M Fahrwerk
Hallo Leute,
hab mal ne Frage zum M Fahrwerk...
War heut auf dem Heimweg vom Fussball als ich über einen Bordstein fahren musste und plötzlich ein mehr oder weniger leichtes Schlagen(hört sich an als würde der Reifen kurz im Radhaus anschlagen) hinten links gehört habe. Ist aber nur selten zu beobachten, gerade, wenn ich z.B. über einen Hubbel fahre o. ä.
Was kann das sein? Achslager usw. sind alle in Ordnung, muss oder kann eigentlich nur der Dämpfer sein.... Tritt allerdings nicht regelmässig auf, nur manchmal....
Von was für ner Marke sind eigentlich die M Fahrwerksdämpfer??? In ner Werkstatt hier haben se gemeint, Sachs geht auch..????
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.....
Tommy
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
PS: Hast du dir überhaupt hier den ganzen Thread durchgelesen...???
Schäm, das obige habe ich übersehen, daher muss ich das verneinen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Boge ist ja von Sachs gekauft worden und nennt sich nun F+S und die bmwfans.de Seite ist ja auch komplett überarbeitet worden, sprich dort taucht jetzt NUR der Name "Fichtel + Sachs" als Lieferant auf...😉
Habe gerade diesbezüglich mal etwas recherchiert.
War ja eine ganz schöne Übernahme Odyssee.
Ganz so wie du schilderst, wars dann auch nicht:
"1987 übernahm die Mannesmann AG die Aktienmehrheit an der Fichtel-&-Sachs-Gruppe. 1991 erfolgte die komplette Akquisition und auch der Mehrheitseinstieg von Mannesmann bei der Boge AG - mit damaligem Hauptsitz Eitorf -, die zwei Jahre später ebenfalls komplett übernommen wurde. 1997 wurde der Motorenbau eingestellt bzw. verkauft sowie die Produktion für Fahrrad-Nabenschaltungen und anderer Komponenten an SRAM veräußert. Sachs Bikes übernahm einen Teil der Zweiradaktivitäten. Des Weiteren wurde in diesem Jahr die Fichtel & Sachs AG in Mannesmann Sachs AG umbenannt. Im Zuge der Mannesmann-Übernahme durch Vodafone ging das Unternehmen im Jahre 2000 als Teil der zuvor gegründeten Mannesmann Atecs AG an ein Unternehmenskonsortium um Bosch und Siemens. 2001 wurde es an die ZF Friedrichshafen AG verkauft und noch im gleichen Jahr in ZF Sachs AG umbenannt."
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Habe gerade diesbezüglich mal etwas recherchiert.
War ja eine ganz schöne Übernahme Odyssee.
Ganz so wie du schilderst, wars dann auch nicht:"1987 übernahm die Mannesmann AG die Aktienmehrheit an der Fichtel-&-Sachs-Gruppe. 1991 erfolgte die komplette Akquisition und auch der Mehrheitseinstieg von Mannesmann bei der Boge AG - mit damaligem Hauptsitz Eitorf -, die zwei Jahre später ebenfalls komplett übernommen wurde. 1997 wurde der Motorenbau eingestellt bzw. verkauft sowie die Produktion für Fahrrad-Nabenschaltungen und anderer Komponenten an SRAM veräußert. Sachs Bikes übernahm einen Teil der Zweiradaktivitäten. Des Weiteren wurde in diesem Jahr die Fichtel & Sachs AG in Mannesmann Sachs AG umbenannt. Im Zuge der Mannesmann-Übernahme durch Vodafone ging das Unternehmen im Jahre 2000 als Teil der zuvor gegründeten Mannesmann Atecs AG an ein Unternehmenskonsortium um Bosch und Siemens. 2001 wurde es an die ZF Friedrichshafen AG verkauft und noch im gleichen Jahr in ZF Sachs AG umbenannt."
Naja, aber im groben sind wir uns dann schon darüber einig, dass es eben Boge nun nicht mehr so, unter dem Namen Boge gibt, sondern an einem anderen Konzern verkauft wurde (von mir aus auch mehrmals) und somit der Name Boge nicht mehr exestiert, da ja jetzt zum ZF Sachs Konzern zugehörig...😉
Wie und durch welche Umwege Boge nun zu ZF Sachs gekommen ist, ist dabei ja eigendlich auch relativ egal, da es ja ursprünglich nur um die Frage ging, ob Boge als Zulieferer von Dämpfern für das M FW fungierte und das ist eindeutig mit JA zu beantworten...😉
Trotzdem ne nette Geschichte...🙂
Kleiner Nachtrag zum Thema "Boge und M Fahrwerk" in Verbindung mit Stoßdämpfern im BMW Teilekatalog nicht auffindbar...
Ich habe jetzt im BMW Teilekatalog für eine 320er Limo MIT M FW auch ausschlielich Dämpfer der Firma Boge gefunden und dort steht erstmal Boge allein drin und nicht F+S,Bilstein wie z.B bei anderen...
Ist allerdings erstmal nur für die HA, bei der VA schaut das ganze dann schon wieder anders aus, aber immerhin...
Die Teilenummer hierfür lautet:
33 52 1 090 831