lzk probehören in Rhein/Main Gebiet

Hi Leute,
ich war gestern mal bei meinem carhifihändler und hab den ein bißchen ausgequetscht mit vielen fragen. u.a. ob der ein wagen mit angepasster lzk da hat, damit ich das mal probehören kann. hatte er leider nict, also frag ich hier mal, ob einer von euch im Rhein/Main gebiet wohnt (noch besser wäre in Wiesbaden) bei dem ich mir mal den unterschied zw. llzk und nicht lzk anhören könnte.

(hab nach meinem händlkerbesuch mal den kopf hin und her bewegt (fahrposition-mitte des fahrzeugs) und ich finde da gibts schon nen deutlichen unterschied.

und wo wir dabei sind, sollte ich mich dazu entscheiden, dass ich lzk doch brauche, welche radios könntet ihr mir empfehlen?

59 Antworten

hehe
ich mache hiermit für heute schluss, denn ich geh nun ins bett *gäähn* 😉
jedenfalls ist das ja schon ne super sache, dass es für jeden kanal nen eq gibt
(nur für den subwoofer wohl nicht *G*)
hab mir vor nicht all zu langer zeit ja mal nen messmikro angeschafft und damit könnt ich ja nun jeden lautsprecher einzeln messen und begradigen
dann noch für jeden lautsprecher einzeln die verzögerung einstellen...
das is bestimmt hammer 😉
hoffe nur das wird dann nicht zu kompliziert für mich denn wenn jeder lautsprecher einzeln begradigt ist, heisst es ja nicht, dass wenn alle zusammen laufen es dann immernoch grade ist *g* da gibts dann bestimmt auslöschungen etc., oder? 😉

Das Gerät wird mit Mikro geliefert und hat die Einmessoftware integriert!!!!!!!!!!!
Doch für Sub: Subsonic Filter und Tiefpass!

also einmessmicro und das ist ja irgendwie minimum.
und für 700€ würd' ich mittlerweile auch schon weichen erwarten.

ähja, tweeter, den test hab ich "durchgeskippt", aber ... da steht nicht wirklich viel interessanted drinnen ausser dass das radio "volle supi" is *lol*.

mfg.
--hustbaer

Also ergänzend zur Frage von Plug & Play:
EQ lassen sich +/- 10 dB einstellen.
lzk: für Front 0-200 cm; Rear 0-400cm; jeweils in 1 cm Schritten.

Ähnliche Themen

vorne weniger als hinten?
gibst du da etwa die entfernung zu den lautsprechern ein und der rechnet dir das aus?
is ja voll bekloppt, sorry 😉
für anfänger mags ganz nett sein weil einfach aber wie soll ich dann bitte das ganze front system - alle lautsprecher zusammen zusätzlich nochmal um die zeit x verzögern, die der subwoofer länger braucht
und wenn dann die verzögerung für rear nur maximal ca. 6 millisekunden beträgt (2 meter)
(hab mal grob mit 1/3 meter pro millisekunde gerechnet)
dann is das auch echt mal sau wenig und bringt mir nix, wenn front dann eben 12ms zulässt...
(bei mir sind rear ja eh die tmt vorne und front die ht vorne)

die 10 db sind ok! (sind ja 10 db in jede richtung - also 20 db unterschied zwischen min und max, oder?) da kann man auch etwas verpfuschte einbauten wieder einigermassen grade biegen *g* 😁

dennoch also wegen der komischen lzk hat sichs dann erledigt 😉 da bleib ich dann ja lieber noch beim alpine *g*

@ hustbaer
wie sieht das denn bei pioneer aus?
da gibt man ja auch strecken (entfernungen) ein, oder?
gibt man dort auch die entfernung zu den lsp ein und der rechnet das oder gibt man gleich die strecke ein, die er dazu rechnen soll - also um wieviel er den lautsprecher "weiter weg positionieren" soll? 😉

Tja, dann bleib bei deinem Gerät.

Gruss Tweeter

ne, P&P, du gibst nicht die zu verzögernde entfernung ein sondern die entfernung der LS.
wenn du den sub noch mehr verzögern willst dann stell ihn einfach auf 0 runter, oder die front-ls beide seiten +0.5m oder +1m...

musst dann halt nur umgekehrt denken :-)

mfg.
--hustbaer

ich will doch nicht den sub noch mehr verzögern!!!!!
ich will ihm einen vorsprung geben 😉
der sub wird überhaupt nicht verzögert, auf gar keinen fall
der kriegt so wenig filter wie möglich vorgesetzt, wird richtig gepolt angeschlossen und nicht in der phase etwas gedreht (0° am sub-control / subsonic und tiefpass am subcontrol - radio und amp filter aus)
aber gut, wenns beim pioneer die lzk auch für den subwoofer gibt und nicht wie beim blaupunkt anscheinend nur für front und rear, dann ist das problem in der tat gelöst
dann brauche ich den sub ja nur ganz weit weg einstellen
dann wird das front system ja automatisch noch mehr verzögert
diese möglichkeit gibt es beim blaupunkt scheints nicht und damit stirbt es für mich auf jeden fall 😉
aber danke für die mühe mit den infos tweeter, hätt ja sein können
so lobenswert ich das auch finde, dass beim alpine millisekunden eingestellt werden (*g* andere würden sagen primitiv / altmodisch 😉) ich bin mit dem radio aus anderen gründen so nicht zufrieden und ein anderes muss her... 😉
vielleicht wirds ja doch noch ein clarion...
ach husti 😉 kannst mir vielleicht noch sagen welchen maximalen wert man als entfernung einstellen kann?
sind glaube überall 4 meter beim pinoeer, richtig?
(welch verschwendung, desto grösser der unterschied zwischen dem nähesten und dem entferntesten lautsprechers des front sysrtems, desto geringer die verzögerung, die für den sub möglich ist... autsch sag ich da *g*)

werd gleich gucken beim heimfahren...

sind glaub ich 4m für alle 5 kanäle (sub-out ist stereo aber nur ein kanal in der LZK -> da war wieder einer super-dämlich, aber wenigstens nicht ganz ohne sub-einstellung in der LZK).
sind auf jeden fall zoll-schritte (bzw. 2,5cm schritte bei cm-betrieb) beim 9300er...

vonwegen sub - schon klar. hab da wiedermal falsch gedacht. hab auch irgendwie gedacht das BP könnte den sub verzögern...

mfg.
--hustbaer

Ich hab nochmal über dein Problem nachgedacht: da man die Entfernung eingibt rechnet das Gerät dies automatisch in Laufzeit um. Das bedeutet doch, dass der Lautsprecher mit der grössten Strecke die Verzögerung 0 erhält (was auch damit den gleiche Zeitpunkt für den Sub darstellt) und alle anderen dazu relativ verzögert werden. Damit kann man doch erreichen, dass das Frontsystem gesamt verzögert wird wenn man dort nur entsprechende Werte angibt.

glaub ich nicht...
wenn ich für den linken lautsprecher 30 cm eingebe
und für den rechten 64,4
dann wird der linke doch um eine millisekunde verzögert (unterschied = 34,4 cm = 1 ms)
wenn ich jetzt für den linken 60 cm eingebe und für den rechten 94,4 - dann ist der unterschied ja wieder 34,4 cm und der linke wird um eine millisekunde verzögert...
man könnte tricksen, wenn man zb ein passives front system angeschlossen hat und kein rear, indem man fürs rear ne irre weite entfernung eingibt
aber ich brauch ja alle 4 lzk kanäle für 2x ht und 2x tmt und da kann ich ja nix falsch angeben, sonst stimmts ja dann wieder vorne nicht 😉
also ich kann ja nicht sagen, dass die hochtöner irre weit weg sind, die tmts aber nicht - sonst sind nacher tmt und subwoofer weit weg und hochtöner ganz nah *g*

edit:
hm...
oder ist das so, dass wenn man 0 cm eingibt die verzögerung auf maximum ist
und wenn maximale entfernung, dann gar keine verzögerung?
aber das verträgt sich irgendwie nicht mit den unterschiedlich einstellbaren entfernungen für front / rear, oder? *grübel*

2nd edit: ich mein geht ja irgendwie nicht, wenn man dann überall 0 eingibt, müssten ja alle lautsprecher um 400 cm verzögert werden... die hinteren können aber anscheinend nur 200, sonst würden sie fürs front system ja auch eine 400 cm einstellung ermöglichen und nicht nur die 200, oder? *g*

hmm, beim alpine gibts so ne bass focus funktion, neben der lzk für die andern 4 kanäle, weiß einer, was es damit auf sich hat?

klingt, als ob man da die andern 4 kanäle relativ zum subout nochmals verzögern könnte, oder?

@ daniel
nene das mit dem bassfocus wirkt sich unmittelbar auf die lzk aus
bassfocus is ein total irreführender begriff *g*
du hast die möglichkeit die lautsprecher paarweise zu verzögern und somit leichter eine einstellung per gehör vorzunehmen
so drehst du zb. bei einem lsp-system mit front und rear lautsprechern zuerst die verzögerung von den beiden linken lautsprechern hoch, bis du glaubst links und rechts sei gleich weit entfernt, danach drehst du die entfernung von den front lautsprechern hoch, bis du glaubst vorne und hinten sei auch gleich weit entfernt ... und dann hockst du in der mitte... 😉

edit: also mit dem bassfocus kannst du nicht noch zusätzlich eine verzögerung auf die normale lzk drauf legen... 😉
wenn du am bassfocus drehst, ändern sich die werte der normalen lzk, verstehst... 😉
und wenn du dort dann am maximum bist, gehts einfach nicht mehr weiter...

beim pioneer geht das so:

einzustellen ist:
FL: 0-400cm
FR: 0-400cm
RL: 0-400cm
RR: 0-400cm
SUB: 0-400cm
alles in 2,5cm schritten. werden in wirklichkeit wohl eher zoll sein (2,54cm), aber das ist dann egal - stellt man ja eh nach gehör ein im endeffekt, oder mittels mikro.

dann nimmt das pioneer einen jeden wert und rechnet 400-wert.
dann rechnet es das in nen zeitwert um (bzw. wieviele samples bei 44100Hz das sind), und verzögert jeden kanal um diesen wert.
keine grosse zauberei.

ob es vorher den kleinsten wert von allen werten abzieht (so dass immer einmal 0 rauskommt + 0 bis 4 grössere werte) ist dabei vollkommen egal - weil ja alle kanäle gleichviel mehr oder weniger verzögert werden.
so ist kein einziger ausgang von der LZK ausgenommen - nur beim sub-ausgang kann man halt nur einen wert für beide seiten einstellen.

auf jeden fall kann man den sub dadurch verzögern oder nach vorne holen - hab ich ja selbst schon gemacht :-)

die 4m reichen auch meiner meinung nach - kann man immerhin frequenzen bis unter 50Hz damit in phase bringen - und wer trennt schon unter 50Hz?

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


ob es vorher den kleinsten wert von allen werten abzieht (so dass immer einmal 0 rauskommt + 0 bis 4 grössere werte) ist dabei vollkommen egal - weil ja alle kanäle gleichviel mehr oder weniger verzögert werden.

beim pioneer ja, da kann man ja auch den subwoofer mit einstellen (dass subwoofer kein stereo ist bei mir im moment jedenfalls mal egal, da ich eh nur einen sub hab...)

beim blaupunkt würde das ermöglichen doch noch alle 4 lzk kanäle zusätzlich zu verzögern, aber ist bestimmt nicht so 😉 grade auch weil der sub garkeine lzk hat und die rear kanäle nur 200 cm max verzögerung

und wenn ich mal nachdenk die 200 cm sind auch sowiso viel zu wenig 😉

jo und das mit dem bis 50 hz in phase bringen mag sein aber mehr kann nie schaden... dann kann ich auch ohne verpolen des front systems eine über 180° verdrehte phase hinbiegen

beim clarion ists auf jeden fall mehr... 6 meter sowas um den dreh rum glaub ich, ich frag mal nach

also thx fürs nachschaun, das pioneer ist nach wie vor im rennen *g* 😉
war gestern nacht wohl schon zu müde zum nachdenken 😁
jedenfalls kann ich fürs front sys ja auch die maximale verzögerung drauf geben, wenn ich 400 cm für den sub eingeb und 0 für den ls mit der kürzesten entfernung...
man, da lob ich mir so langsam mal echt alpine, wo man die zeit selber bestimmen kann und nicht das radio "austricksen" muss, damit es das macht, was man will *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen