M272 Motor ölt hinten

Mercedes E-Klasse S211

Hallo ins Forum,

mein Motor ölt hinten links (oben) beim Kuststoffdeckel vor den Nockenwellen. In der Garage ist schon ein unansehnlicher Ölfleck auf dem Boden und kürzlich kam auch im KI die Aufforderung beim nächsten Tankstopp den Ölstand zu kontrollieren.

Hier hat doch kurzlich erst einer genau beschrieben wie er das Problem gelöst hat. Finde leider auch mit der Sufu den Beitrag nicht mehr wieder.

Glaube der user hatte da nur die Kunststoffdeckel hinten am Motor erneuert. Vieleicht kann mir jemand beim Suchen des Beitrags behilflich sein. Egal was ich in der Sufu eingebe, ich finde nix.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Burky

Beste Antwort im Thema

So, Kappen sind gewechselt. Man kommt von oben sehr gut dran um die alten mit einem Kunststoffkeil rauszuhebeln und die neuen reinzudrücken. Hat nur 15 Min. gedauert ( inkl. Fotos machen für @pcAndre ).

Man kann auf den Bildern deutlich erkennen, dass die Dichtwülste der alten Kappen platt sind.

Kappe-1-alt
Kappe-2-alt
Kappe-1-neu
+1
84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@MC280 schrieb am 17. März 2021 um 20:16:01 Uhr:


@golfplus1, @burky350,

Danke euch beiden.

Bzgl des Gummistopfen auf der Fahrerseite, genau wo der große sein sollte, ist bei mir etwas montiert, siehe beide Bilder, das andere Bild ist ein M272.965. Was könnte dieser Zusatz sein?

Mein Motor hat offensichtlich auch nur zwei Stopfen. Hast du den dritten Stopfen gefunden oder sind bei manchen Modellen nur zwei vorhanden? Bei mir ist nämlich dort auch die Vakuumpumpe.

Zitat:

@Antriebswelle51496 schrieb am 20. März 2021 um 22:40:47 Uhr:


Ich gesell mich mal dazu. Was du meinst ist die unterdruckpumpe für den bremskraftverstärker und anderer Sachen die durch Unterdruck gesteuert werden. Die nockenwelle treibt die Pumpe an. Schau mal auf der videoplattform und bei suche gibst du dann "unterdruckpumpe pierburg" oder so ein. Da wird alles erklärt.

Das der so bisschen bis kaum ölfeucht ist, wie bei dir, stellt kein Problem dar. Ein Problem hättest du erst, wenn nicht mehr genug Druck aufgebaut werden kann. Das kann die Werkstatt aber schnell prüfen.

Bei mir scheint neben den zwei (!) Stopfen auch die von dir genannte Vakuumpumpe mit der Teilenr. A2722300465 undicht zu sein - zwischen der Pumpe und dem Plastikteil, das an der Pumpe befestigt ist. Von unten sieht man Öltropfen. Kann man nur das Plastikteil austauschen oder muss man direkt die komplette Pumpe wechseln?

Mein Thread dazu: hier

Hallo

Ich habe auch das Problem das mein CLS 350CGI hinten öl so das ich auch schon flecken auf dem Boden habe.
Die teile nr die hier geschrieben wird sagt mir das es nicht passt bei meinem Motor.
Desweiteren scheint noch die VDD undicht zu sein so langsam weil habe schön Öltropfen auf den Krümmerblech Links und Rechts nur ich finde keine VDD.
Kann das sein das es bei Mercedes unter was anderem gelistet ist?
Ist mein erster Benz habe normalerweise nur Audis wollte aber jetzt mal was neues probieren
würde mich über Hilfestellung freuen das ich dann auch mal die Sachen bestellen kann

Frohe Ostern und schönes Wochenende

Gruss
Mario

Hier noch ein paar bilder

Ich kann keine Fotos sehen oder öffnen

Ähnliche Themen

@APPOLO
Benötigst du die Vakuumpumpe? Falls ja, kannst du mir gerne deine Fahrgestellnr. mitteilen, dann kann ich die Teilenummer raussuchen.

Keine Ahnung ob ich die brauche, wie gesagt ist mein erster Benz, was ich aber gesehen habe ist das ich den KGE deckel neu macgen werde weil da siehst es nicht schön aus. Unterrer rand vom Ventildeckel ist trocken habe ich heute festgestellt, hab die linke seite heute mal saubergemacht. So wie es aussieht sift er aber an der Einspritzung raus, denke mal das die das ist.

Bild #211485632
Bild #211485635
Bild #211485638
+3

Sehe gerade das die Fotos nicht mitkommen 🙄 komisch

Kann ich die bilder Mal privat schicken?

Ja klar kannst du machen.

Wenn es die Vakuumpumpe wäre, würde es dort tropfen. Bei mir sah es nicht wie auf deinen Bildern aus, als die Vakuumpumpe undicht war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen