M-Sportfahrwerk oder Dynamische Dämpfer Control?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

werde mir in naher Zukunft einen neuen F11 530d touring bestellen.
Ausstattung wird sein:
M-Sportpaket mit 18 Zoll Bereifung, Comfortpaket, Innovationspaket, Navi- Professional, HiFi Prof., und noch einige andere netten Kleinigkeiten.
Die Privatleasingraten sind ja im Moment auch extrem günstig.

Ich konnte noch keinen Touring fahren mit Dynamischer Dämpfer Control!!
Mit einem M- Sportfahrwerk bin ich gestern probe gefahren. Straff aber nicht so hart wie mein ehemaliger E61 touring mit M- Sportfahrwerk.

Ist das Fahrwerk mit Dynamischer Dämpfer Control im Sportmodus wie das M-Sportfahrwerk und genauso fahraktiv? Dann würde ich die 880 Euro gerne ausgeben, weil im Comfort + Modus anscheinend eine sehr guter Comfort vorhanden sein soll.
Nur das Standartfahrwerk würde ich nicht nehmen das scheint ein wenig schwammig zu sein.

Stimmt das so??

Schöne Grüße Kaleupit

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht, welche Fahrkünste ihr bei > 200 km/h an den Tag legt, aber ich kann meinem 525d bei Vollgas Berg ab (laut Tacho 248 km/h) immer noch sehr schön fahren - egal welcher Modus. Was daran ekelhaft sein soll verstehe ich nicht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaleupit


Hallo zusammen,

werde mir in naher Zukunft einen neuen F11 530d touring bestellen.
Ausstattung wird sein:
M-Sportpaket mit 18 Zoll Bereifung, Comfortpaket, Innovationspaket, Navi- Professional, HiFi Prof., und noch einige andere netten Kleinigkeiten.
Die Privatleasingraten sind ja im Moment auch extrem günstig.

Ich konnte noch keinen Touring fahren mit Dynamischer Dämpfer Control!!
Mit einem M- Sportfahrwerk bin ich gestern probe gefahren. Straff aber nicht so hart wie mein ehemaliger E61 touring mit M- Sportfahrwerk.

Ist das Fahrwerk mit Dynamischer Dämpfer Control im Sportmodus wie das M-Sportfahrwerk und genauso fahraktiv? Dann würde ich die 880 Euro gerne ausgeben, weil im Comfort + Modus anscheinend eine sehr guter Comfort vorhanden sein soll.
Nur das Standartfahrwerk würde ich nicht nehmen das scheint ein wenig schwammig zu sein.

Stimmt das so??

Schöne Grüße Kaleupit

Ich verfluche das M Fahrwerk immer wenn ich auf einer schlechten Kreisstrasse hier unterwegs bin,sobald sich die Strasse wieder ändert liebe ich das Fahrwerk.Bei Kleinkindern die mitfahren würde ich mir das M Fahrwerk überlegen ob es das richtige ist.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


...
Der F11 ist sogar meiner Frau, auch im Sportmodus, zu weich. Fahren wir heute wieder mit der Sänfte, sagt sie. 😰

Gruß,
Phil

Vielleicht steht Deine Frau ja eher auf die härtere Tour 😁

🙄 😰 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von kaleupit


Hallo zusammen,

werde mir in naher Zukunft einen neuen F11 530d touring bestellen.
Ausstattung wird sein:
M-Sportpaket mit 18 Zoll Bereifung, Comfortpaket, Innovationspaket, Navi- Professional, HiFi Prof., und noch einige andere netten Kleinigkeiten.
Die Privatleasingraten sind ja im Moment auch extrem günstig.

Ich konnte noch keinen Touring fahren mit Dynamischer Dämpfer Control!!
Mit einem M- Sportfahrwerk bin ich gestern probe gefahren. Straff aber nicht so hart wie mein ehemaliger E61 touring mit M- Sportfahrwerk.

Ist das Fahrwerk mit Dynamischer Dämpfer Control im Sportmodus wie das M-Sportfahrwerk und genauso fahraktiv? Dann würde ich die 880 Euro gerne ausgeben, weil im Comfort + Modus anscheinend eine sehr guter Comfort vorhanden sein soll.
Nur das Standartfahrwerk würde ich nicht nehmen das scheint ein wenig schwammig zu sein.

Stimmt das so??

Schöne Grüße Kaleupit

Ich verfluche das M Fahrwerk immer wenn ich auf einer schlechten Kreisstrasse hier unterwegs bin,sobald sich die Strasse wieder ändert liebe ich das Fahrwerk.Bei Kleinkindern die mitfahren würde ich mir das M Fahrwerk überlegen ob es das richtige ist.

Genau daher liebe ich DDC. Für jeden Untergrund und Laune die richtige Einstellung

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Ich habe das M-Fw und es ist für mich in jeder Hinsicht perfekt (beim 3er hätte es mir gar nicht gefallen, da zu hart). Da ich DDC noch nie testen konnte, vermisse ich es auch nicht, genau wie die AL.

Genau meine Meinung!!!

Selbst das nomale Fw beim e91 und 18" Runflat waren gefühlt härter wie f10 mit M-Fw,

einfach PERFEKT!!!

gruß

Niko

Ähnliche Themen

Ich hatte das M-Fahrwerk 10 Jahre lang im 540i E39. Auf jeder Landstraße bekam man doch Hämorrhoiden mit dem Rumpelfahrwerk. Im Alpina fahre ich zu 99,99 % im Komfortmodus. Und wenn ich es mal krachen lassen will, schalte ich in Sport.

Ehrlich gesagt frage ich mich, wozu Ihr alle das M-Fahrwerk braucht. Ballert Ihr durch jede Kurve im Grenzbereich? Und bei jedem Kanaldeckel fällt der Oma das Gebiss raus oder wie?

Kopfschüttelnd

Martin

Naja den E39 mit M- Fahrwerk kann man nicht mit dem F10/11 vergleichen, ich hatte auch einen. Aber der Kern stimmt, ein Freund hat einen F11 mit M-Sportfahrwerk, nach längerer Strecke bin ich froh wieder mit meinem F10 mit DDC unterwegs zu sein.

DDC war für mich niemals Kaufkriterium bei einem Gebrauchten. Bei einer Neubestellung hätte ich wohl das Standardfahrwerk in Verbindung mit M-Paket genommen, da es bei meiner Tiefgarageneinfahrt auf jeden Millimeter ankommt.

Nun war das DDC (Comfort/Normal/Sport/Sport+) im jungen Gebrauchten drin. Die ersten KM habe ich immer wieder die Modi gewechselt, konnte aber nur einen minimalen Unterschied feststellen. Habe es dann auch Comfort gestellt und auch dabei gelassen. Ich fahre viel Landstraße und Stadtverkehr.
Nach der Eingewöhnungsphase bin ich dann auch mal etwas sportlicher und zügiger unterwegs gewesen. Das umstellen auf Sport vermittelte mir ein Fahrgefühl wie wenn ich das Fahrzeug gewechselt hätte. Fahrwerk straff, Lenkung direkt, direktere Gasannahme, höhere Drehzahlen und schnelle Schaltvorgänge. Ich war positiv überrascht.

Fazit:
Nach 10,000 km DDC im F11 würde ich es wieder haben wollen. Auch wenn es kein MUST HAVE ist, wie so vieles. Ich fahre selten im Sport-Modus, aber noch seltener im Normal Modus. Auf den Comfort Modus will ich nicht verzichten. Je zügiger man fährt, desto mehr wird das Fahrwerk gefordert, desto größer ist der Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Ich hatte das M-Fahrwerk 10 Jahre lang im 540i E39. Auf jeder Landstraße bekam man doch Hämorrhoiden mit dem Rumpelfahrwerk. Im Alpina fahre ich zu 99,99 % im Komfortmodus. Und wenn ich es mal krachen lassen will, schalte ich in Sport.

Ehrlich gesagt frage ich mich, wozu Ihr alle das M-Fahrwerk braucht. Ballert Ihr durch jede Kurve im Grenzbereich? Und bei jedem Kanaldeckel fällt der Oma das Gebiss raus oder wie?

Kopfschüttelnd

Martin

So kann nur jemand reden, der das Fxx M-Fw noch nie gefahren ist, aber gross im Sprüche klopfen ist. Das ist kein Vergleich zu älteren BMW's mit M-Fw. Beim Fxx ist das M-Fahrwerk sehr ausgewogen und vor allem nicht ausgeprägt hart. Es bietet Komfort, ohne dass das Auto zur Schiffsschaukel wird (was leider beim Serienfahrwerk der Fall ist). Dieser Spruch mit dem Oma-Gebiss ist also hier total daneben. Auch braucht man dazu keinen Grenzbereich anzufahren, der Gewinn an Stabilität ist auch bei normaler Fahrweise zu spüren und fast immer von Vorteil (wenn man nicht gerade im hintersten Winkel Russlands wohnt). Mit einem E9x (oder meinetwegen einem E39) M-Fw hat ein Fxx M-Fw gar nichts gemeinsam. Richtig wäre gewesen, dass aktuelle Serienfahrwerk als "besonders komfortabel" anzupreisen, und das M-Fw als "was bei älteren BMW's Serie war", dann wäre die Verwirrung vielleicht nicht so gross.

Genau so sehe ich das auch.
Ich hatte sehr große bedenken aber nach ner Probefahrt war ich überrascht und würde es nie mehr eintauschen.
Gruß
Niko

Meine Schiffschaukel (d.h. Stellung Komfort) liegt auch bei 315 km/h noch stabil auf der Straße. Da brauche ich kein M-Fahrwerk.

Bei dieser Entscheidung muss einfach betrachten werden wo man wohnt bzw. wie die Staßen im Umfeld sind. Hier in Leipzig z.B. ist der Comfort+ Modus einfach Gold wert. Alte Kopfsteinpflasterstraßen, sich auflösende Straßen und Straßenbahnschienen verderben jeglichen Spass am Sportfahrwerk. Im schönen Bayern verlasse ich den Sportmodus (Config nur Fahrwerk) faktisch nie... da verstehe ich die M-FW Fraktion völlig.

Etwas schwammig ist der Comfort+ schon, aber das bedingt sich wahrscheinlich für das "Drüber-hinweg-schweben-Gefühl". (habe AD verbaut)

Gruß
Frank

Hallo !

Ich habe auch DDC im 525xD und finde es ganz gut. M-Fahrwerk haben wir im X3 und das ist bretthart, also viel härter als Sport-Modus bei DDC.

Natürlich weiss ich nicht, wie das akutelle M-Fahrwerk im 5er ist, aber ich finde die Möglichkeit der verschiedenen Einstellungen eigentlich ganz gut.

Die Unterschiede sind sehr wohl deutlich spürbar im Fahrwerk, wobei auch im Sport-Modus Unebenheiten auf Rumpelstrassen noch gut gefedert werden, nur eben härter als bei Comfort. Kein Vergleich mit dem superharten Fahrwerk im X3.

Viele Grüsse,

Markus

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Bei dieser Entscheidung muss einfach betrachten werden wo man wohnt bzw. wie die Staßen im Umfeld sind. Hier in Leipzig z.B. ist der Comfort+ Modus einfach Gold wert. Alte Kopfsteinpflasterstraßen, sich auflösende Straßen und Straßenbahnschienen verderben jeglichen Spass am Sportfahrwerk. Im schönen Bayern verlasse ich den Sportmodus (Config nur Fahrwerk) faktisch nie... da verstehe ich die M-FW Fraktion völlig.

Etwas schwammig ist der Comfort+ schon, aber das bedingt sich wahrscheinlich für das "Drüber-hinweg-schweben-Gefühl". (habe AD verbaut)

Gruß
Frank

Bei uns sind die Straßen schon lange nicht mehr Top, nachdem wir euch die Millionen rüber schieben müssen. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe auch lange überlegt, ob ich das M-Fahrwerk im F11 ordern soll. Schließlich war das M-Fahrwerk in meinem E93 330d doch recht ruppig und ich hatte immer Mitleid mit meinen Kindern auf den Rücksitzen. 😉
Dennoch habe ich es im 5er genommen und bin restlos begeistert. Klar, es gibt schon Momente, da könnte es ein wenig weicher sein, aber in 95% der Fälle finde es absolut überzeugend. Genau die richtige Abstimmung zwischen Komfort und Sportlichkeit. 😛

Das M-FW des F 10 hat absolut nichts mit den M FW anderer Modelle gemein. Es ist sehr ausgewogen und keinesfalls zu hart. Ich habe vor dem Kauf alle FW Varianten getestet und habe für mich die Kombination aus M-FW, Integrallenkung und non RFT- Bereifung als perfekt gefunden. Bin damit sehr zufrieden. Der Wagen liegt sehr stabil und quält mich auch nicht auf schlechteren Straßen.

Gruß, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen