M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4223 weitere Antworten
4223 Antworten

Zitat:

@leon_raser schrieb am 27. Februar 2025 um 15:35:57 Uhr:



Zitat:

@M3 Fahrer schrieb am 26. Februar 2025 um 21:10:13 Uhr:


Anbei das Bild.

Kannst Du bitte die Breite (rot) und Höhe (grün) nochmal messen? Würde das dann gern mit meinem KZ nachmessen. Danke schön! 😉

Breite 36,5 cm
Höhe: 11,5 cm

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 27. Februar 2025 um 18:02:28 Uhr:


Ja, grundsätzlich kein Problem. Beim CheckIn oder vorher Bescheid geben, damit nicht die lange Grundplatte gebohrt wird.

Ein Plastik-3D-Kennzeichen verträgt sich aber nicht mit dem Schweizer Träger, das ist zu lapprig, das werden die garantiert nicht montieren sonder nur zur Selbstmontage auf eigenes Risiko beilegen.

Und wenn man nett fragt, bekommt man die Schweizer Grundplatte für G8X sogar kostenlos, da sie allermeistens (für solche M-Sonderlocken) welche bevorratet haben.

War jedenfalls 2024 beim G82 eines Freundes so.

Ich hab die Schweizerplatte dran und ein 360mm 3D-Kennzeichen das ist eine perfekte Lösung. Das Schild habe ich an den 4 Ecken normal geschraubt mit Käppchen würde ich immer wieder machen. Absolut saubere Lösung.

Zitat:

@SQP schrieb am 27. Februar 2025 um 21:30:32 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 27. Februar 2025 um 18:02:28 Uhr:


Ja, grundsätzlich kein Problem. Beim CheckIn oder vorher Bescheid geben, damit nicht die lange Grundplatte gebohrt wird.

Ein Plastik-3D-Kennzeichen verträgt sich aber nicht mit dem Schweizer Träger, das ist zu lapprig, das werden die garantiert nicht montieren sonder nur zur Selbstmontage auf eigenes Risiko beilegen.

Und wenn man nett fragt, bekommt man die Schweizer Grundplatte für G8X sogar kostenlos, da sie allermeistens (für solche M-Sonderlocken) welche bevorratet haben.

War jedenfalls 2024 beim G82 eines Freundes so.

Ich hab die Schweizerplatte dran und ein 360mm 3D-Kennzeichen das ist eine perfekte Lösung. Das Schild habe ich an den 4 Ecken normal geschraubt mit Käppchen würde ich immer wieder machen. Absolut saubere Lösung.

Geht das auch mit 41mm 3D Kennzeichen? Würde ja dann ca. 2 cm auf jeder Seite abstehen.

Zitat:

@fejfzhjjj77 schrieb am 27. Februar 2025 um 21:56:02 Uhr:


Geht das auch mit 41mm 3D Kennzeichen? Würde ja dann ca. 2 cm auf jeder Seite abstehen.

Klar, du darfst nur halt dann nicht ganz außen festschrauben 😁

Ähnliche Themen

Ok. Weil Bavariacruiser geschrieben hat, es sei zu „lapprig“.

Zitat:

@fejfzhjjj77 schrieb am 28. Februar 2025 um 10:37:05 Uhr:


Ok. Weil Bavariacruiser geschrieben hat, es sei zu „lapprig“.

Ah sorry, hatte 3D also Kunststoffkennzeichen überlesen. Mit Alu gehts jedenfalls. 3D hab ich nie gehabt...

Zitat:

@M3 Fahrer schrieb am 27. Februar 2025 um 18:07:40 Uhr:



Zitat:

@leon_raser schrieb am 27. Februar 2025 um 15:35:57 Uhr:


Kannst Du bitte die Breite (rot) und Höhe (grün) nochmal messen? Würde das dann gern mit meinem KZ nachmessen. Danke schön! 😉

Breite 36,5 cm
Höhe: 11,5 cm

Mein KZ ist 41cm x 11cm. Hmm das sieht dann bestimmt Kacke aus.

Ich würde das nicht zwingend überstehen lassen wegen Waschanlage etc.

Mal was anderes, wenn ich außerhalb vom Wagen stehe und Musik läuft, klingt das ja so was von erbärmlich. Irgendwie nach übersteuernden (Bass) billig Lautsprechern, oder wie früher blechern, wenn die Membrane kaputt war... weiß jetzt nicht wie ich es besser beschreiben soll. Dabei spreche ich jetzt echt nicht von hoher Lautstärke!! Ist z.B. beim Tanken, wenn der Radio weiterläuft. Passt absolut nicht zum 100 tsd. € Fahrzeug und ich will besser nicht wissen, wie das außen wahrgenommen wird, wenn man wirklich mal lauter hört. Woher kommt das, liegt es am eingespartes Dämmmaterial, oder vibriert da was? Ich denke mal, dass das nicht nur bei mir so ist und innen klingt das ja recht vernünftig.

Zitat:

@JW3C schrieb am 5. März 2025 um 09:42:41 Uhr:


Mal was anderes, wenn ich außerhalb vom Wagen stehe und Musik läuft, klingt das ja so was von erbärmlich. Irgendwie nach übersteuernden (Bass) billig Lautsprechern, oder wie früher blechern, wenn die Membrane kaputt war... weiß jetzt nicht wie ich es besser beschreiben soll. Dabei spreche ich jetzt echt nicht von hoher Lautstärke!! Ist z.B. beim Tanken, wenn der Radio weiterläuft. Passt absolut nicht zum 100 tsd. € Fahrzeug und ich will besser nicht wissen, wie das außen wahrgenommen wird, wenn man wirklich mal lauter hört. Woher kommt das, liegt es am eingespartes Dämmmaterial, oder vibriert da was? Ich denke mal, dass das nicht nur bei mir so ist und innen klingt das ja recht vernünftig.

Ist bei so ziemlich jedem neuerem Auto. Regt mich schon seit dem F80 danach G21 und nun G81 auf. Ist aber genauso bei anderen Marken. Bei meinem 991 auch soweit ich mich erinnere. Innen hui, außen pfui!

Wirklich schade...

Hallo!

Das ist mir leider auch aufgefallen.
Allerdings habe ich das schon beim G20 vor Jahren vernommen, der schon in der Ferne mit lauter Musik zu hören war.
Wirkt wirklich billig und passt nicht zu solch einem teuren Fahrzeug.
Bei unserem Audi ist das definitiv nicht der Fall.
Vielleicht ist der besser gedämmt?

Gruß Dagobert.

Also meine Nachbarin hat einen neuen Q3. Ich erkenne das Lied bei mir im Haus bei geschlossenen Fenstern und 3-fach Verglasung. Es kann also nicht an der Marke liegen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 5. März 2025 um 16:41:37 Uhr:


Also meine Nachbarin hat einen neuen Q3. Ich erkenne das Lied bei mir im Haus bei geschlossenen Fenstern und 3-fach Verglasung. Es kann also nicht an der Marke liegen.

Aber auch in "mieser" Rappelqualität? 😉

Der M3 ist halt letztlich noch ein ein 3er BMW.
Und so wie bei quasi allen BMWs liegen die Subwoofern unter den Sitzen direkt am schweller bzw sind "gekoppelt" und es besteht eine Öffnung zum Schweller, da sonst zu wenig Platz dort ist. Das Volumen des Schwellers wird also so für die Klangqualität mitgenutzt und dadurch scheppert das draußen so ranzig.

Da gibt es einige Abhilfen für, aber Standardmäßig ist das so. Da wird halt mehr Wert auf den Nutzer gelegt als auf die Schaulustigen. Was ich auch völlig in Ordnung finde. Sicherlich ließe dich das auch verhindern, aber so bekommt man einfach und gut mehr Qualität ins System.

Ich hab keine Ahnung wie das bei anderen Marken ist, bin mir aber ziemlich sicher, dass es da genauso oder ähnlich ist.

Wie sieht es eigentlich mit den Lieferzeiten aus? Hab vor knapp 2 Wochen Bestellbestätigung erhalten und Lieferung ist voraussichtlich Juni 2025. Man liest immer mal wieder das manche ihren schon nach knapp 2 Monaten erhalten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen