M111 E220 T springt nicht mehr an.
nabend zusammen,
Also es geht sich um folgendes Fahrzeug: E220 T EZ 04/1994 300.000km Prins Gasanlage Code 885 Schließanlage mit Wegfahrsperre und IR-Fernbedienung 551 Einbruch und Diebstahlmeldeanlage
Ich bin mit unserem Tee liegen geblieben, das ganze ist passiert kurz nachdem mir ein befreundeter KFZ-Mechaniker (kennt sich gut mit Mercedes aus) die ZKD gewechselt hat.
Von jetzt auf gleich ist der Motor ausgegangen und Ich hab ihn erstmal ausrollen lassen, um dann zu versuchen ihn neu zu starten. Es ging aber nichts mehr. Anlasser dreht, aber Motor will nicht anspringen. Von der Benzinpumpe ist auch nichts mehr zu hören.
So also das Auto abgeschleppt und wieder zu meinem Kumpel gezogen, dieser ist jetzt heute schon den ganzen Tag auf Fehlersuche, verzweifelt aber langsam.
Das KPR hat er kontrolliert und für gut befunden. Es hat sich auch heraus gestellt, dass der Wagen keinen Zündfunken mehr hat.
Deswegen haben wir im Gefühl, dass es die Wegfahrsperre sein könnte?!
Auch ist der Motorkabelbaum nicht mehr so gut, so dass wir nach dem ZKD-Wechsel einige Kabel neu isolieren mussten, das waren die, die zur Gasanlage führten
Ich würde jetzt den MKB erneuern und dann weiter gucken, was sagt ihr?
Habt ihr noch Alternativen zum MKB von Mercedes, Ich meine mal gelsen zu haben, dass hier Im forum auch einige die Kabelbäume selbst anfertigen.
Gruß
Richard
Beste Antwort im Thema
Nabend,
So Relais übergelötet und eingebaut, nach ein paar Sekunden lief er dann wieder!
Werde morgen das neue ÜSR abholen und einbauen, das Alte werde ich mir zur Sicherheit mal im Auto liegen lassen.
Gruß Richard
46 Antworten
Hinter der Batterie
Mit dem Roten Deckel!
Ähnliche Themen
Ok Danke
Ok Danke , ich hoffe das das der Grund ist das er nicht mehr anspringt
Ja wer weiß, du hast kein TH aufgemacht ,da steht keine Fehlerbeschreibung,keine Fahrzeugdaten.
Muss ich noch machen
Hallo liebe Leute ich habe das Gleiche Problem mit meinen e220 Prinz Gasanlage wenn er warm wird geht er aus und startet nicht er wenn wieder kalt ist
db-fuchs
Ja wer weiß, du hast kein TH aufgemacht ,da steht keine Fehlerbeschreibung,keine Fahrzeugdaten.
Hallo liebe Forengemeinde,
ich hätte folgende Frage:
Wo sitzt denn beim W124 T-Modell (220 Bj.1995) das Relais der Wegfahrsperre.
Bzw. gibt´s da ein Relais oder ist alles im Steuergerät integriert?
Für Hinweise wäre ich echt dankbar
Noch eine Frage, kann ein defektes Relais der Wegfahrsperre zu Problemen im Fahrbetreib sprich Unterbrechung der Benzinzufuhr führen?
Pumpen, Relais etc sind neu! Gebrückt 30 und 87 am Sockel Pumpenrelais läuft der Wagen.
Vorab recht herzlichen Dank
Liebe Grüße Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]
Das dürfte im Steuergerät liegen, zumindest bei deinem Baujahr. Das ist nämlich der Grund, warum man nicht die Steuergeräte beliebig austauschen kann (bis ca. 1993 geht es aber doch)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]
Nicht unbedingt. Meiner ist auch Bj. 95, hat SA 885. Dann ist ein Relais hinter dem Kombiinstrument, siehe Bild.
Grüße
Ostrost
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]
Kommt drauf an 😁
Bei 95er Benziner (E220 ist ein 111er mit HFM) (bis 03/96) mit Automatik ist es eines (K38, hinter dem Kombiinstrument).
Beim Schalter sind es drei Relais (K38, K1/4 und K27).
Wenn Du IR-FB hast (Code 885), dann hängen die direkt am IR-STG (N54 bzw. N54/1).
Gruß
k-hm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]
Hmm ich überbrücke das KPR dann läuft der ? Warum hab ich keinen Steuerstrom auf dem Relais ? Fehler 21-22 Drosselklappe im Notlauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt Wegfahrsperre Steuergerät 124 T-Modell' überführt.]