M Fahrwerk

BMW 3er E36

Hallo Leute,

hab mal ne Frage zum M Fahrwerk...

War heut auf dem Heimweg vom Fussball als ich über einen Bordstein fahren musste und plötzlich ein mehr oder weniger leichtes Schlagen(hört sich an als würde der Reifen kurz im Radhaus anschlagen) hinten links gehört habe. Ist aber nur selten zu beobachten, gerade, wenn ich z.B. über einen Hubbel fahre o. ä.
Was kann das sein? Achslager usw. sind alle in Ordnung, muss oder kann eigentlich nur der Dämpfer sein.... Tritt allerdings nicht regelmässig auf, nur manchmal....

Von was für ner Marke sind eigentlich die M Fahrwerksdämpfer??? In ner Werkstatt hier haben se gemeint, Sachs geht auch..????

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.....

Tommy

33 Antworten

Die F+S Dämpfer gibt es auch für das M FW und haben die Teile Nr. 31 31 1 091 269/270...

http://de.bmwfans.info/.../

Boge steht so im Teile Katalog leider nicht mehr mit drin, weil Boge eben von Sachs (ZF) gekauft wurde, u.a ist ja auch alles NEU im E-Teile Katalog...

Die Information im TIS bezieht sich auf den Boge Stoßdämpfertester mit den jeweilgen Grenzwerten in mm ....

Unbenannt

ok danke, dann sind die Sachsdämpfer also ok als M fahrwerk...

Ist es schwer die Längslenkerlager selbst zu wechseln und oder was kostet das ca?

Kommt drauf an, was du an "Werkzeug/KnowHow" zur Verfügung hast, soviel wie ich weiß benötigst du dafür spez. Werkzeug...😕

Ich würde erstmal checken lassen, ob es wirklich die Längslenkerlager sind und mir dann Angebote in ner Werkstatt einholen.Mir wäre der Aufwand zuviel, wobei man auch wahrscheinlich keine 100% Erfolgschance hat, dass man es hinbekommt...🙁

Ein Boge-Dämpfertester ist für mich kein Indiz für Boge-M-Sportfahrwerksdämpfer. 😉

Und warum sollte man das klackern der Hinterachse nach Reparatur der Achslager nicht wegbekommen (sofern diese für das Geräusch verantwortlich sind)? 😕

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ein Boge-Dämpfertester ist für mich kein Indiz für Boge-M-Sportfahrwerksdämpfer. 😉

Das war sowieso klar, warum sollte es auch anders sein.Dich vom Gegenteil zu überzeugen, ist meist eh ein unmögliches Unterfangen, von daher...

Trotzdem sind/waren Boge Dämpfer damals beim M FW mit verbaut worden, wird ja hier und in anderen Threads auch so von mehreren Leuten bestätigt...

Auch mein Compact hatte damals Boge Dämpfer verbaut, bis dort eben Bilstein B4 reinkammen und glaub mir, dass waren noch die ersten Org. BMW Dämpfer...

Zitat:

(sofern diese für das Geräusch verantwortlich sind)? 😕

Greetz

Cap

Eben, wenn es denn daran liegt und genau deshalb sollte er es vorher checken lassen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das war sowieso klar, warum sollte es auch anders sein.Dich vom Gegenteil zu überzeugen, ist meist eh ein unmögliches Unterfangen, von daher...

Trotzdem sind/waren Boge Dämpfer damals beim M FW mit verbaut worden, wird ja hier und in anderen Threads auch so von mehreren Leuten bestätigt...

Auch mein Compact hatte damals Boge Dämpfer verbaut, bis dort eben Bilstein B4 reinkammen und glaub mir, dass waren noch die ersten Org. BMW Dämpfer...

Glaub ich dir,hab ich halt ned soviel gewußt,wie ihr. 😉

Nur ist ein Stoßdämpfertestgerät von Hersteller A kein Indiz dafür,das Hersteller A auch definitiv Bauteil X für Fahrzeug Y hergestellt hat,oder? 😕

Auf dem Testgerät kann man sicher auch Bilstein und Sachs oder gar Monroe-Dämpfer testen.

Ansonsten müßten ja die Bremsbeläge von ATE sein (sind sie zwar AUCH,aber eben nicht ausschließlich 😉 ),schließlich steht auf den originalen Bremssätteln ATE drauf.Verbaut wurden aber meist Textar-Beläge.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Glaub ich dir,hab ich halt ned soviel gewußt,wie ihr. 😉

Nur ist ein Stoßdämpfertestgerät von Hersteller A kein Indiz dafür,das Hersteller A auch definitiv Bauteil X für Fahrzeug Y hergestellt hat,oder? 😕

Auf dem Testgerät kann man sicher auch Bilstein und Sachs oder gar Monroe-Dämpfer testen.

Ansonsten müßten ja die Bremsbeläge von ATE sein (sind sie zwar AUCH,aber eben nicht ausschließlich 😉 ),schließlich steht auf den originalen Bremssätteln ATE drauf.Verbaut wurden aber meist Textar-Beläge.

Greetz

Cap

Soviel war mir auch klar, ich habe ja auch NUR geschrieben, dass ich etwas zu Boge im TIS gefunden habe und NICHT das dort explezit drinsteht, dass Boge auch für das M FW geliefert hat...😉

In welchem Zusammenhang Boge unf das TIS stehen (u.a Shocktester) habe ich dann erst in nachfolgenden Beitrag ergänzt...😉

Zitat:

PS: Ich habe hier was zu Boge im TIS stehen, kann das Bild aber nicht kopieren...🙁

Und überhaupt, wenn Boge u.a die Seriendämpfer für BMW mit produziert hat, warum nicht auch Dämpfer für das M FW...😕

Eine Verbindung lässt sich hier zweifelsohne herstellen.Nur gibt es nun Boge als eigenständiges Unternehmen nicht mehr (würde ja von Sachs gekauft) und von daher gibt es im Teile Katalog nur noch 2 Dämpferhersteller für das M FW, nämlich F+S und Bilstein...

Zitat:

Original geschrieben von pacechris


Bei mir steht Sachs/Boge auf den Dämpfern

ignoriert ihr diese Aussage?

M-Fahrwerk lt. BMWinfo beim Coupé und Limo Bilstein, beim Compact F+S.

Warum eigentlich? Mir fällt nur Gewicht ein.

dann ist es aber nicht so gut wenn ich in meiner Limo vorne noch die orig. Bilstein hab und hinten sachs????

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


dann ist es aber nicht so gut wenn ich in meiner Limo vorne noch die orig. Bilstein hab und hinten sachs????

hinten steht bei Coupé und Limo laut BMWinfo BOGE, beim Compact steht nix. 😕 Bei mir glaube ich steht auch F+S drauf hinten.

Ob sich das bei Mischungen negativ auswirkt, ka Ahnung. 😕

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


dann ist es aber nicht so gut wenn ich in meiner Limo vorne noch die orig. Bilstein hab und hinten sachs????

Macht nix,solange der Ersatzdämpfer fürs entsprechende Fahrwerk gewählt wird,die Kennlinien der Dämpfer ähneln sich da sehr stark zwischen den beiden Marken.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


M-Fahrwerk lt. BMWinfo beim Coupé und Limo Bilstein, beim Compact F+S.

Laut welcher BMW Info...???

Etwa die frei zugängliche Info auf "bmwfans.de"...???

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


M-Fahrwerk lt. BMWinfo beim Coupé und Limo Bilstein, beim Compact F+S.
Laut welcher BMW Info...???

Etwa die frei zugängliche Info auf "bmwfans.de"...???

Jup.

Wobei konkret nur auf die Dämpfer vorn bezogen.

Hinten steht in der freien

http://de.bmwfans.info

beim Compact nix. 😕

Bei Coupé/Limo BOGE.

Wie richtig oder falsch das ist/war, ka.

Das einzige, was ich definitiv weiß, dass ich rundum F+S (original) habe.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Jup.
Wobei konkret nur auf die Dämpfer vorn bezogen.
Hinten steht in der freien http://de.bmwfans.info beim Compact nix. 😕
Bei Coupé/Limo BOGE.
Wie richtig oder falsch das ist/war, ka.
Das einzige, was ich definitiv weiß, dass ich rundum F+S (original) habe.

Ja, aber das ist ja gerade "der Witz bei der Sache" sprich vorüber wir und die ganze Zeit unterhalten...😉

Boge ist ja von Sachs gekauft worden und nennt sich nun F+S und die bmwfans.de Seite ist ja auch komplett überarbeitet worden, sprich dort taucht jetzt NUR der Name "Fichtel + Sachs" als Lieferant auf...😉

Allerdings wissen wir trotzdem, dass Boge damals für das M FW auch Dämpfer bereit gestellt/produziert hat, nun aber zur Sachs Konzern gehört und der Name "Boge" so im Verzeichnis der E-Teile Liste nicht mehr mit auftaucht...😉

(Warum auch immer, wahrscheinlich irgendeine Namensanpassung, weil jetzt zum anderen Konzern gehört)

Es ging aber eben darum, ob Boge überhaupt für das M FW Dämpfer produziert hat und das ist mit einem eindeutigen JA zu beantworten...🙂

PS: Hast du dir überhaupt hier den ganzen Thread durchgelesen...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen