M111 E220 T springt nicht mehr an.

Mercedes E-Klasse W124

nabend zusammen,

Also es geht sich um folgendes Fahrzeug: E220 T EZ 04/1994 300.000km Prins Gasanlage Code 885 Schließanlage mit Wegfahrsperre und IR-Fernbedienung 551 Einbruch und Diebstahlmeldeanlage

Ich bin mit unserem Tee liegen geblieben, das ganze ist passiert kurz nachdem mir ein befreundeter KFZ-Mechaniker (kennt sich gut mit Mercedes aus) die ZKD gewechselt hat.
Von jetzt auf gleich ist der Motor ausgegangen und Ich hab ihn erstmal ausrollen lassen, um dann zu versuchen ihn neu zu starten. Es ging aber nichts mehr. Anlasser dreht, aber Motor will nicht anspringen. Von der Benzinpumpe ist auch nichts mehr zu hören.
So also das Auto abgeschleppt und wieder zu meinem Kumpel gezogen, dieser ist jetzt heute schon den ganzen Tag auf Fehlersuche, verzweifelt aber langsam.
Das KPR hat er kontrolliert und für gut befunden. Es hat sich auch heraus gestellt, dass der Wagen keinen Zündfunken mehr hat.
Deswegen haben wir im Gefühl, dass es die Wegfahrsperre sein könnte?!
Auch ist der Motorkabelbaum nicht mehr so gut, so dass wir nach dem ZKD-Wechsel einige Kabel neu isolieren mussten, das waren die, die zur Gasanlage führten
Ich würde jetzt den MKB erneuern und dann weiter gucken, was sagt ihr?
Habt ihr noch Alternativen zum MKB von Mercedes, Ich meine mal gelsen zu haben, dass hier Im forum auch einige die Kabelbäume selbst anfertigen.

Gruß

Richard

Beste Antwort im Thema

Nabend,

So Relais übergelötet und eingebaut, nach ein paar Sekunden lief er dann wieder!
Werde morgen das neue ÜSR abholen und einbauen, das Alte werde ich mir zur Sicherheit mal im Auto liegen lassen.

Gruß Richard

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 6. Juni 2020 um 18:20:00 Uhr:


Hmm ich überbrücke das KPR dann läuft der ? Warum hab ich keinen Steuerstrom auf dem Relais ? Fehler 21-22 Drosselklappe im Notlauf?

Hi,
das KPR zieht nicht immer an. Es kriegt nur Strom, wenn der Treibstoffdruck gehalten werden muss.
Wenn der Motor läuft, zieht es an, sonst aber nicht unbedingt.
Das merkst Du daran, dass die Pumpe kurz anspringt, wenn man die Zündung anschaltet, und wieder ausgeht, sobald Druck da ist.

Kannste testen:
Zieh die Sicherung am KPR (30A) und mache das System drucklos (starte z.B. kurz den Fahrzeugmotor). Sobald er ausgeht (wenn er überhaupt anspringt 😁), ist der Treibstoffdruck weg.
Steckst Du dann die Sicherung wieder rein und machst Zündung an, läuft kurz die Pumpe los.
Dann weißt Du, dass das funktioniert 😁

Ob die WFS das KPR auch ohne laufenden Motor blockiert, weiß ich nicht.
Hm.... wenn ich bei meinem 10/96er mit IR-FB an der Beifahrertür mit dem Schlüssel öffne, OHNE die IR-FB zu nutzen, dann ist die WFS aktiv.
Ich erinnere mich nicht, die Pumpe gehört zu haben, als ich die Zündung anschaltete.

Gruß
k-hm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]

das KPR zieht nicht immer an. Es kriegt nur Strom, wenn der Treibstoffdruck gehalten werden muss

Was; wo ist der Kraftstoffdruck Geber?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen