M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

950 Antworten

Übersichtsliste Nr. 4 - Stand 22.03.2023 - 06:00 Uhr

M271 EVO Motor = Turbo
Problem: Rasseln bei betriebswarmem Motor beim Abtouren - 2000/1500 Umin

Servus RASSEL-Bande 🙂
Neue Liste mit zwei interessanten Erweiterungen !
Die Liste beinhaltet nun folgende Gruppierungen:

A.) Fälle bei denen das Geräusch trotz Maßnahme weiter bestand.

B.) Fälle bei denen das Geräusch reproduzierbar (zeitweise!) verschwindet.

C.) Fälle bei denen, nach Maßnahme, das Geräusch verschwunden war.

Eine Bitte an die Fachleute: falls euch bei der Auswertung etwas auffallen sollte,
lasst uns als Gruppe bitte an Euren Erkenntnissen teilhaben ! Danke !

Liste Nr 4 zu 271 EVO - Rattern

Danke dir Werner : ) Leider sind wir noch zu wenig für eine Sammelklage gegen Mercedes.

Mir ist noch was eingefallen. Ich habe ja auch das Thermostat gedöns Gehäuse erneuert. Aber Zubehör Teil. Der Gedanke ist mir gekommen, weil durch die verstärkte Heizungskühlung das Geräusch weg war. Möglich das bei dem Neuteil das Thermostat etwas später aufgeht und dadurch eine höhere Temperatur im Wasserkreislauf ist. Somit das Öl heißer und damit dünner wird.
Nur so eine Überlegung.
Grüße Günther

Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung!

Ich hatte das Geräusch jetzt zuletzt bei den wärmeren Temperaturen, wenn der Motor auch entsprechend schneller seine Betriebstemperatur erreicht, wieder.

Ich habe nun vor einer Woche wieder meinen „Zwischenölwechsel“ nach dem Winter gemacht ( Öl war wieder stark verdünnt, vermehrt und begleitet vom Kurzstreckenschleim ) - seitdem ist es nicht aufgetreten, ich beobachte weiter.

Bei mir tritt es immer auf, wenn das Öl stark verdünnt ist und wohl seine entsprechende Schmierleistung nicht mehr entfalten kann.

Ähnliche Themen

Hallo Ricardo
Hilf mir mal bitte weiter....

1.) welches Öl hast du eingefüllt? / Marke - Viskosität - MB Freigabe
2.) Wie lange hat es gedauert / bzw wieviele Km bist du gefahren bis das Geräusch wieder da war?
3.) Wie viele km fährst du im Jahr?

Zwischenölwechsel ... bedeutet das, dass du 2x im Jahr das Öl wechselst ?

Ich habe in Zukunft vor ... zweimal im Jahr - alle 6 Monate - Öl zu wechseln.
(jährliche Fahrleistung 7000-8000 km - somit dann alle ca. 3500/4000 km Ölwechsel)

Bei mir kam das Rasseln nach dem Ölwechsel - auch ca im Febr/März am Ende der Winterperiode. Anscheinend sammelt sich in der kalten Jahreszeit besonders viel Benzin im Öl.

Ggf. die sinnvollere Alternative zu oben:
Alternativ .... überlege ich gerade .... ob ich evtl. immer dann wenn das Geräusch wieder auftritt, Ölwechsel machen soll. (Hängt natürlich auch von den bis dahin gefahrenen Km ab)

Beim letzten Mal lag zwischen Ölwechsel und Rasselbegin ca. 5000 km

Nachtrag:
Fällt mir gerade bei Sichtung meiner Daten auf ...
Einen RASSEL-Ölwechsel hab ich immer bisher im Febr/März gemacht ...
Scheint tatsächlich was mit der Jahreszeit zu tun zu haben.!?

Hallo Hans Werner!

Genau, Zwischenölwechsel bedeutet, dass ich immer einen Ölwechsel vor dem Winter und einen danach durchführe.
Der vor dem Winter wird meist im Rahmen vom Service gemacht - der nach dem Winter von mir selbst.

1.) Ich hatte zuletzt immer ein 5W30 von Liqui Moly genommen, MB Freigabe 229.51, bei meinem Zwischenwechsel. Dieses Jahr allerdings ein 5W40 mit MB Freigabe 229.5 - ich teste

2.) Bisher ist das Geräusch eigentlich immer aufgetaucht, wenn sich das Öl über den Winter und Kraftstoffeintrag derart verdünnt hat, dass man Benzin am Öldeckel gerochen hat. Viel gefahren bin ich nicht, aber viel Kurzstrecke

3.) Ich fahre im Jahr zwischen 6 und 9 Tsd. Kilometer

Mit dem doppelten Ölwechsel konnte ich es bisher ganz gut im Griff halten, halte ich nun seit 2 Jahren so und beobachte.

Liebe Grüße

Hi Ricardo

Das passt ja wie eine Faust aufs Auge ...
Hatte bisher auch ein 0W/30 Öl bzw 5/W30 von TOTAL

Werde jetzt ein Öl 5W/40 von MOTUL mit Freigabe 229.5 verwenden.
Ölwechsel (2x p.A.) bei mir dann so ca. alle 3000 bis 4000 km oder nach Geräusch.

FRAGE: Wartest du mit dem Ölwechsel auf das Geräusch oder machst du grundsätzlich einen Ölwechselservice gem Jahreszeit unabhängig vom Geräusch ?

Bin mal gespannt ... ob das bei mir auch so gut funktioniert wie bei Dir.

Zitat:

@HansWerner schrieb am 22. März 2023 um 16:21:37 Uhr:



Zitat:

@RicardoFF schrieb am 22. März 2023 um 16:01:33 Uhr:


Hallo Hans Werner!

Genau, Zwischenölwechsel bedeutet, dass ich immer einen Ölwechsel vor dem Winter und einen danach durchführe.
Der vor dem Winter wird meist im Rahmen vom Service gemacht - der nach dem Winter von mir selbst.

1.) Ich hatte zuletzt immer ein 5W30 von Liqui Moly genommen, MB Freigabe 229.51, bei meinem Zwischenwechsel. Dieses Jahr allerdings ein 5W40 mit MB Freigabe 229.5 - ich teste

2.) Bisher ist das Geräusch eigentlich immer aufgetaucht, wenn sich das Öl über den Winter und Kraftstoffeintrag derart verdünnt hat, dass man Benzin am Öldeckel gerochen hat. Viel gefahren bin ich nicht, aber viel Kurzstrecke

3.) Ich fahre im Jahr zwischen 6 und 9 Tsd. Kilometer

Mit dem doppelten Ölwechsel konnte ich es bisher ganz gut im Griff halten, halte ich nun seit 2 Jahren so und beobachte.

Liebe Grüße

Hi Ricardo

Das passt ja wie eine Faust aufs Auge ...
Hatte bisher auch ein 0W/30 Öl bzw 5/W30 von TOTAL

Werde jetzt ein Öl 5W/40 von MOTUL mit Freigabe 229.5 verwenden.
Ölwechsel (2x p.A.) bei mir dann so ca. alle 3000 bis 4000 km oder nach Geräusch.

FRAGE: Wartest du mit dem Ölwechsel auf das Geräusch oder machst du grundsätzlich einen Ölwechselservice gem Jahreszeit unabhängig vom Geräusch ?

Bin mal gespannt ... ob das bei mir auch so gut funktioniert wie bei Dir.

Da sich mein Streckenprofil nicht ändern wird und der Motor eben bei Kurzstrecke extrem zur Ölverdünnung neigt, hab ich‘s bisher immer so gemacht, das Geräusch tauchte ja definitiv irgendwann auf..

Mal sehen, wie es mit dem 5W40 läuft :-)

Hallo zusammen, ich habe heute bei einer Fahrt über ca 30km auch mal den Ansatz mit der voll aufgedreht Heizung ausprobiert: die ersten 15km ohne bzw. Klima bei ca 20grad aussen Temperatur. Da schon häufiges Rasseln gerne in 30er Zonen in Ortsdurchfahrten. Nach dem aufdrehen der Heizung hatte ich schon das Gefühl dass es weniger wird. Dabei ist mir noch eingefallen, dass bei der damaligen Kettenreparatur auch der Thermostat getauscht wurde, da der alte wohl defekt war. Kann nun natürlich sein, dass die dann höhere Öltemperatur zu den dann sofort danach erstmals auftretenden Geräuschen führte..
Heisst man sollte einen früher öffnenden Thermostat probieren...

So mein Gedankengang.

Wird der Thermostat nicht vom Kennfeld geregelt? Dann braucht es doch eine neue Software?
Bei mir kommt es nur nach längerer Strecke im Sommer vor. Den Thermostat hatte ich schon bevor das Rasseln auftauchte gewechselt.

Gruß
Lars

Moin mein C200 hat leider auch dieses Geräusch meine Kette hatte ich schon vor zwei Jahren tauschen lassen da sie gelenkt war zusätzlich wurden die Gleitschienen Spanner erneuert. Heute ging das Geräusch wieder los wo ich das Auto sehr heiß gefahren habe aber auf Kurzstrecke mit mehreren starts. Bin jetzt gerade auch am überlegen ob ich wieder ein Ölwechsel machen lasse der letzte war zwar erst Anfang Dezember. Meine Fahrleistung sind ca 20 km am Tag. Oder ich muss das Auto mal auf der Autobahn richtig heiß fahren. Sind denn schon bei irgendwem größere Schäden durch dieses Geräusch aufgetreten.
Mit freundlichen Grüßen aus Ostwestfalen

Zitat:

@kingkarlo schrieb am 23. März 2023 um 19:41:55 Uhr:


Moin mein C200 hat leider auch dieses Geräusch meine Kette hatte ich schon vor zwei Jahren tauschen lassen da sie gelenkt war zusätzlich wurden die Gleitschienen Spanner erneuert. Heute ging das Geräusch wieder los wo ich das Auto sehr heiß gefahren habe aber auf Kurzstrecke mit mehreren starts. Bin jetzt gerade auch am überlegen ob ich wieder ein Ölwechsel machen lasse der letzte war zwar erst Anfang Dezember. Meine Fahrleistung sind ca 20 km am Tag. Oder ich muss das Auto mal auf der Autobahn richtig heiß fahren. Sind denn schon bei irgendwem größere Schäden durch dieses Geräusch aufgetreten.
Mit freundlichen Grüßen aus Ostwestfalen

Wie sieht dein Ölstand aus? Gelber Schleim am Deckel?
Zusammenfassend tritt es auf jeden Fall immer auf, wenn Motor warm gefahren und auch Kühlwasser über 80 Grad..

So wie ich das auf dem pailtstab erkannt habe ist er leicht über max.und ja Schleim ist auch am Deckel , und Temperatur über 80 Grad. Ich habe das Auto jetzt zweieinhalb Jahre und es ist jetzt vielleicht drei vier Mal aufgetreten die Kette wurde getauscht aufgrund von Kaltstart rascheln

Deine Antwort
Ähnliche Themen