M30B53 Zylinderkopfdichtung wechseln?

BMW 5er E34

Hallo Talker, nach einer langen Suche nach dem richtigen Thema habe ich entschlossen selbst ein Thread zu eröffnen. Ich habe seit zwei Wochen einen 89er 535i. Nachdem ich letztes Wochenende die Wapu erneuert habe, hab ich heute mein Dickerchen bisschen bei dem schönen Wetter bewegt und gepflegt. Mir ist schon kurz nach dem kauf aufgefallen das die Ventile etwas lauter waren wie mir vom M30 bekannt (ist schon mein dritter M30). Und vorhin ziehe ich den Ölstab um einfach mal mein Ölstand zu kontrollieren und siehe da, der dicke hat die Wanne nass gemacht. Das Öl war flüssig wie Wasser. Nun, ich tippe auf ZKD schaden. Aber bevor ich meine endgültige Diagnose stelle wollte ich noch einmal die Schrauber, Denker und die Leute die schon einmal sowas gehabt haben fragen was sie dazu meinen. Mein dicker hat kein Wasserverlust, kein weißes Rauchen und läuft auch nicht heiss. Einzigst die lauten Ventile und das Flüssige Öl. Und meine letzte frage falls doch die ZKD raus muss.

Was muss alles noch mit gemacht bzw. beachtet werden und was wäre empfehlenswert im Zuge zu tauschen/machen? Reicht es wenn ich mir nur den Dichtungssatz von febi bestelle oder ist es doch mehr? Und was muss alles runter damit ich ohne Probleme wechseln kann?

Bin auf jede hilfe angewiesen.

Ps: Da ich auf Orginal sehr viel Wert lege, werde ich mir keinen Austauschmotor besorgen. Nur vorab an die netten Herrschaften die mit dem Gedanken spielen dies vorzuschlagen 🙂

25 Antworten

Die haben ja alle ein unterschiedliches Motoren-Leben hinter sich. Mach auf jeden Fall den Ventildeckel ab, schau, ob die Hohlschrauben fuer die Oelrohre festsitzen, NW auf Riefen ueberpruefen.
Beim M30 laufen die Kipphebel und die Nockenwelle ein, oft am 1. Zylinder, weil sich die vordere Schraube vom Oelrohr geloest hat und Leckoel austritt, was dann nicht mehr vorne an den Spritzloechern ankommt, wo es eigentlich sein sollte. Beim M30 wird das Spiel groeßer und bleibt logisherweise so (da kein Ausgleich wie bei hydraulischen), das ist dann eine hoehere Belastung der Kipphebel, die brechen dann halt meist, weil der Aufschlag bei groesseren Spiel deutlich haerter ist und bei stark eingelaufenen Teilen zusaetzliche Kraefte entstehen, oft schlagen sich dann auch die Ventilschaftenden ein, bekommen Pittings, das fuehrt dann wieder zu ausgeleierten Ventifuehrungen durch die staerkeren Seitenkraefte.
Wie erkenne ich eine eingelaufene Nockenwelle http://www.e34wiki.de/wiki/Eingelaufene_Nockenwelle
Ist die Nockenwelle nicht eingelaufen und klackert es recht laut von der Nockenwelle her, muessten die Ventile mal eingestellt werden.

@E32_Highline
Ja der Ventildeckel muss eh ab weil ich die Dichtung wechseln will. Parallel kann ich ja die Hohlschrauben und die Nockenwelle dann kontrollieren.

Diese Seiten merken
Wenn der Oeldruck am Anfang nicht stimmt, kann es das Rueckschlagventil im Filtergehaeuse sein. Reparatur auf meiner Seite unter Fixes - Oil system Low oil pressure at startup

des weiteren wie man die Oelpumpe demontiert unter OTHER BMW MODELS .....E34 oil pump
http://twrite.org/shogunnew/topmenu.html
des weiteren
Kipphebel am M30 Motor ohne Ausbau des Zylinderkopfes austauschen
http://www.7-forum.com/.../...r-ohne-ausbau-zylinderkopfes-160208.html
Beim M30 Motor Ölpumpe bei eingebautem Motor wechseln
http://www.7-forum.com/.../...or-olpumpe-eingebautem-motor-159765.html
Hilfswerkzeug für R6-M30-Motor http://www.7-forum.com/.../hilfswerkzeug-fuer-r6-m30-motor-167956.html
Ventile beim M30 Motor richtig einstellen
http://www.7-forum.com/.../...m30-motor-richtig-einstellen-161538.html
Was tun wenn der M30 Motor (730i/735i, 6 Zylinder) nicht mehr will?
http://www.7-forum.com/.../tun-m30-motor-730i-735i-6-a-165845.html

So heute gab es ne neue Ventildeckeldichtung, Öl + Filter. Habe auch gleich Fotos vom Innenleben gemacht. Schrauben sitzen an Ort und Stelle. Nockenwelle sieht noch super aus und konnte auch nicht feststellen dass er irgendwo eingegangen ist. Ventilspiel konnte ich leider nicht Messen. Hier ein paar Fotos für euch. MfG

20170623_175045.jpg
20170623_175104.jpg
20170623_175111.jpg
+2
Ähnliche Themen

Sag nicht das scheitert an einer Fühlerlehre??

Die gibt es doch fast hinterhergeschmissen und für die Karre brauchst die immer wieder mal.

hier Anleitung in Bildern http://www.nmia.com/~dgnrg/page_5.htm

Ja tatsächlich, hatte keine zur Hand leider 🙂 Naja wie heisst es so schön. ,, Wer's nicht im Kopf hat.......". Muss halt nochmal ran :-)

Ach ja nun, betrachte es als Hobby und dann ist es nur noch halb so wild😉

Genau so seh ich das auch 🙂

Gesagt getan, alles im Butter mit den Ventile. Klopfen ist auch weg. Läuft wieder wie geschmiert der kleine 🙂

Wunderbar und dann mal gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen