M3 mit 22 Liter Verbrauch !!!
Hallo leute,
ich hatte die freude einen umgebauten M3
zu bekommen, jedoch hält sich die freude bei
benzinverbrauchen zwischen 16-22 Liter in grenzen...
....(Fahrweise: leichter Bleifuss), achja der wagen riecht
immer nach benzin, aber er verliert KEINS !
Ich habe von einigen anderen M fahrern erfahren das
mann den wagen mit 13l. fahren könnte.
Muss ich vielleicht meine Vanus einstellen lassen ???
Und weiss jemand warum meine Öltemperaturanzeige nicht
geht ? -------falls jemand ne Ahnung hat, würde ich mich
über eine Antwort freuen 😉
Gruß
36 Antworten
Wenn du Steuergerät u.s.w. vom M genommen hast, sollte es klappen. Eventuell ist es ein Kaltlauffühler oder vielleicht ist einfach ne Spritleitung am lecken. Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben.
Denke mal, beim Themperaturfühler müsste er,wenn er richtig warm ist, im Leerlauf anfangen unrund zu laufen,oder?
könnte wirklich so viel sein wenn du nen Umbau gemacht hast...
schreib doch einfach mal kurz was du für "alte" Teile die in direkter Verbindung zum Motor, Getriebe, Steuergeräte & Abgasanlage stehen in deinem Auto belassen hast...
dann fällt ne hilfreiche diagnose wesentlich leichter!
greetz
J-P
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Cüneyd
also ein M3 verbraucht nie und nimmer unter 15 liter.
die sind halt alle so durstig.Und bei so einer Maschine ist es
doch wohl normaln finde ich.Wenn mir jemand erzählt der
Wagen soll unter 12 verbrauchen ist das bestimmt nicht wahr.
Es sei denn es ist der 5.gang drin und wird nur max 100 gefahren.Ein bekannter von mir hatte mal gesagt,daß er nur
350 km schafft mit ner Tankfüllung.
Ich bin mal knapp halbe Stunde ein M5 gefahren.
War auf der autobahn ca 40 km auf vollgas gefahren.
Der Drehzalmesse und die Tacho nadel ging hoch aber gleichzeitg die Tankanzeige runter.
Wann sieht mann schon ein m3 oder M5 drücken auf der Straße oder Autobahn.Auch ein 328 oder 325 ist selten zu sehen.Weil der Verbrauch halt hoch ist.Und wenn mann
solche Autos hat muß mann auch mal drücken oder?
gruß
natürlich kannst du einen m3 unter 15 liter fahren. ab wo es dann wirklich spaß macht zu fahren hängt natürlich von der jeweiligen person ab, die den wagen bewegt.
zu deinem "drücken" stelle ich mal die gegenfrage:
wie oft siehst du einen m3 auf der straße? und vor allem, woran erkennst du, dass es definitv ein m3 ist?
??????????????ß
Zitat:
Original geschrieben von JiM-PaNsE
könnte wirklich so viel sein wenn du nen Umbau gemacht hast...
schreib doch einfach mal kurz was du für "alte" Teile die in direkter Verbindung zum Motor, Getriebe, Steuergeräte & Abgasanlage stehen in deinem Auto belassen hast...
dann fällt ne hilfreiche diagnose wesentlich leichter!greetz
J-P
Hallo,
das kann ich dir leider nicht so genau sagen.......
weisst du welche kombinationen den sprit in die höhe
treiben könnten ???
Ähnliche Themen
So viel verbraucht ein M3 auch nicht. Also mit ca.13 litern komm ich gut aus. Und ich fahre recht viel Stadt und fahr auch oft Vollgas und sonstigen scheiss den man machen kann. Und wie man bitte hinkriegen soll daß, das Ding mehr als 16iter schluckt das frage ich mich.
Wenn ich nur Stadt fahr, und ihn ständig ausdrehe dann komm ich nie über ca. 15,5 liter drüber!
Auf der BAB ist es erst recht schwierig, wenn man so 230 fährt, dann verbraucht er um die 12 liter.
@ C1408: Muss dir vollkommen zustimmen!
Kann nicht verstehen wie man sich einen M3
kaufen kann und ihn dann die ganze Zeit wie
einen 316i bewegt. Ich find schnell fahren ja auch
nicht so prickelnd, aber die Beschleunigung sollte
man ja schon ab und zu mal ausnutzen. Und dann
sind Minimum 11, 12 Liter realistisch. Um denn
Wagen unter 10 Litern zu fahren, muss man schon
seeeehr sparsam fahren.. und dann ist der Wagen
Vergeudung, finde ich. Es sei denn man ist
Sammler und kauft sich den Wagen nicht zum
Fahren..
Mal nebenbei: Ist es nicht "vernünftiger" einen 328 mit Kompressor aufzuladen, als nen M3 zu kaufen? Der Wagen müsste eigentlich stärker sein und günstiger wäre das wohl auch?
Ich glaube nicht das ein 328 Kompressor günstiger im Vergleich ist. Ausserdem wäre der Motor nicht so haltbar.
Das komplette Auto wäre nicht für diese Leistung ausgelegt und du musst bei hohen Leistungssteigerungen (was ein Kompressor auch bewirkt) es deiner Versicherung melden, und deise würde dann Typenklasse Anpassen. Also wirklich lohnen würde sich das nicht.
Ohh, nicht zu vergessen die Umbaukosten!