M272 : zuverlässig ???
Seit Einführung des SLK W171 mit dem neuem V6 (M272E35), wird der Motor in fast allen Mercedes Klassen eingebaut. Meine Frage : wie zuverlässig ist der Motor ? Gibt es damit Probleme, hat er gewisse Schwachstellen ? Mit welcher max. Laufleistung kann man rechnen ? Ich konnte keine negativen Beiträge über diesen Motor finden. Entweder habe ich nicht ausreichend recherchiert, oder ist die Maschine tatsächlich so zuverlässig, dass sie keinen Anlaß zur Kritik gibt.
Ich möchte mir demnächst einen Wagen mit dem Motor kaufen, und wäre für eure Erfahrungen dankbar.
21 Antworten
Schaut auch auch mal die Stecker am Magneten des Nockenwellenverstellers an,
gleiche Problematik wie beim M111/evo, Öl zieht durch die Kapillarwirkung bis
ins Steuergerät und legt dieses lahm, Abhilfe bringen sog. Ölstoppkabel.
Habe in folgendem Thread einen Artikel eingestellt in dem es genau um den M272 und M273 geht. Dort stehen auch die Motornummern drin die es betrifft.
http://www.motor-talk.de/.../...s-langlebige-motoren-t3334874.html?...
Scheint doch robust zu sein. Bei Autoscout aktuell einer mit 378.000 Km! Nicht schlecht, oder?
Leichenschändung!
Ähnliche Themen
ich hab den 350er in den SLK,s auch....super Motor, super Auto...Verbrauch mit Tempomat min., ca. 8,4 Liter...max, ca. 12,5 Liter.....Öl...kein Verbrauch zwischen den Intervallen,
doch kann ich empfehlen...
Abgesehen von eine fast "britischen" Neigung zum Ölverlust finde ich den Motor sehr zuverlässig.
Bei mir siffte das Öl von vom Ventildeckel auf die Krümmer. Ansonsten eben so zuverlässig wie man es von eienem 6Zyliner und von MB erwarten dürfte. Sonst macht da nichts Probleme.
Servus zusammen,
ich habe selbst einen M272 Sportmotor 310 tkm gefahren, es handelt sich um einen absolut zuverlässigen Motor. Vom M272 gibt es unterschiedliche Varianten, die teilweise Probleme haben.
M272 Standard (272 PS): Ausgleichs- Kettenradproblematik ( bis 2006/2007) - "weiche Welle"
Schaltrohrumschaltung gebrochen/ Tumbleklappen in der Ansaugung lose
Ölundichtigkeit Motor hinten Plastikkappen auf Geriebeseite
interne Ölleckage im NWV => unbedingt Ölstoppkabel verbauen - alle Bautypen
M272 DE (292 PS): Hier sind einige Fälle mit Kolbenkipper aufgetreten
M272 KE Sportmotor (305/315PS): interne Ölleckage NWV
Insgesamt ein sehr zuverlässiger und sparsamer Motor, mit steigender Laufzeit immer höherer Ölverbrauch.