M3 - "Schrubben" beim Lenken

BMW 3er E93

Hallo,

ich besitzen ein '08 M3 Coupé. Ich habe das Auto 2009 von einem Freund abgekauft als es ca 20000km auf der Uhr hatte.
Eigentlich bin ich super zufrieden mit dem Auto, jedoch habe ich seit ein paar Wochen Probleme mit der Lenkung.

Jedes Mal wenn ich bei der Fahrt einlenke höre ich komische "Schrubb"-Geräuche. Es ist wie wenn die ganze Karosserie das Geräusch überträgt. Ich war schon 2x bei meiner BMW Werstatt jedoch können die nichts feststellen. Einer der Mechaniker meinte das Differential könnte die Ursache sein, jedoch will ich nicht auf reinen Verdacht das Differential wechseln... ist ja sicher nicht billig.
Anfangs kam das Geräusch nur wenn ich rechts einlenkte, mittlerweile jedoch auch links, jedoch nicht so oft.
Das Problem ist das gleiche mit Sommer und Winterreifen...

Habt ihr ne Ahnung was es sein kann? Das Problem vermiest mir so richtig die "Freude am Fahren".... Ich habe auch versucht zu lokalisieren von wo das Geräusch kommt, jedoch ist dies sehr schwierig das die Karosserie es mit überträgt.

vielen Dank im Voraus!

Chris

Beste Antwort im Thema

..schon mal auf`s Nummernschild geschaut 🙄

...nicht dass es wirklich ein anderes Auto ist, ein M5 oder so 😁

( oder einfach mal V-Power getankt--versehentlich 😉 )

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Ich nehme es an, dass es immer hörbar wird, wenn sich die Drehzahlen links unrechts unterscheiden, also ja.

Es ist jedenfalls ein altbekanntes Problem bei allen M-Fahrzeugen mit Sperrdifferential. das bewusste SIB wird bei jedem neuen Modell erweitert. Bei Betroffenen (hängt wohl wesentlich vom Fahrprofil ab) wird einfach ein Öl verwendet, dass dann besser passt.

Und die Beschreibung des OP passt auch: "Schrubben" (Mahlen) nur beim Lenken, das im SIB benannte Parken wird sogar explizit erwähnt, Geräusch wird durch die Karosserie übertragen (Diff ist tatsächlich damit verschraubt), Mechaniker tippt auf Diff. Wundert mich nur, dass die dieses SIB nicht kennen und entsprechend handeln.

Genau das Schrubben hatten wir im M 5 auch, da muss, wie mein Vorredner schon sagte, ein anderes Getriebeöl rein und dann ist Ruhe. Das Geräusch klingt, als würde es bei der Kurve irgendwo an der Bordkante schleifen.

@Mephisto21121983

Meinst du mit Getriebeöl, das DKG-Getriebe oder hinten das Differentialöl?
Es klingt eigentlich wie wenn ein Rad beim Einlenken gegen die Karosserie reibt...

Was ist mit "SIB" gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Ich nehme es an, dass es immer hörbar wird, wenn sich die Drehzahlen links unrechts unterscheiden, also ja.

Es ist jedenfalls ein altbekanntes Problem bei allen M-Fahrzeugen mit Sperrdifferential. das bewusste SIB wird bei jedem neuen Modell erweitert. Bei Betroffenen (hängt wohl wesentlich vom Fahrprofil ab) wird einfach ein Öl verwendet, dass dann besser passt.

Und die Beschreibung des OP passt auch: "Schrubben" (Mahlen) nur beim Lenken, das im SIB benannte Parken wird sogar explizit erwähnt, Geräusch wird durch die Karosserie übertragen (Diff ist tatsächlich damit verschraubt), Mechaniker tippt auf Diff. Wundert mich nur, dass die dieses SIB nicht kennen und entsprechend handeln.

Genau das Schrubben hatten wir im M 5 auch, da muss, wie mein Vorredner schon sagte, ein anderes Getriebeöl rein und dann ist Ruhe. Das Geräusch klingt, als würde es bei der Kurve irgendwo an der Bordkante schleifen.

Zitat:

Original geschrieben von m3-e92


Was genau ist ein SIB??

Wie es in meinem verlinkten PDF als Überschrift drin steht: Service Information Bulletin, das sind Mitteilungen von BMW an alle Service-Betriebe, in denen typische Fehler und die Lösungen dafür beschrieben werden. Die gibt es wohl auch auf Deutsch, aber die englischen sind besser im Internet verbreitet. Digentlich sind die nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht, weil dadurch ein "falscher Eindruck" entstehen könnte - es gibt nämlich hunderte davon.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du, wenn Du zum Händler gehst und ihm diesen SIB nennst/zeigst, er Dir das alternative Öl einfüllen wird und nach ein paar "engen Runden" das Problem weg ist. Und da das ein bekanntes Problem ist, dürfte es auch nichts kosten (in der Garantiezeit definitiv nicht) - selbst wenn, ist es nicht sehr teuer. Ich weiß nur nicht, ob zum Neubefüllen das Diff raus muss, das ist bei BMW sehr teuer (ca. 50-60 AW).

Ich fahr heute Mittag mal zu meiner BMW-Niederlassung und geb denen das SIB, dann sollen die das machen was da steht. Irgendwie fehlt denen die richtige Kompetenz... die wollten mir direkt das Diff tauschen und ich will garnicht wissen wie teuer das wird...

Auf jeden Fall mal Danke für die vielen Tipps! Ich halte euch auf dem Laufenden. Falls noch jemand ne Vermutung hat, ich bin für jede Hilfe dankbar! Hauptsache die Freude am Fahren kehr zurück und der Frust am Lenken verschwindet 😉

Ähnliche Themen

Ich meine das Differenzial. Ich glaube nicht, das es raus muss....weiß es aber nicht, da ich das Auto einen Tag da ließ....
Viel Glück und lass dir nichts erzählen.....Das mit dem Rad im Radkasten Geräusch ist sehr treffend ....

Das ist übrigens nicht ein BMW spezifisches Problem. Das haben Sperrdifferentiale so an sich. Beim Camaro meines Bruders (mit Sperrdifferential) haben sie im Differential normales Öl verfüllt. Das klang um Welten grausamer als beim TE. Danach wurde dann Öl mit dem korrekten Friction Modifier eingefüllt, und alles war wieder leise, wie gewohnt.

Ich war heute Mittag bei meiner BMW Werkstatt und hab jetzt nen Termin für den 19 und 20ten. Die möchten das Auto 2 Tage haben um das Differentialöl zu wechseln und ein Software Update laufen zu lassen. Bin mal gespannt wie das Auto sich danach fährt...

Danke für die Tipps, ich halt euch auf dem Laufenden!

Das Softwareupdate bringt bezüglich Deiner Thematik wahrscheinlich nichts, da das Diff gar nicht elektronisch gesteuert wird, es sollte aber auch nichts schaden.

Es kann sein, dass die Geräusche erst nach einer gewissen weiteren Einlaufzeit weggehen (bis zu 1.000km/600mls), also erwarte nicht unbedingt sofortigen Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von m3-e92


Was genau ist ein SIB??
Wie es in meinem verlinkten PDF als Überschrift drin steht: Service Information Bulletin, das sind Mitteilungen von BMW an alle Service-Betriebe, in denen typische Fehler und die Lösungen dafür beschrieben werden. Die gibt es wohl auch auf Deutsch, aber die englischen sind besser im Internet verbreitet. Digentlich sind die nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht, weil dadurch ein "falscher Eindruck" entstehen könnte - es gibt nämlich hunderte davon.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du, wenn Du zum Händler gehst und ihm diesen SIB nennst/zeigst, er Dir das alternative Öl einfüllen wird und nach ein paar "engen Runden" das Problem weg ist. Und da das ein bekanntes Problem ist, dürfte es auch nichts kosten (in der Garantiezeit definitiv nicht) - selbst wenn, ist es nicht sehr teuer. Ich weiß nur nicht, ob zum Neubefüllen das Diff raus muss, das ist bei BMW sehr teuer (ca. 50-60 AW).

du scheinst das problem wirklich auf anhieb erwischt zu haben. perfekte ferndiagnose 🙂

das geräusch ist bei ca. 11 sek. gut zu hören und wirklich unschön. wie bmw einen da wieder heim schicken kann ist mir unerklärlich. hatte ich glücklicherweise noch bei keiner emma.

das diff hinten muss zur neubefüllung nicht raus. gibt ne ablasschraube und ne befüllschraube.
öl wird solange reingekippt bis es an der unterkante der befüllschraube steht.

SIB= service info bulletin 😉

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Das Softwareupdate bringt bezüglich Deiner Thematik wahrscheinlich nichts, da das Diff gar nicht elektronisch gesteuert wird, es sollte aber auch nichts schaden.

Es kann sein, dass die Geräusche erst nach einer gewissen weiteren Einlaufzeit weggehen (bis zu 1.000km/600mls), also erwarte nicht unbedingt sofortigen Erfolg.

aber das softwareupdate macht das DKG zum echten schmeichler.

ist jetzt seit den letzten 2 softwarerevisionen (ista_p 44, ista_p 45) perfekt geworden.

wobei sich zwischen 44 und 45 nur mehr die MSA (motor start stop automatik) optimiert wurde.

ich war zuvor mit ettlichen softwareständen vor allem im manuellen modus nicht so begeistert.

aber das jahr 2011 hat fürs dkg glatte 5 sw updates hervorgebracht - schein ein trauriger rekord zu sein.

Oh auf das Update bin ich echt gespannt... ich glaub ich hab noch ne Software von 2009 drauf... und das DKG hakt schon sehr, vor allem beim Runterschalten in den 2ten Gang bei einer Kreuzung kommt es oft vor, dass ich auf einmal keinen Antrieb mehr habe. Dann stehe ich schon halb mit dem Auto in der Kreuzung und das DKG braucht einige Gedenksekunden um die Gänge zu sortieren. Da ich dann nervös bin und das Gaspedal automatisch noch mehr durchdrücke, springt das Auto dann auf einmal mit einem Ruck nach vorne wenn es denn endlich den richtigen Gang gefunden hat.
Ist dieses Problem nun gelöst?

jetzt würde mich mal interessieren, wie da falsches öl reinkommen sollte, bei der km leistung???
soweit ich weiß, wird beim einfahrservice lediglich das motoröl und hinterachsgetriebeöl.... (bei DKG)
die ersten 2000km ist ein boosteöl, keine ahnung wie man das schreibt, drin.
dann sollte es raus, weil es dadurch auch ne geräuschentwicklung gibt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


jetzt würde mich mal interessieren, wie da falsches öl reinkommen sollte, bei der km leistung???

Es geht nicht um "falsches" Öl, sondern darum, dass je nach Fahrprofil das normalerweise (nach der Einfahrzeit) verwendete Öl dazu führt, dass die Kanten der Zahnräder nicht optimal geglättet werden. Genau zu diesem Zweck ist anfangs ein Einlauföl mit anderen Reibwerten drin.

Es ist einfach so, dass ein schrägverzahntes Differential (Hypoidgetriebe) ein bisschen schwierig bei der optimalen Verzahnung ist - die bildet sich erst beim Einlaufen. Wegen der punktuellen Belastungen benötigt man für solche Getriebe auch spezielle Öle, mindestens API GL-5.

BMW sagt in dem SIB, dass abhängig vom Fahrprofil das normale oder ein spezielles Öl besser ist.

Bei TE ist es wahrscheinlich so, dass sein Freund viel Langstrecke gefahren ist, wo es meist geradeaus ging, während sein Fahrprofil eventuell mehr Kurven beinhaltet (oder umgekehrt). Es kann also gut sein, dass während der ersten 2.000km sein Diff nicht optimal für sein Profil eingefahren wurde, was nun durch Zugabe eines anderen Öls korrigiert wird.

hola, das weiß ich ungefähr auch so, aber ich glaube eher, der hat mit seinem auto gar nix gemacht, sprich sich nicht wirklich damit beschäftigt, kenne da leider sehr viele M fahrer, gibt auch genügend andere tolle marken, die sich das auto nur kaufen...

aber das sei mal dahingestellt...

gebe dir mit dem einfahren da vollkommen recht, wollte es aber eigentlich nicht ansprechen..

gruß

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


jetzt würde mich mal interessieren, wie da falsches öl reinkommen sollte, bei der km leistung???
Es geht nicht um "falsches" Öl, sondern darum, dass je nach Fahrprofil das normalerweise (nach der Einfahrzeit) verwendete Öl dazu führt, dass die Kanten der Zahnräder nicht optimal geglättet werden. Genau zu diesem Zweck ist anfangs ein Einlauföl mit anderen Reibwerten drin.

Es ist einfach so, dass ein schrägverzahntes Differential (Hypoidgetriebe) ein bisschen schwierig bei der optimalen Verzahnung ist - die bildet sich erst beim Einlaufen. Wegen der punktuellen Belastungen benötigt man für solche Getriebe auch spezielle Öle, mindestens API GL-5.

BMW sagt in dem SIB, dass abhängig vom Fahrprofil das normale oder ein spezielles Öl besser ist.

Bei TE ist es wahrscheinlich so, dass sein Freund viel Langstrecke gefahren ist, wo es meist geradeaus ging, während sein Fahrprofil eventuell mehr Kurven beinhaltet (oder umgekehrt). Es kann also gut sein, dass während der ersten 2.000km sein Diff nicht optimal für sein Profil eingefahren wurde, was nun durch Zugabe eines anderen Öls korrigiert wird.

Hab ich das falsch verstanden:

When the rear wheel speed differential varies during tight cornering, a slip stick effect is created on the lining and steel discs incorporated in the differential locking
clutch, causing the grinding noise.

Hatte das so verstanden, dass die Geräusche von der Sperrkupplung kommen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen