M Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk ?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Bin gerade an der Konfiguration meine nächsten. Es soll ein F36 werden 30d.

Wie sind die Erfahrungen zum Fahrwerk M oder Adaptives Fahrwerk? Fahre im Moment eine F11 mit M Fahrwerk.

Beste Antwort im Thema

Ich habe sehr viel über F3x Fahrwerk gelesen... Also es gibt kein X-Drive mit M-Fahrwerk. Adaptives M-Fahrwerk is kein M-Fahrwerk, es ist ein Adaptives Fahrwerk. Bei F3x gibt es insgesamt vier Fahrwerk optionen von BMW.

Serienfahrwerk
M-Sportfahrwerk
M Performance Fahrwerk
Adaptives Fahrwerk

Bei F30/F31

Serienfahrwerk (standardhöhe)
X-Drive Serienfahrwerk (standardhöhe)
M-Sportfahrwerk (10mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)
M Performance Fahrwerk (20mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)
Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)
X-Drive Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)

Bei F32/F36

Serienfahrwerk (10mm tieferlegung)
X-Drive Serienfahrwerk (standardhöhe)
M-Sportfahrwerk (10mm tieferlegung)
M Performance Fahrwerk (20mm tieferlegung)
Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung)
X-Drive Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung

Bei F32 und F36 sdrive gibt es die gleiche Federn für Serienfahrwerk und M-Sportfahrwerk, unterschied sind nur die Stossdampfung und die stabilisatoren,

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:59:16 Uhr:



Zitat:

@DiBaDu2011 schrieb am 3. Juli 2014 um 13:17:41 Uhr:


Ich fahre einen F32 xDrive mit adaptiven Fahrwerk. Ab Werk war mein Fahrzeug 15mm höher als das Standartfahrwerk.

Ohne xDrive wäre das Fahrzeug mit adaptiven Fahrwerk oder M-Fahrwerk 10mm tiefer als das Standartfahrwerk.

irgendwie ist das Thema noch nicht richtig erfasst.

Gemäss BMW Website bei "technische Daten" sind sowohl X-Drive als auch S-Drive beide 1.392 mm hoch.

Wie kommt jemand dann da drauf, dass X-Drive höher ist? Oder sind die Daten falsch?

Es ist hier mehrmals in verschiedenen Threads behandelt worden:

4er sDrive ist standardmäßig schon 15mm tiefer und der xDrive eben nicht! Steht so in der Preisliste. Auch kann man im F32-Katalog bei techn. Daten sehen, dass die Höhe normal 1377mm ist, bei xDrive 1392mm. Das selbe auf der Website bei techn. Daten wenn z.B. 420d Coupe und 420d xDrive Coupe auswählt. Deutlicher geht es kaum 🙂

Wenn man die 4er genauer betrachtet, merkt man den Unterschied aübrigens uch recht deutlich.

Zitat:

@TePee schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:45:12 Uhr:


Es ist hier mehrmals in verschiedenen Threads behandelt worden:
4er sDrive ist standardmäßig schon 15mm tiefer und der xDrive eben nicht!

Egal ob Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk?

ich versuche, das mal ganz Neutral zu formulieren:

Was soll ein "Sportfahrwerk", also ein hartes Fahrwerk in einem 1.5 Tonnen auto auf der Landstrasse?
Damit man bei der Autobahnausfahrt 1/10 spart?

Kann den Sinn nicht erkennen..... Warum macht man sowas? Wegen der "Sportlichkeit" ?? hüstel

Zudem Walter Röhrl um jeden hier mit dem Serienfahrwerk Kreise fahren würde... mehrfach...

Zitat:

...
Kann den Sinn nicht erkennen..... Warum macht man sowas? Wegen der "Sportlichkeit" ?? hüstel
...

Hallo,

ich würde mich niemals mit Walter Röhrl messen wollen oder auch von ihm einkreiseln lassen...
Dennoch: Das Sportfahrwerk verbessert typischerweise das Fahrverhalten, beispielsweise in Kurven oder auch beim stärkeren Bremsen. Gleiches gilt für eine bessere Straßenlage bei Seitenwinden usw. Ich habe den Vergleich nicht beim 4er, wohl aber bei ansonsten vergleichbaren F31. Der Unterschied ist spürbar. Und WEIL ich nicht Walter Röhrl bin, empfinde ich das durchaus als angenehm.

Das es der Optik je nach Sichtweise zuträglich ist, kann man als zusätzlichen Bonus sehen.

Ähnliche Themen

aber was heisst denn "verbessert" ?

Man nimmt einen konkreten Komfortverlust in Kauf, für einen (schon mal getesteten?) klitzekleinen Vorteil? Und was heißt denn Vorteil? wäre man mit dem normalen Fahrwerk von der Strasse geflogen? Reden wir von einem Grenzbereich?

Meiner Meinung nach ist es einfach das Modewort "Sportlich" dass dem ganzen einen positiven Charakter verleiht.
Man ist einfach nur härter, unbequemer und hat in der Praxis in vielleicht einem Bereich Vorteile der im Promille Bereich der zurück gelegten Wegstrecke liegt.

Wenn jemand als Hobby häufig über die Nordschleife fährt oder auch mal Rennstrecke will ich nichts gesagt haben. Aber auf öffentlichen Strassen ein "Sportfahrwerk" zu fahren, hat doch was von "Schumi-Gefühl"... ich fühle mich wie ein Rennfahrer...

deswegen gibt es doch keine andere Empfehlung als das adaptive Fahrwerk!

Erledigt

Zitat:

@Att schrieb am 9. Februar 2016 um 17:42:50 Uhr:


Erledigt

Ein Mann, ein Wort 😎

@ maxell-335

Um es auch neutral auszudrücken, manche haben es vielleicht lieber etwas ungemütlicher, was das Fahrwerk betrifft 😉
Ich habe auch das adaptive Fahrwerk gewählt, das war aber nur meiner Frau zuliebe.
Würde ich das Fahrzeug alleine bewegen, hätte ich das M-Fahrwerk gewählt.
Nicht jeder möchte für sowas den Aufpreis bezahlen.
Ich finde schon, das man mit einem sportlich abgestimmten Fahrwerk durchaus im normalen Straßenverkehr flotter unterwegs sein kann.
Natürlich nicht geradeaus, denn das kann fast jeder.
Ich für meinen Teil fahr ganz gern mal eine Kurve etwas schneller als der normale Autofahrer.
Und da fühle ich mich mit einem strafferen Fahrwerk einfach sicherer.

Walter Röhrl ist ein Ausnahmetalent und würde auch um mich Kreise fahren 😁
Was aber für den Großteil der normalen Verkehrsteilnehmer zutrifft.

Man könnte natürlich den Vergleich auch noch mit der Leistung eines Fahrzeuges machen.
Aus welchem Grund hast Du denn den N55 gewählt ?
Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie ich, weil er einfach Spaß macht und ich es mir gegönnt hab.
Deswegen bin ich auch nicht ständig mit 250 auf der Autobahn unterwegs, oder mach ständig Beschleunigungsorgien.
Auch hier würde Walter Röhrl mit einem in der Leistung unterlegenen Fahrzeug, immer mehr Boden gut machen können 😁

Gruß,
Speedy

Zitat:

@Att schrieb am 9. Februar 2016 um 13:25:21 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:45:12 Uhr:


Es ist hier mehrmals in verschiedenen Threads behandelt worden:
4er sDrive ist standardmäßig schon 15mm tiefer und der xDrive eben nicht!
Egal ob Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk?

Hallo

Kann mir das bitte jemand beantworten?

Ich würde das MFahrwerk nur nehmen, weil es etwas tiefer ist. Also wegen der Optik
Aber wenn das Standardfahrwerk gleich tief ist bei Sdrive würde ich drauf verzichten

sDrive: -15mm bereits mit Standardfahrwerk, M-Fahrwerk oder adapt. Fahrwerk sind gleich tief (lt. DE-Preisliste, CH-Preisliste sagt weitere -10mm, konnte noch nie 100%-ig geklärt werden, selbst über BMW-Kundenbetreuung. Augenmaß sagt auch, dass es zwischen Standard und M-Fwk. keinen optischen Unterschied gibt).

Wenn es nur um die Optik geht, würde ich Standardfahrwerk nehmen. Das ist beim 4er auch schon knackiger abgestimmt als beim 3er (LCI hat sich nun am 4er orientiert).

xDrive: Weder mit Standardfahrwerk noch mit M-Fahrwerk tiefer.

Okay, dann greife ich doch zum Standardfahrwerk. Vielen Dank für die Info!
Kann man irgendwie statt Runflatreifen die normalen ordern? Im Konfigurator ist das nicht möglich

Zitat:

@TePee schrieb am 11. Februar 2016 um 20:54:42 Uhr:


sDrive: -15mm bereits mit Standardfahrwerk, M-Fahrwerk oder adapt. Fahrwerk sind gleich tief (lt. DE-Preisliste, CH-Preisliste sagt weitere -10mm, konnte noch nie 100%-ig geklärt werden, selbst über BMW-Kundenbetreuung. Augenmaß sagt auch, dass es zwischen Standard und M-Fwk. keinen optischen Unterschied gibt).

Wenn es nur um die Optik geht, würde ich Standardfahrwerk nehmen. Das ist beim 4er auch schon knackiger abgestimmt als beim 3er (LCI hat sich nun am 4er orientiert).

xDrive: Weder mit Standardfahrwerk noch mit M-Fahrwerk tiefer.

Für den 4er xDrive gibt kein Standard- und kein M-Fahrwerk.

Habe auch nochmal die Bestätigung von BMW:
Gern haben wir für Sie geprüft, ob es zwischen dem M-Sportfahrwerk beim BMW 4er Gran Coupé sDrive und dem Standardfahrwerk einen Unterschied in der Absenkung gibt. Der Verbau des M-Sportfahrwerk führt zu keiner Absenkung des Fahrzeugs gegenüber dem Standardfahrwerk.

@cypher2006: Stimmt. Dann sagen wir weder als Standard noch mit M-Paket tiefer 🙂

@Att: Danke, das ist doch mal eine Klarstellung von offizieller Seite. Jetzt haben sie sich wohl auch intern darauf geeinigt, denn es kursierten früher schon mal unterschiedliche Aussagen.

Welche Version bestellst Du?
Ohne Runflat geht nur mit 17" Rädern. Das gibt´s natürlich nur als Basis oder Advantage. Deswegen o.g. Frage.

Alternativ geht es auch bei Sport/Luxury, wenn man die 18" V-Speiche 398 nimmt und zusätzlich "ohne Notlaufeigenschaften" wählt. Steht auch in der Preisliste, aber ziemlich versteckt.

Eine weitere Möglichkeit bei Sport/Luxury oder M-Paket ist, wenn man mit WR ausliefern lässt (nur Okt.-Apr. in der BMW-Welt). WR sind automatisch die kleinste Rädergröße =17" beim 4er und somit ohne RFT möglich. Das findest aber in keiner offiziellen Preisliste, sondern nur beim Händler und selbst da muss man manchmal selbst wissen wo´s lang geht 😉

Zitat:

@Att schrieb am 12. Februar 2016 um 19:27:36 Uhr:


Habe auch nochmal die Bestätigung von BMW:
Gern haben wir für Sie geprüft, ob es zwischen dem M-Sportfahrwerk beim BMW 4er Gran Coupé sDrive und dem Standardfahrwerk einen Unterschied in der Absenkung gibt. Der Verbau des M-Sportfahrwerk führt zu keiner Absenkung des Fahrzeugs gegenüber dem Standardfahrwerk.

Weil das Standardfshrwerk beim 4er sDrive schon tiefer ist gibt es zum M Fahrwerk keinen Unterschied in der Höhe im Gegensatz zu anderen BMW Modellen.

Zitat:

@TePee schrieb am 12. Februar 2016 um 22:33:20 Uhr:


@cypher2006: Stimmt. Dann sagen wir weder als Standard noch mit M-Paket tiefer 🙂

@Att: Danke, das ist doch mal eine Klarstellung von offizieller Seite. Jetzt haben sie sich wohl auch intern darauf geeinigt, denn es kursierten früher schon mal unterschiedliche Aussagen.

Welche Version bestellst Du?
Ohne Runflat geht nur mit 17" Rädern. Das gibt´s natürlich nur als Basis oder Advantage. Deswegen o.g. Frage.

Alternativ geht es auch bei Sport/Luxury, wenn man die 18" V-Speiche 398 nimmt und zusätzlich "ohne Notlaufeigenschaften" wählt. Steht auch in der Preisliste, aber ziemlich versteckt.

Eine weitere Möglichkeit bei Sport/Luxury oder M-Paket ist, wenn man mit WR ausliefern lässt (nur Okt.-Apr. in der BMW-Welt). WR sind automatisch die kleinste Rädergröße =17" beim 4er und somit ohne RFT möglich. Das findest aber in keiner offiziellen Preisliste, sondern nur beim Händler und selbst da muss man manchmal selbst wissen wo´s lang geht 😉

Ich wollte eigentlich 18 Zoll und MFahrwerk bestellen.

Aber wenn die Höhe gleich ist...überlege ich vllt doch zu Standardfahrwerk und 19 Zoll zu greifen... 🙂

Aber da gibt es dann wohl, wenn ich es richtig verstehe, nur RFT

Deine Antwort
Ähnliche Themen