M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

950 Antworten

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 10. August 2021 um 08:09:49 Uhr:


So da bin ich noch einmal.
Unten Foto 2 von mir.
Die jetzt rot markierte Stelle von der Kante in deinem Foto 1 erkenne ich nirgendwo in meinem Foto. Unten in deinem Foto muss ja der Motorblocck sein, da die Rollenkette von dem Lancaster (Ölpumpen) Antrieb und ein Schraubenkopf von dem Spannelement oder Kettenrad klar zu erkennen ist.

Ich bin also weiterhin unsicher.

Danke dir.
Also bin mir bei der Position doch recht sicher.
Habe nochmal ein anderes Bild hochgeladen wo man die Gleitleite vom Spanner sieht. Die erkennt man auch auf deinem Bild.

Hatte gehofft den Stirndeckel relativ einfach runter zubekommen und dann einen Gewinde rein zuschneiden.
Die Bohrung liegt meiner einschätzung nach knapp oberhalb der Dichtfläche zur Ölwanne.

Wenn ich jetzt aber den Kopf runternehmen müsste hält sich meine Lust in Grenzen das ganze Selber zumachen.

M271 Kettenspanner
Gleitschiene

Ok Jetzt ist es auch für mich klar zu erkennen. War wohl durch die wieder viel zu lange Nacht auf MT noch nicht so richtig wach. 😁
Da fehlt der Stopfen und ja die Stelle ist leicht oberhalb der Ölwanne.

Da muss dann nicht nur der Kopf runter sondern zur Erneuerung des Elementes auch die Ölwanne demontiert werden. Für die Gewindelösung muss die Ölwanne natürlich nicht demontiert werden.

Dann hast du ja wahrscheinlich die Fehlerquelle bei deinem gefunden und musst nicht weiter danach suchen. Sehe es positiv. 😉

Dann wäre die günstigste Alternative nur die Ölwanne zu demontieren und einen neuen Stopfen einzudrücken und zusätzlich einzukleben. Der Stopfen A0009976420 in dem Stirndeckel für die Bolzenabdichtung von den Führungsstiften der Gleitschienen könnte passen.

In dem eingestellten Link: https://mbworld.org/.../784633-m271-evo-engine-noise-problem.html hat er auch die Ölwanne im eingebauten Zustand demontiert. Ob er dafür "nur" die Achse abgesenkt oder ohne Absenkung den Auspuff hinter dem KAT gelöst hat, zusätzlich vielleicht die Unterdruckpumpe und Hochdruckpumpe entfernt hat, weiß ich nicht. Die beiden vorderen Motoraufhängungen müssen dann natürlich gelöst werden.

Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung

Michael

@Kenan Da kannst du einmal sehen wo der Übeltäter (Fehlerquelle) für solche Geräusche überall sein kann.

Ja echt schlimm aber so sicher ist es auch nicht ganz wie ich das so verstehe

Zitat:

@Kenan schrieb am 10. August 2021 um 11:53:32 Uhr:


Ja echt schlimm aber so sicher ist es auch nicht ganz wie ich das so verstehe

Sicher ist nur der Tod der kommt bestimmt und natürlich auch ein Tank irgendwann leer ist wenn man das Fahrzeug aus eigener Kraft bewegt. 😉

Ähnliche Themen

Wäre super wenn man bescheid bekommt ob der fehler damit behoben wird

Flyhigh66 hast du trotzdem das rattern obwohl dieser sogenannte stopfen bei dir noch vorhanden ist ?

Zitat:

@Kenan schrieb am 10. August 2021 um 16:17:47 Uhr:


Flyhigh66 hast du trotzdem das rattern obwohl dieser sogenannte stopfen bei dir noch vorhanden ist ?

Bist du eigentlich Beratungsresistent? 😕

Das heißt doch garnischts wenn er es trotz Stopfen (Verschluß) noch hat. 😁
Dann hat er halt noch ein anderes Problem.

Ich verstehe erhlich gesagt nicht ob das Problem damit behoben wurde oder nicht du hast doch selbst geschrieben dann ist das problem jetzr behoben

Der eine im ausländischen vorrum hat doch selbst gessgt er hat das problem gelöst

Zitat:

@Kenan schrieb am 10. August 2021 um 16:55:42 Uhr:


Ich verstehe erhlich gesagt nicht ob das Problem damit behoben wurde oder nicht du hast doch selbst geschrieben dann ist das problem jetzr behoben

Das habe ich dazu geschrieben:

Zitat von mir: Dann hast du ja wahrscheinlich die Fehlerquelle bei deinem gefunden und musst nicht weiter danach suchen. Sehe es positiv.

Er hat eine von vielen möglichen Fehlerquellen gefunden mehr aber noch nicht.

Ok danke

Zitat:

@Kenan schrieb am 10. August 2021 um 17:29:28 Uhr:


Ok danke

Bitte Kenan oder dürfen wir Insider auch Conan schreiben? Bitte nicht darauf antworten.
Ich freue mich das du dich auch bedanken kannst.🙂

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 10. August 2021 um 17:38:15 Uhr:



Zitat:

@Kenan schrieb am 10. August 2021 um 17:29:28 Uhr:


Ok danke

Bitte Kenan oder dürfen wir Insider auch Conan schreiben? Bitte nicht darauf antworten.
Ich freue mich das du dich auch bedanken kannst.🙂

Gruß Michael

Ich bin wirklich nicht conan
Ich hab mir dieses auto vor 2 wochen von einen privat typen gekauft dann hab ich gemerkt das es rasselt ich hab noch bis 24 .8 Garantie nicht bei daimler bei gva oder so
Theoretisch würden die sogar die Reparatur bezahlen nur kann ich nicht zu daimler gehen und sagen es rasseln Garantie zahlt denn die Garantie zahlt nur den gebauen fehler alles andere zahlen die nicht ich muss wissen was das ist damit ich den sagen kann hört zu das ist das problem und dann zahlen die das

Kann es sein das es was mit den hydrostößel zu tun hat das rattern

Deine Antwort
Ähnliche Themen