M4 CS

BMW M4 F82 (Coupe)

BMW hat heute den M4 CS vorgestellt.
Preis: ab 116900 Euro.
Bilder und Infos gibt es hier: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m4-cs

Beste Antwort im Thema

Mein CS ist endlich in der Niederlassung eingetroffen. Leider muss ich mich jetzt Gedulden, da die Werkstatt dicht ist und der MPE / Winterräder und einige andere Kleinigkeiten verbaut werden müssen.
Voraussichtlich in 7 Tagen habe ich dann mein Baby.
Bilder stammen von meinem Händler :-)

1840 weitere Antworten
1840 Antworten

Zitat:

@Barford schrieb am 21. Mai 2020 um 21:01:11 Uhr:


Warm werden die auf der Straße nicht wirklich, aber der Pilot Cup funktioniert kalt und auch bei Nässe noch ganz gut. Ist ja such kein extremer Semi.

Bin sie am GT3 RS 991 gefahren. Der hat kalt schon extreme viel Traktion mit den Reifen.

Nja werd mal schauen.

Is irgendwie eine Krankheit mit den ganzen umbauen von Auto 😁

Zitat:

@Atze4200 schrieb am 21. Mai 2020 um 19:59:32 Uhr:


@Zimbozwei
Ja dann is die Höhe e ca gleich wie bei mir vorne. Und hinten is der M3 e anders.
Wie gesagt schaut eig nur wegen der hohen ET so komisch aus.
Fahrst du Spurplatten?

War lezten Sonntag am Ring in Spielberg.
Ging auch mit Pilot supersport und orginal Fahrwerk richtig gut.
Nur bremsen waren nach 2 turns a 20min tot.
Hab jetz stahlflex Leitungen, Castrol srf Racing Bremsflüssigkeit, Bleche entfernt und Ferrodo DS1.11 Beläge.
Jetz ist besser.

Thor App gibt es ja sonst noch wo man das ganze selber rauf und runter nehmen kann also den dsc und diff Flash. Mal schauen.

@barford

Hab Gelsen das sich radlastwage nur mit Clubsport Oder Competition Fahrwerk auszahlt und slick oder semi slick reifen und das es beim V3 Fahrwerk nicht wirklich viel bringt.
Hinten stehst aber recht viel höher. Sind die 285 30 20 eigentlich höher als vorne die 265 35 19?

Ja fahre 12mm an allen 4 Rädern. Ja Bremse ist nicht sooooo toll für GP Strecken. Habe Bleche auch raus vorne und die Kunststoffflaps vorne entfernt welche im Luftstrom stehen/standen. Außerdem Rennbeläge an VA und HA von Stoptech. Nordschleife am WE ist ja relativ harmlos für die Bremsen. Außer man fährt DSC on oder MDM und unharmonisch so das es viel regelt und die HA Bremse aufheizt/überhitzt!

Fürs WE kommen meine 19 Zoll OZ drauf mit den Conti SC6.

Der Reifen gefällt mir im Alltag und auch aufm Track mit Abstand am besten von allen. Besser als Cup2. Erst ab 60 Grad hat der Cup2 Vorteile...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. Mai 2020 um 23:04:05 Uhr:



Zitat:

@Atze4200 schrieb am 21. Mai 2020 um 19:59:32 Uhr:


@Zimbozwei
Ja dann is die Höhe e ca gleich wie bei mir vorne. Und hinten is der M3 e anders.
Wie gesagt schaut eig nur wegen der hohen ET so komisch aus.
Fahrst du Spurplatten?

War lezten Sonntag am Ring in Spielberg.
Ging auch mit Pilot supersport und orginal Fahrwerk richtig gut.
Nur bremsen waren nach 2 turns a 20min tot.
Hab jetz stahlflex Leitungen, Castrol srf Racing Bremsflüssigkeit, Bleche entfernt und Ferrodo DS1.11 Beläge.
Jetz ist besser.

Thor App gibt es ja sonst noch wo man das ganze selber rauf und runter nehmen kann also den dsc und diff Flash. Mal schauen.

@barford

Hab Gelsen das sich radlastwage nur mit Clubsport Oder Competition Fahrwerk auszahlt und slick oder semi slick reifen und das es beim V3 Fahrwerk nicht wirklich viel bringt.
Hinten stehst aber recht viel höher. Sind die 285 30 20 eigentlich höher als vorne die 265 35 19?


Ja fahre 12mm an allen 4 Rädern. Ja Bremse ist nicht sooooo toll für GP Strecken. Habe Bleche auch raus vorne und die Kunststoffflaps vorne entfernt welche im Luftstrom stehen/standen. Außerdem Rennbeläge an VA und HA von Stoptech. Nordschleife am WE ist ja relativ harmlos für die Bremsen. Außer man fährt DSC on oder MDM und unharmonisch so das es viel regelt und die HA Bremse aufheizt/überhitzt!
Fürs WE kommen meine 19 Zoll OZ drauf mit den Conti SC6.
Der Reifen gefällt mir im Alltag und auch aufm Track mit Abstand am besten von allen. Besser als Cup2. Erst ab 60 Grad hat der Cup2 Vorteile...

Werd glaub 10mm montieren.

Jetz mit den Umbauten haltet die Bremse recht gut bei mir.

Finde das der Pilot supersport auch auf den Ring recht gut geht.
Man muss halt mit 1,8 bar hinten und vorne losfahren ca das er nicht zu hart wird beim fahren.

Zitat:

@Atze4200 schrieb am 22. Mai 2020 um 07:52:57 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. Mai 2020 um 23:04:05 Uhr:



Ja fahre 12mm an allen 4 Rädern. Ja Bremse ist nicht sooooo toll für GP Strecken. Habe Bleche auch raus vorne und die Kunststoffflaps vorne entfernt welche im Luftstrom stehen/standen. Außerdem Rennbeläge an VA und HA von Stoptech. Nordschleife am WE ist ja relativ harmlos für die Bremsen. Außer man fährt DSC on oder MDM und unharmonisch so das es viel regelt und die HA Bremse aufheizt/überhitzt!
Fürs WE kommen meine 19 Zoll OZ drauf mit den Conti SC6.
Der Reifen gefällt mir im Alltag und auch aufm Track mit Abstand am besten von allen. Besser als Cup2. Erst ab 60 Grad hat der Cup2 Vorteile...

Werd glaub 10mm montieren.

Jetz mit den Umbauten haltet die Bremse recht gut bei mir.

Finde das der Pilot supersport auch auf den Ring recht gut geht.
Man muss halt mit 1,8 bar hinten und vorne losfahren ca das er nicht zu hart wird beim fahren.

Der Luftdruck ist aber schon an der kritischen Grenze...bei dem Fahrzeuggewicht und der hohen Belastung vorallem in den Kompressionen! Kenne nen Porsche Fahrer(GT3) der hatte schon zwei heftige Reifenschäden weil er auch mit 1,7 bar kalt los gefahren ist und dann hats die Karkasse beschädigt... in den Kompressionen...wenn du dann noch mal nen Curb/Randstein mitnimmst :O

EDIT: Ach mir fällt grad ein du redest ja nicht von der Nordschleife sondern Salzburgring oder so ne?!
Das ist natürlich was anderes 🙂

Mach lieber 1,9-2 bar kalt drauf und lass nach der ersten Runde nochmal Druck ab! Ist sicherer, glaub mir...
10mm ist auch gut...mit dem KW V3 Fahrwerk schleift er VL in extrem Situationen im Radkasten außen bei mir...wenn ich ne rechts Kurve fahre sehr sehr schnell und dann VL ne große Bodenwelle kommt! Hab aber auch recht weich die Dämpfung stehen...teste das heute mal mit den 19 Zoll welche etwas weiter im Radkasten stehen und auch kleiner im Durchmesser sind...sollte er damit auch schleifen...muss ich auch auf 10mm reduzieren die Spur! Mit den Federn trotz etwa gleicher Tiefe hat er das nie gemacht! Wahrs. weil er vorher schon auf den Federwegsbegrenzern auflag 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. Mai 2020 um 08:03:22 Uhr:



Zitat:

@Atze4200 schrieb am 22. Mai 2020 um 07:52:57 Uhr:


Werd glaub 10mm montieren.

Jetz mit den Umbauten haltet die Bremse recht gut bei mir.

Finde das der Pilot supersport auch auf den Ring recht gut geht.
Man muss halt mit 1,8 bar hinten und vorne losfahren ca das er nicht zu hart wird beim fahren.


Der Luftdruck ist aber schon an der kritischen Grenze...bei dem Fahrzeuggewicht und der hohen Belastung vorallem in den Kompressionen! Kenne nen Porsche Fahrer(GT3) der hatte schon zwei heftige Reifenschäden weil er auch mit 1,7 bar kalt los gefahren ist und dann hats die Karkasse beschädigt... in den Kompressionen...wenn du dann noch mal nen Curb/Randstein mitnimmst :O

EDIT: Ach mir fällt grad ein du redest ja nicht von der Nordschleife sondern Salzburgring oder so ne?!
Das ist natürlich was anderes 🙂

Mach lieber 1,9-2 bar kalt drauf und lass nach der ersten Runde nochmal Druck ab! Ist sicherer, glaub mir...
10mm ist auch gut...mit dem KW V3 Fahrwerk schleift er VL in extrem Situationen im Radkasten außen bei mir...wenn ich ne rechts Kurve fahre sehr sehr schnell und dann VL ne große Bodenwelle kommt! Hab aber auch recht weich die Dämpfung stehen...teste das heute mal mit den 19 Zoll welche etwas weiter im Radkasten stehen und auch kleiner im Durchmesser sind...sollte er damit auch schleifen...muss ich auch auf 10mm reduzieren die Spur! Mit den Federn trotz etwa gleicher Tiefe hat er das nie gemacht! Wahrs. weil er vorher schon auf den Federwegsbegrenzern auflag 😁

Ja aber hab mir 1.8 bis 1,9 bar im halb warmen Zustand die besten Erfahrungen gemacht. Die ersten 2 runden Brauch er dann bis er warm is aber dann geht das richtig gut.

Ja wie gesagt ich bin bis jetz nur Spielberg in der Steiermark gefahren. Wo Formel 1 auch ist.
Nach Deutschland komm ich zurzeit e nicht. Und bin ganz aus den Süden in Österreich.

Salzburgring wollt ich bis jetz nie fahren. Find ich nicht so spektakulär die Strecke.

Und stehen bleiben und Druck ablassen ist am red Bull Ring (Spielberg) nicht so toll.
Weil man nur 20min turns hat die ich eig komplett ausnutzen will ohne stehen bleiben.
Und jetz mit bremsen Umbau usw kann man eigentlich 20min voll durch fahren.
Die Strecke is halt eigentlich der tot für die Bremse.
Weil da kommst du zu jeder Kurve mit über 200kmh.

Ja das V3 hat halt sicher mehr restfederweg bei gleicher tiefe als mit den Federn.

Bin gestern bei uns sehr zügig ne Bergstraße gefahren und selbst mit meiner tiefe hat das Fahrwerk alles super weggefedert.

Muss nur noch Spur einstellen gehen aber vorher muss ich noch ein wenig die Höhe anpassen usw.

Was für spurwerte Fahrst du eigentlich?

Heute meinen CS zum Ölwechsel bei BMW gehabt. Öl habe ich selbst mitgebracht und trotzdem 215 Euro bezahlt. Im Vergleich zu AMG noch immer günstig, aber muss ein Pollenfilter 69 Euro und ein Ölfilter 30 Euro ohne Steuer kosten. Sorry aber das ist echt Wucher. Gott sei Dank war es die letzte Inspektion.

Das ist schon pervers.....haste bestimmt auch 50EU Altölentsorgung bezahlt.

“Nur” 13,99.

Meiner auch. 450€. Krank!

200€ für nen Ölwechsel klingt doch eigentlich okay?

Ja mit Öl klingt das prima....hehe

Ja mit selbst mitgebrachten Öl 265 Euro. Klingt eigentlich ok. Aber es war nur der Ölwechsel und Pollenfilterwechsel.

Mit Öl von BMW wären es über 400 Euro gewesen. Für 6,5 Liter Öl, Ölfilter und Pollenfilter, sowie 30
Minuten Arbeit. Nicht schlecht.

Deshalb sag ich ja, 200€ mit eigenem Öl geht doch für einen M4.

Heute das erste Mal mit neuen Sitzen und Clubsport Fahrwerk auf der Nordschleife gewesen. Das Auto ist wie verwandelt. Das Clubsport Fw ist einfach der Hammer und durch die Recaro Pole Position merkt man jedes noch so kleine Zucken. Leider hat nach 25 Runden mein linker Vorderreifen aufgegeben. Ok war auch schon der zweite Trackday damit und 10.000 km Straße.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen