M340i was tankt Ihr?

BMW 3er G20

Hallo an alle,

erster Post, habe bisher viel gelesen und auf alles eine zufriedenstellende Antwort gefunden bis auf dieses Thema:

Ich bekomme voraussichtlich nächste Woche meinen M340i, mein erster Benziner überhaupt. Habe dieses und andere Foren nächtelang durchforstet aber habe leider keine abschließende Antwort auf die Frage des optimalen Kraftstoffs für diesen Motor gefunden.

Ich möchte ausdrücklich nicht noch eine Grundsatzdiskussion anstoßen, deshalb nochmal ganz deutlich meine Frage: Wenn es mir den Aufpreis wert ist, gibt es dann objektive Vorteile bei Leistung und/oder Schonung des Motors wenn ich V-Power oder Ultimate tanke?

Vielleicht ist es ja noch für den einen oder anderen jetzt auch aktuell interessant.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:41:10 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:14:36 Uhr:


Welchen Einfluss soll denn ein höher-oktaniger Treibstoff auf das Turboloch haben? Den Zusammenhang versteh ich nicht. Kannst Du mir Deiner Vermutung erklären?

eine Erklärung möchte ich auch haben, aber die Erfahrung ist dass ich seit Nutzung V-Power noch größeres Turboloch kriege. Mit 95 spüre ich verzögerte Gasannahme im wesentlichen nur im Komfortmodus. Mit V-Power aber auch im Sportmodus, und dauert noch länger bis was kommt. Wenn denn noch was sich erklären lässt, hat die Art der Verbrennung schon Einfluss auf Turbolader, nämlich die Abgasströmung.
Vielleicht tut es für m340 anders, aber ich glaube eher nicht, wenn der Motor für 95 ausgelegt ist.
Ich werde dann nur 95 tanken, meine Testphase ist bereits geschlossen.

Wenn es gut und teuer sein soll und Geld egal ist dann Tanke bei Aral das Ultimate102.
Und Du wirst sehen dass Du mit dem Benzin bestimmt keine Probleme jedweder Art bekommst.
Ich weiss was meine Prüfstände sagen und ich weiss wie meine ausgebauten Zylinderköpfe ausgesehen haben,nämlich Werksneu.Und das nach 13 Jahren nur Aral und nur 102.
Mehr kann ich Dir nicht raten.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 1. Juli 2023 um 00:09:45 Uhr:


91er reicht auch um zu fahren. Wenn man aber ein gewisses Gespür hat, dann merkt man, ob man Ultimate 102 oder etwas darunter getankt hat.

Da würde ich hohe Geldbeträge wetten, dass du das in einer Doppelblindstudie nicht erfühlen kannst. Leider scheitert das am Aufwand. 😁

Man braucht nicht drüber reden wenn man auf 102 abgestimmt hat, einen spürbaren und nachweislichen Leistungszuwachs hat. Ohne Abstimmung evtl nur noch messbar. Was man aber sieht, wenn man nach einigen Jahren und vielen Km in die Motoren schaut welche ausschließlich mit 102 bzw SP gelaufen sind vs normalem super, bzw irgend einem E Zeug. V Power kommt in meinen bspw auch nicht wenn ich eine Aral in der Nähe habe.

Es soll ja auch noch S98 geben 😉 halt nicht bei Aral oder Shell. Die muss man in ihrem Treiben aber auch nicht unbedingt unterstützen.

@asphyx89

Da würde ich auch nicht dagegen wetten, weil ich das so hundertprozentig auch nicht meine, mit dem Unterschied bemerken.

@Asperin

Ich bilde mir halt ein, dass sich der Motor mit Ultimate 102 teilweise ein My besser, „runder“ oder auch „gediegener“ anfühlt. Von Fahrleistungen rede ich da nicht.

Und wenn ich mir etwas einbilde, dann reagiere ich halt darauf, wenn es eine Möglichkeit gibt und diese für mich etwas bringt. 🙂

Andere geben ein Vielfaches dessen, was ich durch Ultimate 102 an Spritmehrkosten habe, bspw. für eine individuelle Fahrzeugfarbe aus. Auch nur aufgrund einer Einbildung. 😉

Also, was soll es!? 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 2. Juli 2023 um 10:40:26 Uhr:



Andere geben ein Vielfaches dessen, was ich durch Ultimate 102 an Spritmehrkosten habe, bspw. für eine individuelle Fahrzeugfarbe aus. Auch nur aufgrund einer Einbildung. 😉

Pfff ... ja, wahrscheinlich kauft man das ganze Auto nur auf Grund einer Einbildung ...

Hab mal was wissenschaftliches gelesen das es kein 102 Oktan geben kann. 100 Oktan maximum.

Leistungsvergleich der Kraftstoffsorten anhand eines C63 S AMG

https://www.83metoo.de/.../...r-plus-98-v-power-100-ultimate-102-oktan

Dieser C63 hat dann Serie 580PS statt der angegebenen 510PS? Klingt nach ziemlich viel Streuung nach oben. Was sagt eigentlich die Behörde dazu, wenn Motoren serienmäßig weit über 10% nach oben streuen?

Ja, die Streuung nach oben erscheint mir auch recht heftig. Wobei ja das Gerücht existiert, dass die aktuellen Turbos gerne eher nach oben streuen. In "sport auto" haben sie Mal einen M5 mit 680 PS anstelle von 600 PS gemessen, da war der Aufschrei in Bezug auf manipulierte Testwagen groß. Bei den Saugern war's noch anders herum. Ein RS4 und M3 V8 von Bekannten von mir, hatten anstelle der angegebenen 420 PS, 360 und 375 PS lt. Leistungsmessung.

Das die Fachzeitschrifen kein Auto vom Band hingestellt bekommen, sondern speziell konfigurierte und ausgesuchte Fahrzeuge, das ist eher einer ein Fakt als ein Gerücht. Da sind dann auch Sportreifen drauf statt harten RFT und auch adaptive Dämpfer und der Motor geht auf jeden Fall nicht schlecht.

Das Gerücht bezog sich aber auf die Streuung der Turbomotoren generell nach oben. Das mit den speziellen Testwagen, konnte man bei GRIP am Sonntag erst wieder sehen RS4 vs M3T.

Also wenn mein B3 ganz selten und mehr aus Not mal Super E 5 bekommt, nimmt er regelmässig unter Volllast die Zündung zurück. Hat BMW während einer Fehlersuche auf Testfahrten selber festgestellt.
Der B3 ist auf 98 Oktan abgestimmt.

Zitat:

@manni512 schrieb am 4. Juli 2023 um 10:38:06 Uhr:


Also wenn mein B3 ganz selten und mehr aus Not mal Super E 5 bekommt, nimmt er regelmässig unter Volllast die Zündung zurück. Hat BMW während einer Fehlersuche auf Testfahrten selber festgestellt.
Der B3 ist auf 98 Oktan abgestimmt.

Das bezweifle -zumindest ich - auch nicht. Hab bei meinem C63S auch nur SP getankt, aber ob Ultimate oder V-Power was bringt, da habe ich so meine Zweifel. Wie Du selbst schreibst, sind die Motoren dann auf 98 Oktan abgestimmt und nicht auf 100 oder 102.

Deine Antwort
Ähnliche Themen