M273 Kolbenkipper
Hallo zusammen,
da ich nun die Köpfe runter habe, hier einmal ein paar Bilder von den Zylinderlaufwänden. Der Rest vom Motor ist in 1A Zustand, überhaupt keine Ablagerungen an Ventil- oder Steuergehäusedeckel. Nicht einmal Öl am Gewinde der Zylinderkopfschrauben.
Erstaunlich ist, dass sowohl Kurbelwelle als auch Nockenwelle keine Erscheinungen von Mangelschierung aufweisen... Daher würde ich gerne mal mit euch zusammentragen, was Ursache des Schadens sein könnte... Wichtig ist auch zu beachten, dass das Schadensbild auf allen Zylindern stark ausgeprägt ist.
Meine Vermutung geht auf den Kraftstoff, der den Ölfilm von den Zylinderwänden abgewaschen haben könnte.
Was meint ihr?
41 Antworten
Welche Stelle am Motor würde bei einer Mangelkühlung ab ehesten in Mitleidenschaft gezogen werden?
Wären das bereits die Zylinderwände oder zuerst die Zylinderkopfdichtung...
In diesem Fall das Innere des V.
Wir reden hier nicht von Mangelkühlung, sondern von thermischer Ueberlastung.
Such dir einen Grund dafür aus...
Mangelschmierung oder Mangelkühlung... Andere Möglichkeiten gibt es Ansich nicht, die nicht eins der beiden zur Folge hat
Dann sei glücklich mit deiner Meinung, ich hab dir die Ursache genannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@350Designo schrieb am 7. September 2023 um 20:01:18 Uhr:
Mangelschmierung oder Mangelkühlung... Andere Möglichkeiten gibt es Ansich nicht, die nicht eins der beiden zur Folge hat
Du weißt ja sehr gut bescheid ;-)
Regionale Überhitzungen können z.B. auch von zu niedrigem Wärmekoeffizient der Zündkerzen herrühren - wo bleibt da deine Kühlungsmöglichkeit, von der du deine "Mangelkühlung" herleitest? "Mangelschmierung" im Brennraum finde ich stark ...
Kaputte Ventilabdichtungen wirken sich auch nur an den Einlaßventilen aus .....dann hast du auch eine "Obenschmierung"
Zur Überhitzung kommt es doch logischerweise, wenn die Hitze durch das Öl, Kühlwasser nicht abtransportiert werden kann.
Klar, wenn der Kolben frisst entsteht natürlich Reibung/Hitze im Brennraum, er frisst aber auch hauptsächlich nur, wenn kein Ölfilm die Zylinderwände schützt, oder der Kolben wegen ovalität der Zylinder kippt.
Klar kann es auch durch eine extrem magere Verbrennung überhitzen, für die die Kühlleistung nicht ausreichend ist.
Ich bin dann mal wech hier!
Ich auch, dem geballten wissen haben wir nichts entgegen zu setzen.
Verstehe auch nicht warum man sich im Forum manchmal so angehen muss. Wo wir doch alle Auto-Enthusiasten unter uns sind.
Also fassen wir zusammen :
Mangelschmierung auf Grund von zu viel eingespritzten Kraftstoff (Schubabschaltung deaktiviert)
und daraus zwangsläufig? verdünnten Motoröl.
Thermische Belastung sprich Öl wird zu dünnflüssig läuft ja fast aufs gleiche raus.
Welches Öl hatte der Vorbesitzer überhaupt drin?
Welches Öl drin war kann ich leider nicht sagen... Klar ist auf jeden Fall, dass es beim Ablassen extrem nach Kraftstoff gerochen hat.
Also ich denke abschließend kann man schon davon ausgehen, dass das Tuning diesen Motor gekillt hat. Danke für alle die was Sinnvolles beigetragen haben!
Habe den m272 genau das gleiche in zylinder 1 in kleinerem ausmaß habe bis jetzt noch kein ölverbrauchXD würde sagen das ist dem alusil zu schulden nicht deinem tuning dieses problem haben alle motoren mit dieser zylinder beschaffenheit (das ist technisch keine beschichtung in dem sinne) bei mir hätte es ca. 10-11 k gekostet habe abgelehnt und fahre seit 15tkm so weiter habe bis jetzt kein unterschied merken können.
Zitat:
@350Designo schrieb am 8. September 2023 um 00:40:47 Uhr:
Welches Öl drin war kann ich leider nicht sagen... Klar ist auf jeden Fall, dass es beim Ablassen extrem nach Kraftstoff gerochen hat.Also ich denke abschließend kann man schon davon ausgehen, dass das Tuning diesen Motor gekillt hat. Danke für alle die was Sinnvolles beigetragen haben!