M Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk ?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Bin gerade an der Konfiguration meine nächsten. Es soll ein F36 werden 30d.

Wie sind die Erfahrungen zum Fahrwerk M oder Adaptives Fahrwerk? Fahre im Moment eine F11 mit M Fahrwerk.

Beste Antwort im Thema

Ich habe sehr viel über F3x Fahrwerk gelesen... Also es gibt kein X-Drive mit M-Fahrwerk. Adaptives M-Fahrwerk is kein M-Fahrwerk, es ist ein Adaptives Fahrwerk. Bei F3x gibt es insgesamt vier Fahrwerk optionen von BMW.

Serienfahrwerk
M-Sportfahrwerk
M Performance Fahrwerk
Adaptives Fahrwerk

Bei F30/F31

Serienfahrwerk (standardhöhe)
X-Drive Serienfahrwerk (standardhöhe)
M-Sportfahrwerk (10mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)
M Performance Fahrwerk (20mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)
Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)
X-Drive Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung gegen Serienfahrwerk)

Bei F32/F36

Serienfahrwerk (10mm tieferlegung)
X-Drive Serienfahrwerk (standardhöhe)
M-Sportfahrwerk (10mm tieferlegung)
M Performance Fahrwerk (20mm tieferlegung)
Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung)
X-Drive Adaptives Fahrwerk (10mm tieferlegung

Bei F32 und F36 sdrive gibt es die gleiche Federn für Serienfahrwerk und M-Sportfahrwerk, unterschied sind nur die Stossdampfung und die stabilisatoren,

75 weitere Antworten
75 Antworten

Andere Spurweite:-)
Diese "Spezialisten" sind echt zum schießen.

Aber jetzt mal Ernsthaft: die Hotline sowie die Kundenbetreuung bei BMW hat absolut nicht die leiseste Ahnung.
Die Arschkriecher sind eine Schande für den Hersteller.
Aber dieser legt halt mehr Wert auf Freundlichkeit als auf technisches Wissen

JEDE Hotline bei absolut JEDEM Hersteller oder Dienstleister hat keine Ahnung und ist der absolute Mist! Ich habe noch keine einzige kennengelernt, die Kompetent gewesen wäre. Das ist ja nichts neues, also warum sollte ich mich ausgerechnet bei BMW darüber beschweren!?

Zitat:

Original geschrieben von ethrnz


Das ist ja geschmacksache, aber auch wichtig ist die strassenqualitat wo das Auto meistens benutzt wird.
Ich bin aus Ungarn, wo stassenqualitat echt schei@e ist. Ich bin sehr viel mit einen F30 mit M-Fahrwerk gefahren, und muss sagen dass das eine perfektes fahrwerk ist. Sportlich, aber noch komfortabel genug auch bei schlechten strassen.
Die M-Sportfahrwerk in F32 ist viel viel harter als in F30, und ist hier in Ungarn praktisch unbenutzbar. Auf perfektes Asphalt ist es eine sehr gute Sportfahrwerk, aber solche asphalt gibt es nur auf die Rennstrecke. In der Stadt kann man nur extrem vorsichtig fahren keine Rückenschmerzen haben und sich um das Auto sorgen. Auch auf dem Autobahn fahrt das auto sehr unruhig, springt standig auf Unebenheiten. Absolut kein Freude am Fahren. Ein Freund ist mit meinem 4er von Budapest nach Wien und zurück gefahren und war erschüttert wie unruhig und unkomfortabel das Fahrt (alltagluich fahrt er eine 320d M-Fahrewerk und eine 997 Carrera S). Über Tempo 160 km/h hatte er echt Angst, wie unruhig das Auto Fahrt auf unebenheiten (ich kann es auch bestatigen). Soll man aber bekennen dass in Ungarn Autobahnen sind auch keine Rennstrecke qualitat...
In 4er das Unterschied zwischen M- und Serienfahrwerk sind nur Stossdampfer, Zusatzdampfer und Stabilisatoren. Ich bin so unzufrieden mit dem M-Sportfahrwerk in 4er, dass ich werde diese Teile von Serienfahrwerk nachrüsten (gibt dies auch als 0 € option nr 225 mit M-Sportpaket).
Ich habe keine ehrfahrung mit adaptives Fahrwerk in F30/F32 aber gestern bin ich ganzen Tag ein F10 mit adaptives Fahrwerk gefahren. Ein F32 mit M-Sportfahrwerk is wesentlich harter als eine F10 mit adaptives Fahrwerk in sport mode.
Fazit.
Erfahrungen in F10 sind absolut nicht relevant. Leider sind erfahrungen in F30 auch nicht relevant (deshalb hab ich die falsche fahrwerkwahl gemacht, lacherlich dass auch die Handler keine Ahnung darüber gehabt). Wenn man meistens in perfekten Landstrassen in Allgau fahrt ist dann das M-Sportfahrwerk vielleicht die beste wahl. Wenn mann in Stadte in die Osten oder viel Autobahn fahrt, dann muss man um adaptives oder Serienfahrwerk denken.
Sehr wichtig dass M-Sportfahrwerk in 4er is nicht eine besseres Fahrwerk ist sondern nur unterschiedliche dampfung, alle andere Fahrwerkteile sind identisch. Identisch sind auch die Federn in M- und Serienfahrwerk. Serien-, M- und adaptive sind gleich tiefgelegt, nur Xdrive ist 10mm hoher.

Hallo,

Die M-Sportfahrwerk hat mehrere Unterschiede als Du schreibst:

"Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine straffere Fahrwerksauslegung. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit optimieren den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen."

Schöne Grüße,

Jukka

Gibt es eigentlich verschiedene adaptive Fahrwerke?

Laut VIN steht bei mir:
S2VFA Adaptives M Fahrwerk Adaptive M suspension

In der Preisliste steht nichts von dem "M" außer beim M4 halt.
Gibt es auch ein adaptives Fahrwerk ohne "M"?

Was spuckt euer Decoder aus?
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. September 2014 um 10:39:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ethrnz


Das ist ja geschmacksache, aber auch wichtig ist die strassenqualitat wo das Auto meistens benutzt wird.
Ich bin aus Ungarn, wo stassenqualitat echt schei@e ist. Ich bin sehr viel mit einen F30 mit M-Fahrwerk gefahren, und muss sagen dass das eine perfektes fahrwerk ist. Sportlich, aber noch komfortabel genug auch bei schlechten strassen.
Die M-Sportfahrwerk in F32 ist viel viel harter als in F30, und ist hier in Ungarn praktisch unbenutzbar. Auf perfektes Asphalt ist es eine sehr gute Sportfahrwerk, aber solche asphalt gibt es nur auf die Rennstrecke. In der Stadt kann man nur extrem vorsichtig fahren keine Rückenschmerzen haben und sich um das Auto sorgen. Auch auf dem Autobahn fahrt das auto sehr unruhig, springt standig auf Unebenheiten. Absolut kein Freude am Fahren. Ein Freund ist mit meinem 4er von Budapest nach Wien und zurück gefahren und war erschüttert wie unruhig und unkomfortabel das Fahrt (alltagluich fahrt er eine 320d M-Fahrewerk und eine 997 Carrera S). Über Tempo 160 km/h hatte er echt Angst, wie unruhig das Auto Fahrt auf unebenheiten (ich kann es auch bestatigen). Soll man aber bekennen dass in Ungarn Autobahnen sind auch keine Rennstrecke qualitat...
In 4er das Unterschied zwischen M- und Serienfahrwerk sind nur Stossdampfer, Zusatzdampfer und Stabilisatoren. Ich bin so unzufrieden mit dem M-Sportfahrwerk in 4er, dass ich werde diese Teile von Serienfahrwerk nachrüsten (gibt dies auch als 0 € option nr 225 mit M-Sportpaket).
Ich habe keine ehrfahrung mit adaptives Fahrwerk in F30/F32 aber gestern bin ich ganzen Tag ein F10 mit adaptives Fahrwerk gefahren. Ein F32 mit M-Sportfahrwerk is wesentlich harter als eine F10 mit adaptives Fahrwerk in sport mode.
Fazit.
Erfahrungen in F10 sind absolut nicht relevant. Leider sind erfahrungen in F30 auch nicht relevant (deshalb hab ich die falsche fahrwerkwahl gemacht, lacherlich dass auch die Handler keine Ahnung darüber gehabt). Wenn man meistens in perfekten Landstrassen in Allgau fahrt ist dann das M-Sportfahrwerk vielleicht die beste wahl. Wenn mann in Stadte in die Osten oder viel Autobahn fahrt, dann muss man um adaptives oder Serienfahrwerk denken.
Sehr wichtig dass M-Sportfahrwerk in 4er is nicht eine besseres Fahrwerk ist sondern nur unterschiedliche dampfung, alle andere Fahrwerkteile sind identisch. Identisch sind auch die Federn in M- und Serienfahrwerk. Serien-, M- und adaptive sind gleich tiefgelegt, nur Xdrive ist 10mm hoher.
Hallo,

Die M-Sportfahrwerk hat mehrere Unterschiede als Du schreibst:

"Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine straffere Fahrwerksauslegung. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit optimieren den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen."

Schöne Grüße,

Jukka

Jukka, das stimmt so nicht ganz. Du hast das sicher aus dem 3er oder 5er Prospekt zitiert, oder!? Der 4er unterscheidet sich nämlich schon beim Normalfahrwerk deutlich vom 3er, nicht nur beim M-Fahrwerk.

Ethrnz hat schon recht mit den Details, es stimmt schon was er schreibt, nur bei den Federn würde ich evtl. ein Fragezeichen setzen. Wobei das M-Fahrwerk zumindest tatsächlich nicht tiefer sein soll als das ohnehin schon 15mm tiefere Normalfahrwerk beim 4er!

Zitat:

@Maxxikosy schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:14:30 Uhr:


Gibt es eigentlich verschiedene adaptive Fahrwerke?

Laut VIN steht bei mir:
S2VFA Adaptives M Fahrwerk Adaptive M suspension

In der Preisliste steht nichts von dem "M" außer beim M4 halt.
Gibt es auch ein adaptives Fahrwerk ohne "M"?

Was spuckt euer Decoder aus?
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Nein, es gibt keine unterschiedlichen adapt. Fahrwerke. Nur die Bezeichnungen, wie von Dir schon genannt, sind manchmal unterschiedlich, warum auch immer. Es ist aber immer das selbe adapt. Fahrwerk mit dem selben Ausstattungs-Code, egal ob bei einem M-Sportpaket oder bei normaler Ausführung dazu gewählt. Wurde schon öfter in den Foren behandelt und auch die Teilenummern decken diese Info.

Wenn man die Sport-Line bestellt hat man ja auch ein Sportfahrwerk laut Grundausstattung oder? Steht zumindest so drin "Modellspezifisches Fahrwerk inkl. Tieferlegung um 15 mm"...

Was ist dann der Unterschied zum M-Sportfahrwerk bzw. adaptiven Fahrwerk? Ich darf bei einem Firmenfahrzeug das M-Sportfahrwerk leider nicht bestellen und wollte wissen ob das Sport-Line Fahrwerk reicht oder man doch besser das adaptive Fahrwerk bestellt?

Nein, Sportline beinhaltet kein Sportfahrwerk, sondern nur Standardfwk.
Das Standardfahrwerk ist bei jedem 4er bereits 15mm tiefer.
M-Fahrwerk ist dann nur noch sportlicher/härter.

Beim 4er ist das M-Fahrwerk definitiv tiefer
wird auch im konfi. so beschrieben (kürzere Federn) . Fahre selbst 435i +ppk sdrive mit M-Fahrwerk mit 19" rft. Reifen, bin auch sehr gerne auf auf alte schlechte Landstraßen unterwegs bin, top zufrieden damit. Ich bin echt froh das BMW im 4er wo den Namen Sportfahrwerk verdient,einbaut. Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Hinterachse eigentlich noch ein wenig zu weich abgestimmt.

Definitiv? Da gab es früher schon Diskussionen. Selbst BMW-Auskünfte waren widersprüchlich. Und nach einigen Fällen habe ich gelernt dass BMW Infomaterialien nicht unbedingt fehlerfrei sein müssen 😉

In der aktuellen Preisliste steht nach wie vor nur "straffere Feder-/Dämpferauslegung". Optisch konnte ich auch nicht wirklich was erkennen wenn ich mal einen 4er mit M-Paket gesehen habe. Beim 3er z.B. sieht man die 10mm sofort, wenn man genauer hinschaut.

435i und 435i GC
M Sportfahrwerk 390,00 € oder 3,93 € pro Monat
Dieses von der BMW M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine straffere Fahrwerksauslegung. Angepasste Dämpfer, kürzere Federn sowie Stabilisatoren mit höchster Verdrehsteifigkeit optimieren den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Danke, habe es schon gesehen im Konfi. Konkrete Tieferlegung steht da aber nicht und "kürzer" könnte evtl mit straffer verwechselt sein. Habe schon einige Fehlinfos entdeckt in der Vergangenheit. Daher bin ich skeptisch.

Außerdem wird woanders, z.B. in der Preisliste, nichts von einer Tieferlegung des M-Fahrwerks erwähnt, nur dass es straffer/sportlicher sein soll - wie ich oben schon zitiert habe.

Wir haben das Thema hier in einem anderen früheren Thread schon ausführlich diskutiert 🙂

Zitat:

@DiBaDu2011 schrieb am 3. Juli 2014 um 13:17:41 Uhr:


Ich fahre einen F32 xDrive mit adaptiven Fahrwerk. Ab Werk war mein Fahrzeug 15mm höher als das Standartfahrwerk.

Ohne xDrive wäre das Fahrzeug mit adaptiven Fahrwerk oder M-Fahrwerk 10mm tiefer als das Standartfahrwerk.

irgendwie ist das Thema noch nicht richtig erfasst.

Gemäss BMW Website bei "technische Daten" sind sowohl X-Drive als auch S-Drive beide 1.392 mm hoch.

Wie kommt jemand dann da drauf, dass X-Drive höher ist? Oder sind die Daten falsch?

bei meinem 🙂 stehen zwei neue 4er auf dem Hof, einer mit xDrive, da kann ich mit bloßem Auge keinen Unterschied erkennen.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:04:40 Uhr:


bei meinem 🙂 stehen zwei neue 4er auf dem Hof, einer mit xDrive, da kann ich mit bloßem Auge keinen Unterschied erkennen.

?

Was?

Das xDrive Fahrwerk sieht fürchterlich aus.
Ich hab auch schonmal gesagt, dass die Zahlen uninteressant sind.
Es wirkt einfach unpassend. Egal ob das 5, 10 oder 20mm sind.
Völlig Wurscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen