M3 Motor in einen 325i E92 verbauen
Mal jetzt ne ganz andere Frage und was die Kosten auch betragen würden
Ist es teschnisch überhaupt möglich in einen 325i E92 einen M3 Motor mit DKG verbauen zu lassen?
Der ist ja grösser als der jetzige und es müsste ja auch die Nebelscheinwerfer ausgebaut werden soweit ich weis.
Hat jemand da Ahnung davon ob sich sowas lohnen würde oder ob gleich ein neues Auto günstiger wäre als so ein aufwendiger Umbau?
Bitte um eure Mithilfe, vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ob es eine Schnappsidee ist oder nicht ist deine Meinung. Ich wollte jediglich erfahren ob das Technisch möglich ist und was die ungefähren Kosten bzw. was man umbauen müsste um dies zu erreichen.
Kommentare ob es Schwachsinn ist oder nicht bitte ersparen. Danke
32 Antworten
Sorry dass ich das jetzt so sage, aber das ist einfach eine Schnapps-Idee!
Und mir entzieht sich jeglicher Sinn von so etwas! Entweder gleich einen M3 kaufen oder bleiben lassen.
Ob es eine Schnappsidee ist oder nicht ist deine Meinung. Ich wollte jediglich erfahren ob das Technisch möglich ist und was die ungefähren Kosten bzw. was man umbauen müsste um dies zu erreichen.
Kommentare ob es Schwachsinn ist oder nicht bitte ersparen. Danke
Wenn es technisch möglich ist den 5 Liter V10 aus M5 mit SMG in ne normale e90 Limo einzubauen dann ist das auch möglich. Nur stehen Aufwand und Kosten wohl in keiner Relation zum Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Sorry dass ich das jetzt so sage, aber das ist einfach eine Schnapps-Idee!Und mir entzieht sich jeglicher Sinn von so etwas! Entweder gleich einen M3 kaufen oder bleiben lassen.
Ich uebersetz das mal schnell. 🙂 Finanziell lohnt sich die Geschichte nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ezb
Ich uebersetz das mal schnell. 🙂 Finanziell lohnt sich die Geschichte nicht.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Sorry dass ich das jetzt so sage, aber das ist einfach eine Schnapps-Idee!Und mir entzieht sich jeglicher Sinn von so etwas! Entweder gleich einen M3 kaufen oder bleiben lassen.
musst nicht übersetzen. reicht einfach ein "so bescheuert kann doch niemand sein, sowas ernsthaft machen zu wollen!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von r00t.to
Ob es eine Schnappsidee ist oder nicht ist deine Meinung. Ich wollte jediglich erfahren ob das Technisch möglich ist und was die ungefähren Kosten bzw. was man umbauen müsste um dies zu erreichen.Kommentare ob es Schwachsinn ist oder nicht bitte ersparen. Danke
okay, da hast Du nicht ganz unrecht. Aber da man doch auch etwas rational im Alltag leben sollte, habe ich mir diese Frage doch gestellt 😉
Ich habe mir über dieses Thema schon einigemale Gedanken gemacht und wollte einfach mal eine Antwort dazu bekommen.
Ist jemand hier dazu bereit mir eine solche Information zukommen zu lassen?
Vielen Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von r00t.to
Ich habe mir über dieses Thema schon einigemale Gedanken gemacht und wollte einfach mal eine Antwort dazu bekommen.
Ist jemand hier dazu bereit mir eine solche Information zukommen zu lassen?Vielen Dank im voraus
Hartge H50. Such bei Youtube und dann ruf bei denen an wenns dir wirklich ernst ist. Selbermachen wüsste ich nicht dass das schon mal jemand probiert hätte. Wäre sicher schon auf den einschlägigen Internetseiten aufgetaucht.
Ruf doch mal in der Niederlassung an, der M3 Motor und das M3 Getriebe werden doch sicher Teilenummern haben, da solltest du schnell einen Preis genannt bekommen. Arbeitszeit und weitere Teile düften so €2.000-4.000 kosten und dann hast du zumindest mal eine Hausnummer. 🙂
du willst doch nur die versicherungskosten sparen mehr nicht
umbau kostet mehr als momentan ein m3 gebraucht für ca 45000€
was ne Idee
allein das man sich das nicht selber mal kurz zusammen rechnen kann armselig für erwachsenen
Motor allein kostet schon 20000€ neu laut teilekatalog!
An den TE:
Du hast noch nicht erklärt, WARUM Du das wissen möchtest. Würdest Du es als technische Herausforderung sehen oder willst Du nur günstig an einen M3 kommen?
Ersteres: Respekt
Zweiteres: kopfschüttel
Gibt auch Möglichkeit 3: Er möchte das, was die Amis nen "Sleeper" nennen. Also ein "relativ" unauffälliges Auto das mehr Leistung hat als das Äußere vermuten lässt.
das fällt mir grad dazu ein:
Bordnetz incl. Steuergeräte (MSG, DSC,...) umbauen, also wahrscheinlich auch die Kabelbäume (sonst Motornotlauf bzw. Funktionseinschränkungen)
Lenkung von elektromechanischer Servolenkung auf hydraulische Servolenkung umbauen
Achsen incl. Bremsen
Antriebsstrang
Abgasanlage
Streben
Frontend
Kotflügel
Haube
Heckschürze
--> Schnappsidee, besser gleich nen M3 kaufen.
Preise und die Arbeitszeit sowie TÜV-Abnahme kannst du dir selber ausrechnen