M-Modus und Lenkradschaltung bei 5Gang-Automatik

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

leider gibt es im Netz doch recht unterschiedliche bzw. widersprüchliche Auffassungen über die Möglichkeit der M-Modus-Freischaltung bzw. der Nachrüstung einer Lenkradschaltung zumal sich fast alles nur auf die 7G-Tronic bezieht.

Ich würde an meinem W203 Mopf Sportcoupe 220CDI mit 5Gang-Automatik auch gerne den M-Modus freischalten lassen, nachdem ich mich jetzt mal im Internet etwas umgesehen habe. Mein Freundlicher ist bereit das, natprlich entsprechend honoriert, mit mir auszuprobieren, er kann aber nicht sagen ob es klappt. Hat das jetzt jemand schon bei seinem 5Gang machen lassen? Evtl. auch schon ein Lenkrad mit Wippen einbauen lassen? Geht das ohne Probleme? Muss da wirklich nur der Code für Wippen im FDOK im StarDiagnose hinterlegt werden, dann geht der M-Modus mit dem Stick auf jeden Fall? Und was ist für das Lenkrad, außer dem selbigen noch nötig? Und kann jedes StarDiagnose im FDOK Änderungen vornehmen? Oder nur eine "Developer-Version" wie man das manchmal liest? Und wenn ja, haben die meisten Freundlichen diese Version, oder wie ist das?

Vielen vielen Dank schonmal im Voraus.

47 Antworten

Jetzt habe ich doch nochmal ne Frage.

Das Lenkrad kam heute! Da sind jetzt 2 Kabel bzw. Stecker! Einer von der linken Schlatwippe, einer von der rechten Schaltwippe.

Wo stecke ich diese nun ein? Bzw. wie bekomme ich erstmal den Airbag raus und die Multifunktionstasten weg? Muss ja beides in mein neues Wheel übernehmen.

Was für Werkzeug brauche ich für den Lenkradwechsel, was gibt es zu beachten? Nicht dass mir zB der Airbag um die Ohren fliegt. Vor sowas habe ich nämlich ordentlich respekt.

LG
Daniel

1. batterie abklemmen (habe ich bis jetzt immer ohne gemacht..aber nja...so stehts im wis)

2. trox 30, hinter lenkrad die schrauben lösen(sind mit 30nm festgezogen)

3. airbag mit multifunktionstasten rausnehmen(häng zusammen), vorsichtig da hängen noch 3 stecker dran

4. schwarzen stecker rausziehen..passiert nix

5. grünen und gelben airbag stecker entfenrne..das war etwas komplizierter
..fass vorher mal an irgend was das wie metall aussieht..nur zur sicherheit^^
nimm den airbag auch so raus..das ehr dir nicht das geknick brechen kann wenn er los geht.also sitz nach ganz hinten
mit kleinen schraubendreher die 2 halteteile rausziehen..dann kann man son stift nach unten drücken..und dann gehn die stecker ab..
falls jetzt nicht richtig weist wie..i guck nachher im wis wie der wortlaut war
stecker abnehmen..

airbag irgendwo hinlegen wo er nicht nass oder irgendwie anders misshandelt wird

6. große sechskantschraube in der mitte lösen..ist mit glaube 110nm festgezogen
lenkrad abnehmen..normalerweise sechskantschraube erneuern(steht so im wis) aber wenn du nicht drüberrutscht..kannst sie auch wiederverwenden

7. lenkrad abnehmen..neues anstecken

einbau in umgekehrter reinfolge

die 2 stecker von den tasten mit an den airbag anschliesen..wie gesagt die anschlüsse sollten bei dir vorhanden sein

testfahrt machen ^^

viel spass

Also gut... Vielleicht findest du den Wortlaut noch genau!

Werd mich am Freitag dranmachen. Habe nämlich noch neue Multifunktionstasten bestellt, da meine abgegriffen waren.

Hängen die mit dem Airbag zusammen? Die muss ich doch auch tauschen können, oder?

Schau mal, die hier hab ich bestellt:

Tasten

Danke auf jeden Fall schonmal...

Weltklasse! Vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfestellungen.

Lenkrad heute montiert und M-Modus freischalten lassen!!!

Alles funktioniert wunderbar!

Danke nochmal!

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

meine lenkradschalttasten funktionieren jetzt auch

es musste das N80 modul getauscht werden, das ist aber von der sache her das selbe ..nur eiskalt andere software drauf

Hallo und vielen Dank an alle.
Habe jetzt auch mein Lenkrad mit Schalttasten installiert und bei
Mercedes freischalten lassen. Musste den Servicemitarbeiter zwar
Auch erst davon überzeugen, das die Freischaltung funktioniert,
dann ging es aber. Lenkrad mit Alukiniumpaddles sieht echt verschärft
aus, Bilder folgen.

Fahrzeug S203 C350 12/06

Gruss,

Cris

also die bilder interessieren mich auch sehr. was hat denn der spaß gekostet?

OK, hier die Bilder.
Ich bin zufrieden, sowohl mit Aussehen als auch mit Funktion.
Bezahlt habe ich alles zusammen ca. 300 Euro (neues Lenkrad, Einbau und Freischaltung).

Gruß,

Cris

Und wo hast Du das Sportlenkrad her? Beim Freundlichen kostet doch sicherlich alleine das Lenkrad inkl. Airbag schon mehr als die 300,-EUR?!
Hab mal in der Bucht geschaut, da ist die Auswahl aber ja eher bescheiden...

Was kann man denn mit den Paddels eigentlich schalten, nur die selben Positionen als mit dem normalen Wählhebel ( P, R, N, D ) oder nur die Gänge im manuellen Schaltmodus D,4,3,2,1 ?

Zitat:

Original geschrieben von Boxercup-2003


Was kann man denn mit den Paddels eigentlich schalten, nur die selben Positionen als mit dem normalen Wählhebel ( P, R, N, D ) oder nur die Gänge im manuellen Schaltmodus D,4,3,2,1 ?

man kann manuell schalten......

wenn man die 5 gang automatik hat kann man, 1-2-3-4-5 schlalten wenn man die 7g tronic hat kann man 1-2-3-4-5-6-7 schalten...

r dürfte nicht gehen ! Auf D gehts nur mit Schalthebel wieder.....

Wenigstens machts im Mercedes Spass. Habe letzte Wochen nen BMW Z4 3.0 gehabt der hatte auch Schaltwippen, aber sehr kurios. Man konnte rechts und links hoch und herunter schalten... Sehr gewöhnunsbedürftig !

Hallo Liebe w203 Freunde.

Habe einen w203 30 Cdi Amg und möchte auch eine Lenkradschaltung haben ,
Also ich Brauche das Lenkrad Und muss die scn codierung durchführen SA code 428?

Was brauch ich noch?

GLG Martin

Wenn es weiterhilft Ich habe einen c30 CDI AMG bj 09/2003 !

Nach 1 1/2 Jahren würde mich mal interessieren ob das 5-Gang Automaticgetriebe das dauerhaft mitmacht !

Gruß

Fred

Funktioniert bei einem AMG mit dem SA Code 428 nicht. Da muß eine Spezielle Software von AMG auf das Getriebesteuergerät.
Habe es schon selbst Versucht und auch beim Freundlichen Händler.
Leider habe ich die Software nicht.
Im AMG Owners Club hab ich mal ein Angebot bekommen. Der braucht aber das Steuergerät oder das Auto dazu.

Gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen