M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4223 Antworten
Ja und nach 2 Wochen einfach nur noch langweilig….
Geschmackssache.
Hatte ihn auch mal für ein paar Tage. Es war für mich einfach das angenehmste/entspannteste fahren überhaupt. Richtig toller Wagen. Aber mir persönlich wird der M3 auf Dauer denke ich mehr Spaß machen.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 23. Juli 2022 um 09:06:12 Uhr:
Ja und nach 2 Wochen einfach nur noch langweilig….
Stimmt. Bin viele Elektroautos (Tesla, BMW, Audi..) schon gefahren. Alle sehr leistungsstark, bis zu 700PS. Nach dem anfänglichen Wow Effekt habe ich das nach ein paar Tagen so gut wie nicht mehr "genutzt". Da fehlte dann eben immer das große Ganze, die Emotion... Drehzahl, Sound, Schalten im Zusammenspiel. Schwer zu beschreiben, evtl bin ich da auch schon zu stark Verbrennerversaut.
Super Autos, keine Frage. Aber eben ein gaaaaaanz anderes Konzept. Mein M4 bereitet mir als Spassauto am Wochenende viel mehr Freude. Und das bis jetzt immer wieder!
VG
Ähnliche Themen
Hat bereits jemand Nachlässe von seinem Händler genannt bekommen oder ist dies erst möglich, sobald der M3 Touring bestellbar ist?
Meiner hat vorab schon rumgejammert das es in Zukunft "keine" Rabatte usw. mehr geben wird. Ist ja nix wirklich verfügbar, alles wurde teurer, BMW will nur noch Premium, Waldsterben, .... usw. Das bekam ich schon im Frühjahr bei der Bestellung des neuen 2ers zu hören, und aufgrund eines guten Gegenangebotes konnten wir uns dann doch einigen. Ich hatte darum gebeten beim Nächsten (Nachfolger für den 550d) nicht so zähe Verhandlungen machen zu müssen. Mal sehen was daraus wird. Eigentlich mögen wir uns gut leiden.
Immerhin hatte er mit der Verfügbarkeit recht. Der 2er wurde vom grob geschätztem Juli auf den November verschoben.
patrick
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 25. Juli 2022 um 10:26:32 Uhr:
Meiner hat vorab schon rumgejammert das es in Zukunft "keine" Rabatte usw. mehr geben wird. Ist ja nix wirklich verfügbar, alles wurde teurer, BMW will nur noch Premium, Waldsterben, .... usw. Das bekam ich schon im Frühjahr bei der Bestellung des neuen 2ers zu hören, und aufgrund eines guten Gegenangebotes konnten wir uns dann doch einigen. Ich hatte darum gebeten beim Nächsten (Nachfolger für den 550d) nicht so zähe Verhandlungen machen zu müssen. Mal sehen was daraus wird. Eigentlich mögen wir uns gut leiden.Immerhin hatte er mit der Verfügbarkeit recht. Der 2er wurde vom grob geschätztem Juli auf den November verschoben.
patrick
Rabatte wird es definitiv noch bis 31. Dezember 2025 geben. Wie es dann 2026 mit dem neuen Agenturmodell aussieht, muss man abwarten. Da Mini dies wohl bereits 2024 einführt, wird man hier wohl erste Infos erhalten. Oder weiß @jacko95 bereits genaueres? Es ist aber wohl noch zu früh..
Ich sehe das nicht annähernd so schwarz wie viele meiner Kollegen. Es gibt noch keinerlei Infos und wird es auch bis wenige Monate vorher nicht geben.
Rabatte hin oder her, BMW wird eine Basis schaffen müssen auf der Fahrzeuge in der von ihnen gewünschten Menge verkauft werden können. Ob das nun heißt, dass es keine Zinsen und keine Rabatte mehr gibt oder ob es doch Rabatte gibt nur eben Festgeschriebene und weiterhin Zinsen, das bleibt abzuwarten und ist im Grunde egal. Man wird weiterhin BMWs verkaufen können als Verkäufer, nur rückt der Service/Dienstleistungsgesichtspunkt viel viel mehr in den Mittelpunkt. Einigen Verkäufern wird das gut tun, anderen eher Schaden oder sie müssen lernen einen besseren Service zu bieten.
Ich habe ein ähnliches System bereits bei einem Großkunden, dessen Mitarbeiter privat zu diesen Konditionen kaufen/leasen können. Die Abwicklung ist in der Masse wesentlich schneller und einfacher. Bin ich einmal dort in einer Abteilung "drin" kommen häufig alle Mitarbeiter die BMW fahren wollen aus der Abteilung zu mir (es gibt auch andere Händler und Verkäufer die auf das Abkommen Zugriiff haben). Schnellere Entscheidungen, keine Preisdiskussionen. Unterm Strich denke ich werde ich dann noch mehr Fahrzeuge in der selben Zeit abwickeln können als jetzt. Und damit auch weiterhin eine Chance haben ein sehr gutes Gehalt durch Provisionen zu verdienen. Und darum machen sich die allermeisten Verkäufer gerade am meisten Sorgen.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 25. Juli 2022 um 10:52:44 Uhr:
Ich sehe das nicht annähernd so schwarz wie viele meiner Kollegen. Es gibt noch keinerlei Infos und wird es auch bis wenige Monate vorher nicht geben.Rabatte hin oder her, BMW wird eine Basis schaffen müssen auf der Fahrzeuge in der von ihnen gewünschten Menge verkauft werden können. Ob das nun heißt, dass es keine Zinsen und keine Rabatte mehr gibt oder ob es doch Rabatte gibt nur eben Festgeschriebene und weiterhin Zinsen, das bleibt abzuwarten und ist im Grunde egal. Man wird weiterhin BMWs verkaufen können als Verkäufer, nur rückt der Service/Dienstleistungsgesichtspunkt viel viel mehr in den Mittelpunkt. Einigen Verkäufern wird das gut tun, anderen eher Schaden oder sie müssen lernen einen besseren Service zu bieten.
Ich habe ein ähnliches System bereits bei einem Großkunden, dessen Mitarbeiter privat zu diesen Konditionen kaufen/leasen können. Die Abwicklung ist in der Masse wesentlich schneller und einfacher. Bin ich einmal dort in einer Abteilung "drin" kommen häufig alle Mitarbeiter die BMW fahren wollen aus der Abteilung zu mir (es gibt auch andere Händler und Verkäufer die auf das Abkommen Zugriiff haben). Schnellere Entscheidungen, keine Preisdiskussionen. Unterm Strich denke ich werde ich dann noch mehr Fahrzeuge in der selben Zeit abwickeln können als jetzt. Und damit auch weiterhin eine Chance haben ein sehr gutes Gehalt durch Provisionen zu verdienen. Und darum machen sich die allermeisten Verkäufer gerade am meisten Sorgen.
Danke für deine Ausführung. Ich denke, dass man ab 2024 mehr weiß. Leasingportale (Leasingmarkt, etc.), Vermittler und weitere Plattformen können nach deiner Erläuterung dann dicht machen, bzw. sind wohl überflüssig.
Korrekt, sie bieten ja dem Hersteller auch erstmal keinen Mehrwert, nachdem sie einen Teil vom Kuchen abhaben wollen und dafür auch noch die Preise drücken. Also ist natürlich das Ziel der Hersteller und Händler so wenig wie möglich über solche Anbieter machen zu müssen. Sieht man ja auch an Leasingmarkt. Die Angebote sind von der Masse her massiv runter gegangen.
Mich würde extrem wundern, wenn BMW schon mehr rauslässt in 2024. MINI und BMW sind von vielen Sachen her extrem unterschiedlich, das Grundprinzip dürfte zwar das gleiche sein, aber die Umsetzung am Ende doch sehr unterschiedlich.
nochmal zum Thema Rabatt. Mir ist klar, das es hier nicht soviel gibt, wie für einen 3er oder 5er. Aber über was reden wir? 3%, 7% - einer schon mal ne Zahl, damit ich weiß, ob ein Angebot gut oder murks ist?
Zitat:
@klaus40 schrieb am 25. Juli 2022 um 12:14:28 Uhr:
nochmal zum Thema Rabatt. Mir ist klar, das es hier nicht soviel gibt, wie für einen 3er oder 5er. Aber über was reden wir? 3%, 7% - einer schon mal ne Zahl, damit ich weiß, ob ein Angebot gut oder murks ist?
Zweistellig auf jeden Fall, bei richtig gutem Kontakt bin ich sogar der Meinung das irgendwas zw. 12-15% beim M3 möglich ist.
Beim normalen M3 gehen 13-15, beim Touring will noch keiner über 5 Prozent
Ein bisschen mehr ist bei uns schon möglich mit 6,9% maximal, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Händler hier mit >10% mitspielen. Also explizit für den Touring.
Das Interesse an dem Auto ist riesig. Allein ich habe 5 Kunden die in den ersten Tagen bestellen wollen, da macht es auch gar keinen Sinn hohe Nachlässe zu geben
7 % hören sich gut an. Die Nachfrage ist für so ein tolles Fahrzeug mit Sicherheit hoch. Den KV unterzeichnen aber noch einen andere Sache. Wird überwiegend Kauf oder Leasing angefragt?