Werk ist der Bock echt hoch

Bild 1.jpg

Mit den Performance Federn von BMW wärst variabel und auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 9. März 2018 um 13:31:42 Uhr:


Mit den Performance Federn von BMW wärst variabel und auf der sicheren Seite.

Was muss man da so preislich rechnen inklusive Einbau und allem?

Zitat:

@transporter770 schrieb am 9. März 2018 um 13:34:18 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 9. März 2018 um 13:31:42 Uhr:


Mit den Performance Federn von BMW wärst variabel und auf der sicheren Seite.

Was muss man da so preislich rechnen inklusive Einbau und allem?

ich glaube irgendwo gelesen zu haben um die 2500,- EUR....
Werde ich auch demnächst machen...

Jetzt habt ihr mich schon mit dem MP Auspuff angefixt. Jetzt doch auch nochmals MP Fahrwerk... Hmmmm... :-)

Nein, nein... Stark bleiben :-)

Mal ne andere Frage: Meint ihr die 300 deutschen Fahrzeuge sind fix? Es gibt schon 26 Inserate auf mobile und hier im Forum gibt es ja auch schon spürbar viele Besitzer im Vergleich zum GTS. Die 300 Einheiten dürften ja noch nicht mal alle ausgeliefert sein, aber dafür gibt es schon relativ viele Angebote, welche auch kaum neue Beisitzer finden....

Material soll bei ~1200€ liegen, Einbau wird wohl teurer. Laut BMW-Einbauanleitung Einbauzeit ~5 Std. Kann also 2000€ - 3000€ werden wie man liest. Ich hab’s ins Leasing reingenommen. Einbau gratis, sonst hätte ich’s nicht gemacht.

Federn werden von KW hergestellt und sind BMWs Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach Tieferlegungen.

In irgendeinem Fred hier, glaube Fahrwerksfred, wurde darüber aber auch einiges geschrieben. Musst mal suchen.

Zitat:

@incabloc schrieb am 8. März 2018 um 19:18:31 Uhr:


Also von mir aus könnte es so langsam losgehen mit dem Frühling......

Wow wunderschön!!!!!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen