M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4223 Antworten
Zitat:
@winkewinke schrieb am 11. Juli 2023 um 14:18:32 Uhr:
Interessant wieviele sich einen M3T leisten können und offenbar noch nichts von Zinsen gehört haben 😉 Nichts für ungut 🙂
Wenn ich bar zahle ist das Geld weg - Zinsen kann es dann schon mal nicht mehr erwirtschaften. Wenn man es BMW leiht sind je nach Laufzeit aktuell um die 3 bis 4% drin…
Und beim Leasing sind's dann ~5,99%.
Geschenkt wird dir da erst Recht nichts.
Kann man sich also aussuchen was einem lieber ist. Aber als Privatmann ist bei mir Leasing sowieso raus, bei den aktuellen Konditionen ohnehin.
So gefällt er mir am besten.
Zitat:
@winkewinke schrieb am 11. Juli 2023 um 14:18:32 Uhr:
Interessant wieviele sich einen M3T leisten können und offenbar noch nichts von Zinsen gehört haben 😉 Nichts für ungut 🙂Wenn ich bar zahle ist das Geld weg - Zinsen kann es dann schon mal nicht mehr erwirtschaften. Wenn man es BMW leiht sind je nach Laufzeit aktuell um die 3 bis 4% drin…
Moin,
ich wage mal zu behaupten, das jegliche Ausgabe für Mobilität, seien es Leasingraten, Kaufpreis für einen M3T oder einen gebrauchten 4er Golf, nicht mehr verzinst werden kann.
Wenn ich allerdings so viel Geld übrig habe, um mich mit 3% Eigenkapitalverzinsung zufrieden zu geben und der BMW Bank noch etwas Gutes zu tun, dann kann ich mir auch einen M3T kaufen unabhängig der Zinshöhe 🙂
VG aus dem Norden
Aktuell reichen beim M3T nur leider keine 3-4% mehr. Da ist man normalerweise bei 6-6,5%. Die muss Kapital auch erstmal Netto zuverlässig erwirtschaften
Ähnliche Themen
Moin,
da hast du natürlich Recht, wobei ich von Eigenkapitalrendite gesprochen habe. Ich wollte auch nur angedeutet haben, das ein M meistens nur von jemandem erworben oder geleast wird, der ein überdurchschnittliches Einkommen und/oder Vermögen hat. Und das erreicht man nicht, indem man sein Geld bei 3% bei einer Bank fest anlegt. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, sei mal unbetrachtet.
Das Konstrukt einer GbR Gründung, in der alle aus der Familie oder Freundeskreis einzahlen und jeder mal ein Wochenende mit dem Wagen bekommt, lasse ich mal außen vor 🙂
Viele Grüße aus dem Norden
Zitat:
@voeri schrieb am 12. Juli 2023 um 08:38:41 Uhr:
Moin,da hast du natürlich Recht, wobei ich von Eigenkapitalrendite gesprochen habe. Ich wollte auch nur angedeutet haben, das ein M meistens nur von jemandem erworben oder geleast wird, der ein überdurchschnittliches Einkommen und/oder Vermögen hat. Und das erreicht man nicht, indem man sein Geld bei 3% bei einer Bank fest anlegt. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, sei mal unbetrachtet.
Das Konstrukt einer GbR Gründung, in der alle aus der Familie oder Freundeskreis einzahlen und jeder mal ein Wochenende mit dem Wagen bekommt, lasse ich mal außen vor 🙂Viele Grüße aus dem Norden
Sowas gibt es wirklich? 😰
Aber ich bin bei dir, bei Fahrzeugen in diesen Preislagen muss schon ein gewisses Grundkapital/-einkommen vorhanden sein, um sich diesen "Luxus" leisten zu können. Und dann muss man das natürlich auch noch wollen.
Privat würde ich mir den "Spaß" auch nicht gönnen, aber geschäftlich verkaufe ich mir das selbst immer als "Arbeitsmittel", mit dem man viel Zeit auf der Bahn verbringt.
So rede ich mir das auch schön 🙂
Und ja, das Konstrukt des Zusammenlegens gibt es, in Hamburg eher im AMG Lager zu finden. Alternativ wird eine Autovermietung gegründet mit ein oder zwei Wagen, der nur an Bekannte oder Familie vermietet. Oder der Wagen wird vom Onkel geleast und für ein Wochenende ausgeliehen. Meist kostet das ein Geschenk an den Onkel 🙂
Viele Grüße aus dem Norden
Zitat:
@CLAKiel schrieb am 12. Juli 2023 um 09:21:45 Uhr:
Zitat:
@voeri schrieb am 12. Juli 2023 um 08:38:41 Uhr:
Moin,da hast du natürlich Recht, wobei ich von Eigenkapitalrendite gesprochen habe. Ich wollte auch nur angedeutet haben, das ein M meistens nur von jemandem erworben oder geleast wird, der ein überdurchschnittliches Einkommen und/oder Vermögen hat. Und das erreicht man nicht, indem man sein Geld bei 3% bei einer Bank fest anlegt. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, sei mal unbetrachtet.
Das Konstrukt einer GbR Gründung, in der alle aus der Familie oder Freundeskreis einzahlen und jeder mal ein Wochenende mit dem Wagen bekommt, lasse ich mal außen vor 🙂Viele Grüße aus dem Norden
Sowas gibt es wirklich? 😰
Aber ich bin bei dir, bei Fahrzeugen in diesen Preislagen muss schon ein gewisses Grundkapital/-einkommen vorhanden sein, um sich diesen "Luxus" leisten zu können. Und dann muss man das natürlich auch noch wollen.
Privat würde ich mir den "Spaß" auch nicht gönnen, aber geschäftlich verkaufe ich mir das selbst immer als "Arbeitsmittel", mit dem man viel Zeit auf der Bahn verbringt.
Für mich ist es der ziemlich perfekte Daily. Habe den F80 CP noch geleast gewerblich weil er super günstig war! Aber der G81 ist total abgehoben vom Netto Leasing so das ich den als Firmenwagen gekauft habe.
Ist der Kauf so viel günstiger? Ich wollte nächstes Jahr eine Sonderabschreibung haben, deswegen kam erstmal nur Leasing in Frage.
Bei mir waren es damals ca. 15 TEUR Differenz auf 36 Monate bei 15 TKM p.a., die ein Kauf günstiger war. Gerechnet als Privat. Das finde ich schon enorm.
Zitat:
@voeri schrieb am 12. Juli 2023 um 10:08:20 Uhr:
Ist der Kauf so viel günstiger? Ich wollte nächstes Jahr eine Sonderabschreibung haben, deswegen kam erstmal nur Leasing in Frage.
Glaube schon das ein M3 T G81 nach 3 Jahren noch einen Wert von 38600 € hat 😉
Das sagt schon alles 😁
Wo wir schon bei Steuer und co sind.
Wie sieht es mit der Versicherung aus? Check24 gibt bei mir (sf11) ca. 1600 Euro an, was mehr als bei m4 Cabrio oder x6 zu sein scheint?!
Und noch eine Frage bezüglich des Lacks:
Aktuell habe ich Dravitgrau in meiner Kombi, ich denke es sieht sehr gut aus.
Wie empfindlich sind die frozen/mattlacke wirklich?
BG
Frozen habe ich mittlerweile schon einige gesehen, wo nach 2-3a die Bereiche wo man immer anfasst (Türgriffe, Heckkpappe) doch recht glänzend/speckig sind.
Versicherung haben wir gerechnet mit 25.000km/a, 150,-€/1.000,-€ und freier Werkstattwahl bei ~1.100€/a bei der Allianz.
Check24 kannst vergessen, Megaschmarrn! 1475 € bei HUK24… Teilkasko (500€) SF17 / VK (1000€) SF27… 20.000 km p.a. Garage und freie Werkstattwahl… wenn ihr hier Tarife reinstellt, dann bitte mit Schadensfreiheitsklasse (SF)
Garage ist bei mir auch drin und SF23 HF/Kasko.