M274 Zündkerzen Wechsel.
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem C180 Baujahr 04/2014 die Zündkerzen tauschen.
Nun habe ich gelesen das es beim Direkteinspritzer wichtig ist das die Elektrode genau im richtigen Winkel im Brennraum stehen sollte.
Darum meine Frage: Hat hier jemand die genauen Anzugswerte für die Zündkerzen beim M274?
Als neue Kerzen werde ich Originale bei Mercedes kaufen.
Gruß und schönes Wochenende
34 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:53:52 Uhr:
Sehe ich genauso wie Frank...nennt sich Brennraum-Geometrie...bei Mehrventilern, Injektoren, kleineren Hubräumen wird es platzmäßig halt i-wann eng...auch mit ein Grund, warum die Zündkerzengewinde immer dünner wurden, beim M274 sind es nur noch 12mm.
Bei dem E53 M256 von meinem Vater bekommen die übrigens nur noch 15 NM 😁 das ist fast garnichts. Wer die Handwarm anzieht der zereisst die schon fast.
Muss auch übrigens aufpassen wegen ünerschreiten des Drehmoments, weil die Keramik auch Schnell mal schaden nehmen kann, und so Keramiksplitter Mögen die Zylinderwände sehr gerne, da bekommen die nen ganz neuen Einschliff, musste schon mitbekommen wie es einen schönen M278 erledigt hat wegen sowas 🙁
Überlegt mal, wenn man etwas zu fest anzieht, ist der Sitz und das Gewinde mit Druck beansprucht. Material dehnt sich im hundertstel Bereich. Bedeutet aber auch, wenn ich wieder löse und dann mit dem richtigen Drehmoment anziehe, sitzt sie wieder an dem vorigen Punkt und nicht mehr an dem vom Werk vermeintlich angegebenen Punkt. Ob die Elektrode links rechts oben oder unten steht sit meines Erachtens völlig wurscht. Sie zündet ein zerstäubtes Gemisch und keinen Einspritzstrahl. Zudem verläuft der Funke immer von der Elektrode zum Massebügel. Da müsste sich der Motorlauf ja auch drastisch verändern wenn die Kerze an der Verschleißgrenze ist, ich glaube kaum, das dies einer von uns merkt. Messen lässt sich dies sicherlich, aber erfahren?
Gruß Frank
Ich lese schon länger hier mit,
ich muss euch berichten das es völlig egal ist in welcher Position die Kerze steht,
lasst euch nicht jeden Blödsinn aufquatschen,
lediglich das Anzugsmoment ist wichtig, wobei fast niemand einen Drehmomentschlüssel für die Kerzen verwendet, jeder gute Mechaniker hat das im Gefühl. So empfindlich sind die Kerzen gar nicht, habe bei meiner Cyndie schon 4x die Kerzen begutachtet und immer mit Gefühl wieder eingedreht. Cyndie erfreut sich bei bester Gesundheit und läuft wie eine Eins ....
Danke, du sprichst mir aus der Seele!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 18. Juli 2022 um 13:41:39 Uhr:
Überlegt mal, wenn man etwas zu fest anzieht, ist der Sitz und das Gewinde mit Druck beansprucht. Material dehnt sich im hundertstel Bereich. Bedeutet aber auch, wenn ich wieder löse und dann mit dem richtigen Drehmoment anziehe, sitzt sie wieder an dem vorigen Punkt und nicht mehr an dem vom Werk vermeintlich angegebenen Punkt. Ob die Elektrode links rechts oben oder unten steht sit meines Erachtens völlig wurscht. Sie zündet ein zerstäubtes Gemisch und keinen Einspritzstrahl. Zudem verläuft der Funke immer von der Elektrode zum Massebügel. Da müsste sich der Motorlauf ja auch drastisch verändern wenn die Kerze an der Verschleißgrenze ist, ich glaube kaum, das dies einer von uns merkt. Messen lässt sich dies sicherlich, aber erfahren?Gruß Frank
Es gibt aber vor dem Plastischen Bereich noch den elastischen, wo sich das Material zurückformen kann.
Und wegen der elektrodenrichtung war so gemeint, wenn der offene Punkt zum Injektor zeigt (kann auch im Bereich von 90 Grad verdreht sein ), dann strömt das Gemisch dort direkt rein, wenn um 180 Grad verdreht dann bildet der „Rücken“ der Elektrode einen Schatten, der dann im blödesten Fall einen unrunden Leerlauf zufolge haben kann, aber bei Teillast/Vollast nicht mehr, weil dann die Füllung anders ist.
So wurde mir das mal von einem erklärt der sich da besser auskennt, man muss ja auch noch Menschen vertrauen können 😉
Ich habe das vorher auch für Unsinn gehalten, ist mir aber auch eigentlich egal ob war oder nicht.
Wer sich an die Drehmomente hält läuft weniger Gefahr den Zylinderkopf oder die Zündkerze zu beschädigen oder Gasungsverluste zu bekommen wegen zu wenig, dafür gibt der Hersteller ja auch ein Drehmoment vor, auch weil nicht jeder die Stabilität des Materials kennt, kommt ja nicht selten zu vermeidbaren Fehlern.