M3 GTS Felge, Eintragung, Einzelabnahme
Hallo zusammen,
Ich hab ein neuen bmw e46 Bj 1999 erworben und Blicke bei den Eintragungen nicht so ganz durch.
Der Wagen ist vorne und hinten tiefer gelegt. Irgendwie sehe ich die nur für die VA eingetragen, oder übersehe ich etwas?
Und wie tief sind die aktuell? Kann man es ablesen?
Außerdem hat der Wagen 19 Zöller Kreuzspeiche M3 E92 Gts Felgen drauf. Schleifen tut nichts und sitzt perfekt.
Die "sollen" auch eingetragen sein, aber natürlich sehe ich auf dem Schein dazu auch nichts. Überall irgendwie was von der Firma R.O.D GmbH 18 Zoll?
Oder lese ich es einfach nur falsch ab? Was sind das für Felgen?
Ich kann auf den Felgen keine kba Nummer vorne finden, wenn ich die felge von hinten betaste, spüre ich Markierungen. Heisst die Tage wohl runternehmen und von hinten drauf gucken.
Hat jemand Erfahrungen mit den Felgen und woher bekomme ich evtl die Papiere? Gibt ja zig nachbauten, sei es alutec oder bbs, borbet mit Gutachten.
Wenn hinten etwas geprägt ist, sollte der TÜV es doch durch eine einzel Abnahme abnehmen, oder?
Die haben ja auch eine Datenbank mit sämtlichen Gutachten.
Viele Grüße und mit der Bitte dringend um Hilfe.
Hab echt so Angst damit zu fahren. Will alles legal haben.
Meine Kotflügel sind alle sehr breit verbreitet worden, wie beim m3, weshalb die 19 Zöller ohne Probleme passen.
Vielen Dank schonmal
28 Antworten
Falls es eine originale BMW Felge ist und die Freigängigkeit geprüft ist sollte die Eintragung mit einer Traglastbescheinigung kein Problem sein.
Habe so auch schon Felgen von einem anderen BMW Modell eingetragen bekommen.
Falls du online keine Unterlagen dazu findest könntest du es beim Räder- und Reifenzentrum von BMW selbst versuchen.
So habe ich es gemacht.
BMW Räder- und Reifenzentrum in Garching bei München.
Auspuff und federn stimmen. Hab im Regen alles doppelt überprüft. Nun habe ich endlich bilder und eine schnelle Rückmeldung wäre cool. Bin noch bis Abend vor Ort.
Scheinbar 9,5J hinten
Und 8,5 J vorne
Soll angeblich die felge mit der beigefügten Teilenummer sein. Aber die Maße stimmen doch gar nicht und eine kba kann ich auch nicht finden.
Jedoch die Bezeichnung M.
Bekommt man die eingetragen? Schleifen tut nichts und die sitzen perfekt.
Die Bilder sind durchweg unscharf.
Zeig doch auch mal von vorne.
8,5x19 und 9,5x19 können keine originalen GTS Felgen sein.
Ebenfalls glaube ich eine ET von 24 zu erkennen.
Ähnliche Themen
Styling 163 vom e46 M3/M3 CSL gäbs in 8,5 und 9,5x19.
Für die M3 Variante würden auch die Reifendimensionen sprechen.
Woran erkenne ich ob das dir orig. Styling 163 sind und bekomme ich dazu irgendwo noch die Unterlagen außer von BMW selbst? Mail wurde schon geschrieben
Begebe mich gleich mal auf die Suche im Netz.
Wenn es dir styling 164 vom e46 m3 sind, dann sollten doch die Chancen gut sein, die eingetragen zu bekommen, oder übersehe ich etwas.
Kotflügel wurden bereits alle bearbeitet und haben nun die vom m3.
Erneut, vielen vielen Dank für die Unterstützung. Seid echt die besten und dann so schnell
Edit: ein Freund von mir Arbeit bei bmw und hat scheinbar viele Unterlagen und sucht die für mich raus.
Bleibt nur noch die Frage, woran ich das nun an der felge festelle, ob die original sind. Gelesen habe ich, dass orig. Keine Kb Nummer haben.
Wenn die orig. Sind und ich ein Festigkeitsbescheinigung aufweisen kann, sollte einer Eintragung doch nichts im Weg stehen?
Das sind meiner Meinung nach sogenannte Japan Wheels. Erkennbar an dem Zeichen "JWL". Dies ist ein Festigkeisgutachen/Festigkeitstest außerhalb der EU. In wie weit sowas eingetragen werden kann weiß ich nicht. Original sind sie definitiv nicht.
Es sind keine Originalen BMW Felgen. Auf den Felgen steht kein Hersteller und kein gar nichts drauf.
Solltest du nicht doch noch irgendeine KBA Nummer oder eine Typennummer finden dann trägt diese Felgen niemand ein, bzw ist die Nutzung im Straßenverkehr nicht erlaubt.
Moin, bei Original würde die ET mit IS betitelt werden.
Italien Schrott mit evt Fake Gutachten
Geiler Hinweis mit JWL.
Das ist scheinbar echt ein Materialgutachten bei den Japaner und hat je felge 660kg Aufprall last.
Nimmt der TÜV sowas nicht per einzelabnahme ab ohne Festigkeitsbescheinigung? Immerhin sind die dort geprüft worden. Wie tragen denn andere ihre Japan Importe ein?
Dieses Jwl bzw VfL Via steht auf so ziemlich allen Felgen drauf.
Kein Prüfer hält seinen Kopf für so etwas hin.
In Deutschland fährt man auch mal über 200km/h.
Und der TÜV bescheinigt einem die Festigkeit der Felge per Gutachten, welches für Teuer Geld erworben werden kann vom Hersteller beim TÜV.
Eintragen is noch.
Die prägen da sogar das Wort Germany ein
Und sind die nun deutsch?