M272 Ölverbrauch bei 350 CGI

Mercedes E-Klasse C207

Hallo

Der letzte Ölwechsel war im 11/2016
15.42017 stand im BC beim nächsten tanken Öl auffüllen . Seitdem bin ich knapp 7000km gefahren . Habe nen halben Liter aufgefüllt .
Ist das normal ? Danke

50 Antworten

Hier nochmal live! Ölpumpe hat es zerlegt.

@mangafa2

EDIT: Notlauf funktioniert!

Zitat:

@Jock68 schrieb am 28. August 2017 um 19:33:29 Uhr:


Hier nochmal live! Ölpumpe hat es zerlegt.

@mangafa2

EDIT: Notlauf funktioniert!

ist das normal bei 200000 km.
ist doch ein 6 Zylinder.
Ich dachte die halten länger durch.
Mein Beileid.

Ob das normal ist, weiß ich nicht. HAMS nach 140oookm war auch nicht normal. 😠

Mein 240D (123) Hat nach 250oookm eine Revision bekommen. Ebenso der 230E (124). Der E280 (124) hat ohne mucken 300oookm durchgehalten, abgesehen vom MKB.

Ich meine das Benzinmotoren auf 200000 km ausgelegt sind. Es gibt eine sogenannte B10 Lebensdauer.

Ähnliche Themen

Danke für die Fotos. Eindeutig ÖLPumpe.

Lagerschalen und Zylinder und Kolben ... eindeutig zu wenig ÖLDruck.

Das vermisse ich bei den neuen Mercedes, den Öldrucksensor.

Aber der Block geht einwandfrei auszubuchsen.

Wie viel KM bist damit noch gefahren?

Keine Ahnung. Ich habe vor 60oookm den hohen Ölverbrauch reklamiert.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 28. August 2017 um 21:49:55 Uhr:


Keine Ahnung. Ich habe vor 60oookm den hohen Ölverbrauch reklamiert.

Da hätte man als Profi / Fachmann auch auf die Pumpe,... kommen können oder nicht?

So gesehen könnte man da Regressansprüche Überlegen, wenn die "Normal" dazu sagen!

@grilli9 nein wenn der ÖLverbrauch schon da ist, ist es zu spät.

Daswegen nehme ich immer 5W50 von Mobil1.
Dort ist der ÖLdruck höher auch wenn die ÖLPumpe ein Problem hat.

Auch bei Hitze ist das 5W50 Dickflüssiger, und würde in solchen fällen weniger Schaden anrichten.

Wäre das Klackern nicht so laut würde ich den weiter fahren, aber der ÖLVerbrauch ist einfach zu heftig.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 29. August 2017 um 10:31:36 Uhr:


@grilli9 nein wenn der ÖLverbrauch schon da ist, ist es zu spät.

Daswegen nehme ich immer 5W50 von Mobil1.
Dort ist der ÖLdruck höher auch wenn die ÖLPumpe ein Problem hat.

Auch bei Hitze ist das 5W50 Dickflüssiger, und würde in solchen fällen weniger Schaden anrichten.

Wäre das Klackern nicht so laut würde ich den weiter fahren, aber der ÖLVerbrauch ist einfach zu heftig.

zu Spät? Naja immerhin ist er noch 60tkm ab Feststellung sehr hohen Ölverbrauch gefahren. Denke schon, hätte man vor 60tkm was Unternommen, wäre der Schaden vermutlich nich so Groß gewesen.

Bzgl. Öl wurde bei meinem immer das 5W30 i-sint verwendet. Welches Öl empfiehlst Du den für den 200CDI (Bj14 Mopf)?

Weiterfahren hat Jochen ja gemacht....

Ich war mit meinem nochmal beim Dealer und habe ihn das Klackern hören lassen. Er meinte, dass es nicht kritisch sondern eher normal sei. Weiterhin meinte er, dass Kolbenkipper bei dem Motortyp quasi nicht vorkommen und er einen Kolbenkipper ausschließt. Ich fahre jetzt einfach weiter und warte ab was passiert. Das klackern habe ich seit ca. 17 TKM. Öl musste ich aber in dieser Zeit nicht nachfüllen. Interessant ist, dass das Klackern eher im warmen Zustand auftritt.

Na, dann bleibt zu Hoffen daß es Dir nicht ähnlich wie Jochen geht!

M.E. hängt das sehr vom verwendeten Öl ab. Habe mir einmal 5 W 30 Öl, sehr preiswert gekauft und mußte nach jeweils 3000 km 1 Liter Öl nachfüllen. Jetzt nutze ich Castrol und so gut wie kein Verbrauch. Hilfreich, wenngleich auch mit unterschwelliger Werbung ist dies: JP Performance - Motoröl im Härtetest | ROWE Motoroil bei you tube.

Kann sein, wobei 5W30 schon so ziemlich das dickste Öl ist, was zugelassen ist für den Motor.
Ich habe das klackern seit dem ich auf 0W40 Mobil 1 umgestiegen bin. Beim nächsten Ölwechsel wollte ich dann wieder 5W30 oder 5W40 nehmen. Mal sehen, ob es dann besser ist. Fairerweise muss ich sagen, dass das 0W40 nach 10TKM noch richtig gut aussah - schön gold braun und nicht schwarz.
Ich achte nur auf die MB Freigabe 229.5 und gehe davon aus, dass sich die Öle nicht viel geben.

Das 0/5W-30 ist nicht das dickste, sondern das dünnste zugelassene Öl, wird schon seinen Grund haben, warum diese xW-30er Öle in den AMG's nicht freigegeben sind, dort sind xW-40er mit Freigabe 229.5 und in Ausnahmen 5W-50 nach MB 229.3 vorgeschrieben.

Und genau diese Öle würde ich auch in einem M272 verwenden. Wenn man damit allerdings erst anfängt, wenn der Motor schon einen "weg" hat, ist es dafür zu spät.

Aber nach der Revision, sollte man gut überlegen, was für Öl zukünftig rein kommt.

Das kommt auf den Temperaturbereich an um genau zu sein. 5WXX ist bei niedrigeren Temperaturen dicker als ein 0WXX. Die AMGs brauchen wohl bei höheren Temperaturen ein dickeres Ol. Solange man ein Öl nach MB Freigabe wählt, sollte man auf der sicheren Seite sein. Der Rest ist meist nicht belegt bzw. eine Glaubensfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen