Lynk & Co

Lynk & Co 01

Hallo,
das ich hier nicht so ganz richtig bin, weiß ich.
Ich möchte mal fragen, ob jemand schon mal einen Lynk&Co auf der Straße gesehen hat oder vielleicht sogar Erfahrungen gemacht hat.
Der Lynk&Co hat ja viel mit dem XC40 gemeinsam.
Es soll ja sogar einen SUV von Geely für 14000.-Euro mit Volvo-Technik geben. Den Namen habe ich jetzt gerade vergessen.

Einen schönen Sonntag.

Hajo

158 Antworten

Als Anhang hier nochmal zwei Fotos zum Elektroverbrauch:

1. Vorstadtfahrt bei wenig Verkehr Abends 4°C bei Regen: 18.7 KwH
2. Vorstadt -> Stadtfahrt inklusive Parkplatzsuche in der Stadt ca 6-7°C (Verbrauch hat sich im Vergleich zur reinen Fahrt, da nochmal um 0,8KWH erhöht): 20,6 KWH.

Ihr werdet bemerken, dass ich die Heizung im Winter bei 18 Grad halte. Allerdings nicht, weil ich Strom sparen will, sondern, weil es mir mit Mantel und Pullover sonst einfach viel zu warm wird. Für 21°C müsst ihr ca 0,6KW Leistung dazurechnen, was bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 30KMH zu einem Mehrverbrauch von ca 2KWH/100km führt.

LG, Agorapho

Pxl-20220210
Pxl-20220203

@Agorapho was ist denn die Höchstgeschwindigkeit, die er rein elektrisch zulässt? Thx!

@wasserwichtel Gute Frage, Ich glaub ich bin bis jetzt erst 150 km/h mit dem Auto gefahren... Das schafft er auch noch elektrisch. Ist aber nicht so sinnvoll, bei Autobahn schalt ich eigentlich immer auf Hybrid um und nehm den Verbrenner dazu, auch wenn die Batterie voll ist, weil er die hohen Geschwindigkeiten, dann eben mit dem Verbrenner hält und den Elektromotor nur zum Beschleunigen zuschaltet, was den Verbrauch ordentlich senkt, solange die Batterie noch nicht leer ist.

Zitat:

@Agorapho schrieb am 17. Februar 2022 um 11:57:51 Uhr:



Zitat:

@piftie schrieb am 15. Februar 2022 um 15:48:16 Uhr:


Kann denn jemand was zum saisonalen Reifenwechsel sagen? Habe nämlich in den AGB´s für den Reifen- und Radservice gelesen, dass eine Gebühr per Rechnung erhoben wird für die "gerade nicht am Fahrzeug befindlichen Reifen" (Thema Reifeneinlagerung). Ich dachte aber, das sei alles in die mtl. Abo-Rate includiert!?

Danke und Grüße...

Hmmm, also mir wurde noch nie etwas außer den 500 Euro im Monat abgezogen. Muss ich selbst erst nochmal diese Agbs durchlesen.. ich hatte das eigentlich recht detailliert gemacht im Oktober, aber das hatte ich nicht gesehen.

Des Rätsels Lösung ist gefunden: gilt nur für Fahrzeug-Käufer, diese können verschiedene Services dazubuchen. Zitat:

"Für mehr Komfort kannst du Versicherung, Winterreifen und unseren Reifenwechsel-Service hinzufügen."

Stand sogar groß auf der Website, hab es irgendwie übersehen...

Ähnliche Themen

Und darf ich fragen wie deine Erfahrungen bisher sind? Bietest du deinen auch im Carsharing an und, wenn ja, wird das nachgefragt?

Zitat:

Perplexerweise würde ich einen reinen Elektro für eine bessere Wahl halten, wenn du keine eigene Lademöglichkeit hast. Einfach weil die Batterie locker 3,5-4 mal so gross ist, das heisst weniger oft an eine fremde Ladesaule.

Allerdings wirst du den Ioniq 5 ja nicht mal annähernd für 500 Euro im Autoabo bekommen denke ich.

Lg, Agorapho

Vermutlich hast du da Recht, weshalb ich mich jetzt für den Ioniq 5 entschieden habe, den ich dann Ende April bekomme. Da das Abo nur ein halbes Jahr läuft, wird es danach ggf. ein Lynk & Co. 01 werden.

Zitat:

@PastaPi schrieb am 18. Februar 2022 um 15:21:58 Uhr:


Und darf ich fragen wie deine Erfahrungen bisher sind? Bietest du deinen auch im Carsharing an und, wenn ja, wird das nachgefragt?

Allgemein sind meine Erfahrungen mit dem Auto super, mit dem Service eben schlecht. Carsharing biete ich nachdem ich mich für fast 3 Monate gar nicht anmelden konnte (war ein Bug im System bei denen), seit mehr als 3 Wochen konstant an... No takers so far. Ich sehe allerdings dass Lynk & Co dieses Jahr richtig mit den Auslieferungen beginnt und das im Laufe dieses Jahres ein gutes Niveau an Autos angeboten wird. Dann kommen auch die Anfragen, weil die Utility da ist.

Lg Agorapho

Ich habe das Auto jetzt über zwei Monate und muss alle vor einem Lynk&Co Abo warnen.

Hier die Gründe in chronologischer Reihenfolge:
- Die Auslieferung wurde dreimal sehr kurzfristig verschoben, weil anscheinend die Reifen nicht zeitig bestellt wurden. Damit kam das Auto 3 Wochen später als angekündigt, was bei mir sehr viele Probleme erzeugte (Urlaub musste verschoben, Termine abgesagt werden). Aus Kulanz sollten mir Freikilometer zugesichert werden. Dies habe ich nie schriftlich bekommen.
- Die Übergabe war dann aber erfolgreich und verlief professionell. Die Verarbeitung des Wagens machte einen guten Eindruck. Ab da ging es nur noch runter mit meiner Laune.
- Am ersten Abend habe ich mich intensiv mit dem Fahrzeug beschäftigt, alle Einstellungen vorgenommen. Beim nächsten Start des Wagens waren alle Einstellungen wieder dahin. Das passiert leider regelmäßig. Das gesamte Infotainment System ist total unausgereift. Um zum Beispiel das Radio zu starten, benötigt es 5 Minuten. Um die Sitzheizung anzuschalten, muss umständlich über den Bildschirm gewischt werden, was bei der Fahrt sehr ablenkt. Das Dach schließt sich nicht von allein nach der Fahrt, während der Himmel sich spontan entscheidet, ob er auf bleibt oder zurück fährt.
- Das Auto besitzt keine gedruckte Anleitung, nur einen Schnelleinstieg. Die Anleitung des Infotainments funktioniert meistens nicht und wenn, findet sie die Seiten nicht. Auf der Homepage kann man nicht nach spezifischen Themen suchen. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie man die Außenspiegelheizung aktiviert. Selbst bei Lynk wusste es erst der 4. Mitarbeiter.
- Der Verbrauch: Das Auto ist ein Sprit- und Stromfresser. Mit Lüftung schafft das Auto rein elektrisch vielleicht 30km, ohne immerhin 60 - dafür muss man aber frieren. Der Verbrauch liegt elektrisch fast dreimal so hoch wie bei einem reinen Stromer und ist damit teurer als mit Benzin zu fahren. Und das, obwohl er 8l auf 100km verbraucht. Übrigens lädt der Wagen 5,5h - damit ist er i

Das mit den nicht gespeicherten Einstellung liegt mit Sicherheit an einem gesperrten Profil

Zitat:

@EdAtt schrieb am 25. März 2022 um 13:43:11 Uhr:


- Der Verbrauch: Das Auto ist ein Sprit- und Stromfresser. Mit Lüftung schafft das Auto rein elektrisch vielleicht 30km, ohne immerhin 60 - dafür muss man aber frieren. Der Verbrauch liegt elektrisch fast dreimal so hoch wie bei einem reinen Stromer und ist damit teurer als mit Benzin zu fahren. Und das, obwohl er 8l auf 100km verbraucht.

Was verbraucht (Strom) der Wagen bei dir konkret in welchen Situationen? Und mit Lüftung meinst du die Heizung oder?

Zitat:

@BANXX schrieb am 25. März 2022 um 14:25:50 Uhr:


Das mit den nicht gespeicherten Einstellung liegt mit Sicherheit an einem gesperrten Profil

Profil nutze ich nicht, das auch das Auto nur selten mit dem Internet verbinden kann. Leider scheint das Auto nur im Labor getestet worden zu sein. Dass ein Auto auch in der Tiefgarage stehen kann oder auch mal die Internetverbindung schlecht ist, wurde wohl nicht bedacht.

Zitat:

@mobilsucher schrieb am 26. März 2022 um 12:20:33 Uhr:



Zitat:

@EdAtt schrieb am 25. März 2022 um 13:43:11 Uhr:


- Der Verbrauch: Das Auto ist ein Sprit- und Stromfresser. Mit Lüftung schafft das Auto rein elektrisch vielleicht 30km, ohne immerhin 60 - dafür muss man aber frieren. Der Verbrauch liegt elektrisch fast dreimal so hoch wie bei einem reinen Stromer und ist damit teurer als mit Benzin zu fahren. Und das, obwohl er 8l auf 100km verbraucht.

Was verbraucht (Strom) der Wagen bei dir konkret in welchen Situationen? Und mit Lüftung meinst du die Heizung oder?

Wenn ich rein mit Strom in der Stadt fahre, verbraucht er zwischen 30 und 55kW auf 100km. Das ist echt zu viel. Ich fahre weder rasant noch beschleunige ich schnell.

Wenn der Strom aufgebraucht ist, also nicht diese Mischrechnung gemacht wird, verbraucht er ca. 8,8l auf 100km bei gemischten Fahrten (über Land, Autobahn max. 120km/h, Stadt).

Mit Lüftung meine ich Heizung, richtig. Wobei ich ihn immer habe Vorheizen lassen bevor es losging.

Zitat:

@wasserwichtel schrieb am 17. Februar 2022 um 14:13:13 Uhr:


@Agorapho was ist denn die Höchstgeschwindigkeit, die er rein elektrisch zulässt? Thx!

Das kann man so einfach nicht sagen. Bleibt er konstant auf einer Geschwindigkeit, schaltet er auch gern den Motor ab. Hängt eher von der Beschleunigung ab. Sobald man auf der Autobahn schneller werden will, schaltet sich der Benziner zu.
Aber für die Autobahn ist die Kapazität der Batterie eh viel zu gering und der Luftwiderstand des Panzers viel zu groß.

Zitat:

@EdAtt schrieb am 26. März 2022 um 16:14:10 Uhr:


Wenn ich rein mit Strom in der Stadt fahre, verbraucht er zwischen 30 und 55kW auf 100km.

Durchschnittlich?

Ich wüsste nicht, was bzw. wie ich es anstellen könnte, dass ich zwischen 30 und 55 kW auf 100km verbrauche.
Ich fahre 3mal in der Woche eine Strecke von 56 km (28 km hin und 28km zurück), Landstrasse und Durchqueren von zwei kleineren Ortschaften (maximal 10km über Limit).
Am Morgen sind es gegenwärtig so zwischen 3° und 6°, am Mittag auf der Rückfahrt sind es zwischen 11° und 14°.
Wenn ich den Akku voll geladen habe, komme ich nach Hause zurück und die Anzeige für die Restfahrstrecke zeigt zwischen 12 und 18 km, d.h. die rein elektrische Reichweite im "Pure"-Betrieb beträgt zwischen 68 km und 74 km.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Reichweite entwickeln wird, wenn die Temperaturen im Frühjahr bzw. Sommer deutlich höher sein werden.
Mit spitzem "Griffel" gerechnet und verglichen mit dem XC60 T5 (8,4 l/100km) von vorher:
Mit meinem Stromtarif von 0,29 €/kWh und einem Literpreis für Super von 2,10€ fahre ich jetzt für weniger als die Hälfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen