M3 - Was "muss" rein?

BMW M3 F80

Nach längerer Hin- und Herüberlegung habe ich mich gegen M4 und 340i entschieden.
Gestern habe ich nochmals eine BMW-Niederlassung besucht und mir ein abschließendes Bild von meinem zukünftigen Gefährt gemacht-> Ein M3 in dezenter Außenfarbe sollte perfekt passen...😉

Es stellt sich mir nun die Frage, welche Extras nahezu unverzichtbar sind?
Aufgrund von Versteuerung der Privatnutzung über die 1%-Regelung möchte auf gar keinen Fall einen sechsstelligen BLP, am liebsten sogar auch knapp unter 90k€ bleiben.
Dies sollte eigentlich nicht sonderlich schwer sein, da ich nicht der Typ bin, der auf Vollausstattung wert legt...
....Aber es gibt bei den Ms 2 Besonderheiten->
Mir hat es z.B. das Competition-Paket mit Leistungssteigerung auf 450PS und den 20"-Schmiede-Felgen angetan.
Außerdem ist das Drivers-package mit Aufhebung der 250Km/h-Sperre eine nette Sache, wenn man es mal richtig krachen lassen möchte.
Leider kosten diese beiden Extras schon zusammen knapp 10000€ 🙁

Gerade vor dem Hintergrund, dass der BLP privat versteuert werden muss, stellt sich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre beide Pakete wegzulassen, also einen um 10k€ geringeren BLP zu erhalten, und eventuell im Nachhinein eine Aufhebung der 250Km/h-Sperre und eine (geringe) Leistungssteigerung von BMW oder einem großen nahmhaften Tuner mit Garantie durchführen zu lassen?

Ohne die beiden Sport-Pakete komme ich auf einen BLP in Höhe von 88030€.
Kostenpflichtige Extras sind hierbei->
-M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic (S02MK)
-Mineralgrau metallic (P0B39)
-19" Doppelspeiche 437 schwarz
-Leder Merino mit erweiterten Umfängen Schwarz/Schwarz
-Interieurleisten 'Carbon Fibre' & Akzentleiste Schwarzchrom
-Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
-Rückfahrkamera (S03AG)
-Speed Limit Info (S08TH)
-Komfortzugang (S0322)
-Sonnenschutzverglasung (S0420)
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
-HiFi-Lautsprechersystem (S0676)

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KalleBV schrieb am 13. November 2016 um 12:55:27 Uhr:



Gerade vor dem Hintergrund, dass der BLP privat versteuert werden muss, stellt sich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre beide Pakete wegzulassen, also einen um 10k€ geringeren BLP zu erhalten, und eventuell im Nachhinein eine Aufhebung der 250Km/h-Sperre und eine (geringe) Leistungssteigerung von BMW oder einem großen nahmhaften Tuner mit Garantie durchführen zu lassen?

Wir reden doch von Leasing, oder? Oder wird der Wagen von der Firma angeschafft? Denn bei Leasing ist dann nix mit Tunen bei XY und nachträglichen Änderungen 😉

Zitat:

@KalleBV schrieb am 13. November 2016 um 12:55:27 Uhr:


Ohne die beiden Sport-Pakete komme ich auf einen BLP in Höhe von 88030€.
Kostenpflichtige Extras sind hierbei->
-M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic (S02MK)
-Mineralgrau metallic (P0B39)
-19" Doppelspeiche 437 schwarz
-Leder Merino mit erweiterten Umfängen Schwarz/Schwarz

-Interieurleisten 'Carbon Fibre' & Akzentleiste Schwarzchrom
-Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
-Rückfahrkamera (S03AG)
-Speed Limit Info (S08TH)
-Komfortzugang (S0322)

-Sonnenschutzverglasung (S0420)
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
-HiFi-Lautsprechersystem (S0676)

Was meint ihr dazu?

Habe ein paar Sachen gestrichen, hier kurz, warum:
1) Farbe: Geschmackssache, mein Geschmack trifft's nicht. Würde zu Alpinweiß, Saphirschwarz oder Yas Marina Blau greifen. Bei weiß sp
2) Die 19'' Felgen treffen zum einen optisch nicht meinen Geschmack. Zudem erwarte ich besseres Feedback vom 18'' Serienreifen. Zudem mehr Komfort.
3) Rückfahrkamera: habe ich mehrfach in Ersatz- und Mietwagen gehabt und mich immer dafür entschieden sie nicht mitzubestellen. Die Parkpieper reichen aus. Der Mehrwert der Kerma ist meiner Meinung nach minimalst...
4) Speed Limit Info: Nettes Gimmick, aber nicht erforderlich
5) Komfortzugang: Einziger Vorteil ist der für Diebe. Möchte ich auf keinen Fall haben, nichtmal geschenkt!
6) Bin kein großer Lederfreund, daher würde ich tatsächlich die seriemä0ige Stoff-Leder-Variante nehmen
7) Ablagenpaket sollte rein, da praktisch 😉
8) HUD ist nicht mein Ding, aber viele wollen es unbedingt...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Schiebedach???
Du verzichtest nicht ernsthaft auf das geniale Carbondach wegen einer Aufschiebemöglichkeit, oder?

Ok, ok HUD ist drin.

Das Drives Package aber nicht, das kann ich doch problemlos nachrüsten, oder?

wird Zeit das Budget nochmal aufzustocken wa 😁

Ein M3 mit Schiebedach ist für den M3 so etwas wie eine Anhängerkupplung für einen Ferrari - eine Beleidigung. Jeder darf bestellen was er mag. Aber das nicht. 😕

Sehe ich genauso, absolutes no-go!

Das Schiebedach gäbe es sogar umsonst!
Wahrscheinlich sind die bei BMW sogar froh, wenn das jemand wählt...

Für mich sind diese Besonderheiten wie das Carbondach, die M-Außenspiegel, die M-Sitze, die M-Stickereien und m-farbenen Nähte Details, an denen ich mich täglich erfreuen werde.
Ich bin aber auch schon seit Kindheit absoluter BMW- und M-Fan.

Ähnliche Themen

naja, nen M macht mehr aus, als das bischen sichtbare chichi... 😉

Es sind aber die kleinen Details, die dem Liebhaber nebenbei gefallen 😉

Ok... schwimme ich mal wieder gegen den Strom!

Ich würde einen M3 mit Schiebedach bestellen wenn:
• er ein dezentes Äußeres haben soll
• er bei eventuellen Geschäftskunden nicht als "Sportwagen" auffallen soll (möglicher Neid)
• möglicherweise noch als Raucher (bin ich nicht mehr daher dies mit Fragezeichen)

Einen M3 mit dem Carbondach wenn:
• er desöfteren auf der Rennstrecke zum Einsatz kommt
• das Außendesign aufgrund der Farbe gut dazu passt

Hallo,

ja,- mit Schiebedach!!!
Ich verzichte auf das Carbon-Dach. Und zwar völlig bewußt!
Warum? Weil ich nicht auf das Schiebedach verzichten möchte!

Sicherlich kann man über den Schwerpunkt und das Gewicht diskutieren. Die Gedanken habe ich mir auch gemacht.
Vielleicht ist er dadurch etwas langsamer.... so what!!! Sollte man es auf öffentlichen Straßen merken,- werde ich den Unterschied vom fahrerischen Können vermutlich nicht "erfahren". Ich fahre nicht DTM!!!

Zumindest die Sitze im CP sind leichter, ich habe auch 3 Kilo abgenommen,- der Rest muss mit "Wahnsinn" ausgeglichen werden.... ;-)
Spaß beiseite....
Ich nutze das Ding beruflich. Beruflich sitze ich viel im Auto,- und auch sehr viel in der Stadt. Da ist es einfach schön, mal etwas das Dach aufmachen zu können. Sonst bekomme ich im Sommer teilweise kaum Sonne ab...
In meinem derzeitigen Auto ist das Dach zur Zeit noch mehrfach in der Woche auf. Im Sommer zu 98%,- die Klima läuft trotzdem mit.

...............und das schwere M4-Cabrio kommt auch an`s Ziel....

@KalleBV : solltest Du dann schneller sein, was ich dir gönne, dann kannst Du bitte schon mal an der Theke die Getränke später ordern....;-)

so muß jeder sein päckchen tragen 😁

ich persönlich finde, egal, ob mit oder ohne schiebedach, wie schon martin 964 geschrieben hat, hier merkt es keiner..

mein E90 hatte auch ein schiebedach, und ich habe es meistens genutzt...
und er hat sich auf den strecken und trainings genausogut bewährt wie sein E92 bruder mit carbondach...
es gehört halt auch noch können und technik zum fahren, und nicht nur das auto alleine 😉

nur, mir gefällt das Carbondach, in verbindung mit meiner farbe einfach sauguad, deshalb ist es halt ohne schiebedach...

außerdem hab ich fürs schöne wetter eh noch was ohne dach, oder was einspuriges 😁

darum ist mir das egal..

aber, in meinem F80 hab ich kaum extras, weil ja schon viel vorhanden...

nutze das fahrzeug sehr gerne nur für den spaß, denn zum arbeiten hab ich transporter zur verfügung, mit denen ich das ganze jahr unterwegs bin...

dieses jahr hab ich grad mal 14000km auf alle drei fahrzeuge abgespult...

wetter war sehr gut fürs geschäft 😁

Wie sieht es mit der Haltervorrichtung für ein Trägersystem éiner Skibox oder dergleichen aus?
Bei einem Carbondach serienmäßig nicht vorhanden. Hat man die Vorrichtung dann mit einem Schiebedach und somit Entfall des Carbondachs?
Das wäre dann auch noch eine Überlegung wert.

Hatte die Tage einen M3 mit CP zur Probefahrt , allerdings auf 19 Zoll Winterrädern.
Also dezent morgens starten ist nicht... der M3 startet wohl immer im Sport Modus und das gibt nen heftigen Sound ... Auch beim Fahren ist der Auspuff immer sehr dominant, längere Strecken am Stück sind da schon Nervensache. lt Händler ist der Serienauspuff deutlich dezenter. Wer meint, ein M3 wird beim Kunden nicht erkannt, irrt ... die meisten erkennen das Auto sofort...
Ich hatte nun Pech und es hat permanent geschüttet... ist kein Spass, das Auto zu fahren ... man gurkt im Eco Modus dahin... Sport Modus bringt nur das DSC und keinen Vortrieb. das CP lässt die Abstimmung Richtung Grenzbereich wandern ... da sollte man wissen, was man tut.
Wer sowas mag, ein sportlich kompromissloses Auto , der ist beim CP genau richtig... wer eher das Familienauto mit Wumms mag , sollte es eher weglassen ...
Ok, ich leg die Messlatte schon sehr hoch... fahre nen 550ix GT mit 450 PS...
viel Spass mit euren M3 oder M4

Grüße

Christian

Zitat:

@Shardik schrieb am 18. November 2016 um 09:25:38 Uhr:


Wie sieht es mit der Haltervorrichtung für ein Trägersystem éiner Skibox oder dergleichen aus?
Bei einem Carbondach serienmäßig nicht vorhanden. Hat man die Vorrichtung dann mit einem Schiebedach und somit Entfall des Carbondachs?
Das wäre dann auch noch eine Überlegung wert.

Im M-Forum gibt es einen Kollegen, der eine Skibox am Carbondach montiert hat. Es geht also schon, wenn man die (etwas merkwürdige) Idee hat, einen M3/4 für den Winterurlaub zu nutzen.

Zitat:

@Bell407 schrieb am 18. November 2016 um 09:51:25 Uhr:


Hatte die Tage einen M3 mit CP zur Probefahrt , allerdings auf 19 Zoll Winterrädern.
Also dezent morgens starten ist nicht... der M3 startet wohl immer im Sport Modus und das gibt nen heftigen Sound ... Auch beim Fahren ist der Auspuff immer sehr dominant, längere Strecken am Stück sind da schon Nervensache. lt Händler ist der Serienauspuff deutlich dezenter. Wer meint, ein M3 wird beim Kunden nicht erkannt, irrt ... die meisten erkennen das Auto sofort...
Ich hatte nun Pech und es hat permanent geschüttet... ist kein Spass, das Auto zu fahren ... man gurkt im Eco Modus dahin... Sport Modus bringt nur das DSC und keinen Vortrieb. das CP lässt die Abstimmung Richtung Grenzbereich wandern ... da sollte man wissen, was man tut.
Wer sowas mag, ein sportlich kompromissloses Auto , der ist beim CP genau richtig... wer eher das Familienauto mit Wumms mag , sollte es eher weglassen ...
Ok, ich leg die Messlatte schon sehr hoch... fahre nen 550ix GT mit 450 PS...
viel Spass mit euren M3 oder M4

Grüße

Christian

550ix GT vs M3/4 😁

geiler vergleich....

Zitat:

@Shardik schrieb am 18. November 2016 um 09:25:38 Uhr:


Wie sieht es mit der Haltervorrichtung für ein Trägersystem éiner Skibox oder dergleichen aus?
Bei einem Carbondach serienmäßig nicht vorhanden. Hat man die Vorrichtung dann mit einem Schiebedach und somit Entfall des Carbondachs?
Das wäre dann auch noch eine Überlegung wert.

Halte ich für gar nicht so abwegig. Wieso nicht einen M3 --> mit Schiebedach --> mit Dachobx?!
Eine sehr kreative und individuelle Lösung einen M3 Touring auszugleichen (den es nicht gibt)
Wenn man eben das etwas mehr Platz für egal welche Dinge braucht aber eben trotzdem einen M3 möchte der ist mit der Lösung doch gut beraten.
Also ein weiterer guter Grund für das Schiebedach (wenn die Möglichkeit einer Halterung besteht) und gegen das von vielen so sehr gehypte Carbondach.

Meine eigene Meinung ganz am Rande wer merkt schon beim alltäglichen Fahren (wofür die meisten M3 genutzt werden) den Unterschied der beiden Dachvarianten?! Naja was solls.

Tja also diese Gedanken bezüglich des CP und der Alltagstauglichkeit kamen mir natürlich auch schon...

Der Wagen soll halt wirklich auch für 0815-Alltagsfahrten herhalten und nicht zuu auffällig sein.
Daher auch mineralgrau anstelle von z.B. gelb, rot oder blau.

Ist die Alltagstauglichkeit durch das CP denn wirklich eingeschränkt? Was meinen die anderen, die das CP haben bzw. schon Autos mit dem CP gefahren sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen