M340i was tankt Ihr?
Hallo an alle,
erster Post, habe bisher viel gelesen und auf alles eine zufriedenstellende Antwort gefunden bis auf dieses Thema:
Ich bekomme voraussichtlich nächste Woche meinen M340i, mein erster Benziner überhaupt. Habe dieses und andere Foren nächtelang durchforstet aber habe leider keine abschließende Antwort auf die Frage des optimalen Kraftstoffs für diesen Motor gefunden.
Ich möchte ausdrücklich nicht noch eine Grundsatzdiskussion anstoßen, deshalb nochmal ganz deutlich meine Frage: Wenn es mir den Aufpreis wert ist, gibt es dann objektive Vorteile bei Leistung und/oder Schonung des Motors wenn ich V-Power oder Ultimate tanke?
Vielleicht ist es ja noch für den einen oder anderen jetzt auch aktuell interessant.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:41:10 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:14:36 Uhr:
Welchen Einfluss soll denn ein höher-oktaniger Treibstoff auf das Turboloch haben? Den Zusammenhang versteh ich nicht. Kannst Du mir Deiner Vermutung erklären?
eine Erklärung möchte ich auch haben, aber die Erfahrung ist dass ich seit Nutzung V-Power noch größeres Turboloch kriege. Mit 95 spüre ich verzögerte Gasannahme im wesentlichen nur im Komfortmodus. Mit V-Power aber auch im Sportmodus, und dauert noch länger bis was kommt. Wenn denn noch was sich erklären lässt, hat die Art der Verbrennung schon Einfluss auf Turbolader, nämlich die Abgasströmung.
Vielleicht tut es für m340 anders, aber ich glaube eher nicht, wenn der Motor für 95 ausgelegt ist.
Ich werde dann nur 95 tanken, meine Testphase ist bereits geschlossen.
Wenn es gut und teuer sein soll und Geld egal ist dann Tanke bei Aral das Ultimate102.
Und Du wirst sehen dass Du mit dem Benzin bestimmt keine Probleme jedweder Art bekommst.
Ich weiss was meine Prüfstände sagen und ich weiss wie meine ausgebauten Zylinderköpfe ausgesehen haben,nämlich Werksneu.Und das nach 13 Jahren nur Aral und nur 102.
Mehr kann ich Dir nicht raten.
93 Antworten
Ich wollte nur darauf reagieren weil oben jemand schrieb das auch M Fahrzeuge bei BMW alle mit super getankt werden. Das bezweifel ich nicht, ist aber sich ein reiner Kostenfaktor bei BMW.
Also ein Unterschied ist schon da. Ich halte Aral und ganz besonders V-power auch für deutlich zu teuer. Allerdings ist bewiesen das die Aral Kraftstoffe eine reinigende Wirkung haben.
Ich denke der M340 ist auf 95 Oktan abgestimmt, und dann würde ich das auch fahren.
Läuft dein "Schätzchen" jetzt wieder Schluckauf-frei, nachdem alle Injektoren neu sind? Oder immer noch Probleme?
Ich fahre nicht viele km/Jahr und tanke deshalb V-Power. Hauptgrund dafür sind die Zusätze um die Verkokung, bedingt durch das Direkteinspritzsystem, zu minimieren. Eine Mehrleistung konnte ich nicht spüren, aber dafür fahre ich zu wenig und die Leistung ist einfach immer im Überfluss da. 😉
Reicht es mit gelegentlich V-Power oder Aral 102 zu tanken, damit das Spritzsystem gereinigt wird? Ich fahre zwar keinen 340i, aber seitdem der Sprit so teuer geworden ist tanke ich nur noch den E10, und drüber hinaus lerne ich wie möglichst sparsam mit dem G20 zu fahren.
Ähnliche Themen
... wobei man immer noch bedenken muss, dass E10 bis zu 10 % Ethanol enthalten darf, nicht enthalten muss. Sprit mit 5 % Ethanol dürfte genauso als E10 verkauft werden. Der Ethanol-Anteil im E10 wird daher maßgeblich von wirtschaftlichen Faktoren bestimmt, z. B. dem Preis von Ethanol oder inwieweit der Hersteller der Quotenverpflichtung im Sinne der Treibhausgasminderung nachkommen muss.
Das ist richtig, im Sinne der Quote setzt SuperPlus ca 6% Bio um. Roz95 E5 hat ca 3-4% Bioanteil und hat ca einen Anteil von 80% am Markt. Man kann sich ja dann ausrechnen, dass in E10 genügend drin sein wird.
Bioquote ist ja knapp über 6%. D.h. selbst SuperPlus reicht nicht.
Ich bin ja für gewöhnlich eher stiller Mitleser in allen möglichen Foren aber ich gebe jetzt einfach mal einen Link hier rein zu einem interessanten Video, was YouTube mir vorhin vorgeshlagen hat.
Da kann sich dann auch jeder selbst eine Meinung zu bilden. Und ich habe keine Ahnung, worauf der M340i optimiert ist aber das wird ja jeder Besitzer selbst wissen. Wer natürlich auf 10€ im Monat schauen muss, für den ist ein 340i vielleict einfach das falsche Auto.
Das Video ist nicht aussagekräftig, weil gar nicht analysiert wurde, wie der Sprit zusammengesetzt ist.
Das Ergebnis kann wo anders schon wieder anders sein.
Wenn du ein einziges McDonalds testest, heißt es nicht, dass dann alle gut oder schlecht sind.
Auf was der 340i optimiert ist steht in der Anleitung und habe ich hier bereits gepostet.
Und damit reicht's auch zum Thema Sprit!!
Das ist im alten 340i Thread derart eskaliert, dass dieser geschlossen wurde. Und ich glaube es wurde alles dazu gesagt.
Im Tankdeckel steht jedenfalls 95 ...
Dachte im Tankdeckel steht ROZ 98?
Das hier ist aber speziell der Sprit-Thread. 😉
Welche Serienfahrzeuge sind eigentlich optimiert auf 100 oder 102 Oktan? Und weshalb sollte ein auf 98 Oktan optimiertes Fahrzeug, welches notfalls auch mit 91 Oktan gefahren werden könnte, keinesfalls etwas aufwertendes mit Sprit mit einer höheren Oktanzahl anfangen können? Weshalb dürfen Shell und Aral weiter entsprechend werben und verkaufen, wenn das alles nicht mal in Ansätzen stimmen kann?
Oder worüber wird überhaupt diskutiert? Vielleicht spricht man auch teilweise aneinander vorbei …
Zitat:
@GeneralRequiem schrieb am 6. Juli 2023 um 19:51:48 Uhr:
Dachte im Tankdeckel steht ROZ 98?
Natürlich nicht, da der B58 ganz normal mit E5-10 läuft und nicht SP.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 6. Juli 2023 um 19:57:26 Uhr:
Weshalb dürfen Shell und Aral weiter entsprechend werben und verkaufen, wenn das alles nicht mal in Ansätzen stimmen kann?
Das ist jetzt aber keine ernstgemeinte Frage?
Nein. Aber offensichtlich kann es ja auch nicht der absolute Schwindel sein …