Luxusproblem, was nervt am Karoq?
Hallo zusammen,
im neuen Octavia mit entsprechender Ausstattung gibt es ja einige nützliche Dinge im Fahrzeug. Was mich aber nervt sind zwei Sachen; Bei jeden Start des Fahrzeugs fragt es mich über einen Dialog im Radio ob ich der Benutzer XY bin oder ob ich den Halter/Hauptnutzer ändern möchte. Ich muss jedes Mal dann auf OK (für Hauptbenutzer) oder auf ändern klicken, wenn ich den Dialog beenden will. (Das kommt ja nicht täglich vor, ich änder doch nicht bei jeder Fahrt den Hauptnutzer).
Zudem kommt im BC die Abfrage welcher Benutzer gerade fährt, unabhängig des Dialogs im Radio. Ich meine gesehen zu haben das in den Einstellungen bei mir steht, Benutzer über Schlüssel identifizieren, dies ist auf ja gesetzt ist, aber warum wird dies dann immer noch über den BC beim Start abgefragt?
Kann man Einstellungen vornehmen, damit ich mich mit meinem Schlüssel reinsetzen und losfahren kann, ohne die beiden Sachen gefragt zu werden?
Mein Schlüssel mein Benutzer, der Schlüssel meiner Frau, Profil der Frau, fertig. Den Halter/Hauptnutzer kann man doch im Menü ändern, muss doch nicht jedesmal abgefragt werden ...
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abschalten Profil (Benutzer) und Halter Dialog' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sep12 schrieb am 19. April 2019 um 16:59:37 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 19. April 2019 um 10:51:34 Uhr:
...und damit zwar dein individuelles "Problem" gelöst, aber eben illegal gehandelt:
Manipulation abgasrelevanter Systeme.
Das sollte man in einem seriösen Forum immer dazu sagen.Da ich das Start/Stop vorher bei jedem Start per Knopfdruck abgeschaltet habe kommt am Ende aber das gleiche heraus - solange ich es manuell abschalten darf sehe ich da nix illegales - aber sicherlich kannst Du dazu etwas juristisches beitragen?
nein, schau dir ansonsten mal die relativ zahlreichen Threads zu diesem Thema an.
Es ist nicht das Gleiche:
1. manipulierst du ein Steuergerät und das sogar in einem abgasrelevanten Bereich.
Das ist in jedem Fall illegal.
Mit dem S&S-Knopf, der zu dem typgeprüften, zugelassen Auto gehört und abgenommen ist, manipulierst du kein Steuergerät in illegaler Weise, sondern nutzt eine Möglichkeit, die zudem offiziell in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Besonderheit: Du musst diesen Knopf nach jedem Start bewusst betätigen, wenn du aus irgendwelchen Gründen, kein S&S haben möchtest.
2. verhinderst du durch diese Manipulation, dass das Auto nach jedem Start standardmässig mit aktivem S&S fährt, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
(es fährt auch ohne aktiviertes S&S, wenn z.B. ein anderer Fahrer den S&S-Knopf gar nicht betätigen würde. S&S abschalten, soll nur in besonderen Fällen möglich sein und nicht permanent)
Für die Typprüfung des Autos ist ein Abgastest zwingend notwendig (NEFZ oder WLPT) und dieser müsste jederzeit ohne Dazutun des Fahrers durchgeführt werden können und es müssen die gleichen Abgaswerte bei diesem Test (nicht in der Realität...) erreicht werden.
Bei deinem Auto ist das nicht mehr der Fall. Damit hat es, streng genommen, seine Betriebserlaubnis verloren.
193 Antworten
Zitat:
@anthem schrieb am 29. Juli 2019 um 08:31:48 Uhr:
Eine Meldung beim Verabschieden hab ich auch..."handyerinnerung"
Weder noch.
Es geht um eine Meldung nach dem Starten des Fahrzeugs. Sie verschwindet nicht automatisch. Das nervt total.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]
kann es sein das ihr euer auto mit 2 unterschiedlichen usern im skoda connect habt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]
Zitat:
@Calle_1 schrieb am 18. Juli 2019 um 07:55:01 Uhr:
Es geht nicht um das Fahrerprofil.
Es geht um den Hauptnutzer für ŠKODA Connect.
[.....]
Geh mit dem PC auf "skoda-connect.com", melde dich dort an, klicke dann auf den Reiter "Benutzerprofil".
Ist dein Konto dort als "verifiziert" gekennzeichnet? (siehe Anhang) Wenn ja, sind unter "Profil bearbeiten" alle Angaben unter "Persönliche Daten" und "Kontoeinstellungen" korrekt ausgefüllt? Unter "Verbundene Apps" "Skoda Connect" aktiv?
Wie bekommt man einen 2. User in "Skoda Connect" integriert? Ich weiß nur, dass man ein weiteres Fahrzeug hinzufügen kann, aber einen weiteren User.....? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]
Zitat:
@anthem
Wie bekommt man einen 2. User in "Skoda Connect" integriert? Ich weiß nur, dass man ein weiteres Fahrzeug hinzufügen kann, aber einen weiteren User.....? 😕
das war nur so eine vermutung...
was is wenn Frau und Mann jeder einen eigenen account haben?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]
Ähnliche Themen
Keine Ahnung ob man zwei Personen für das gleiche Fahrzeug von Skoda verifiziert bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]
Hallo zusammen,
folgende Mägel habe ich an meinem Karoq:
Fensterheber Fahrertür läuft sehr schwer, sodass die Schicherungsfunktion greift und das Fenster wieder öffnet. Passiert fast jeden Tag.
Mit Schalter festhalten bekommt man es dann noch zu.
Zeitweise verbindet sich das Handy nicht mit dem Auto.
Auto aus und verriegeln, dann wieder öffnen und starten und es verbindet sich wieder.
Handy Galaxy S10
Problem bestand auch bei bei vorigem Handy iphone 7.
Skoda Connect funktioniert fast nie.
Dann plötzlich doch mal, ohne dass ich etwas gemacht habe.
Sind solche Sachen schon bekannt?
VG Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel am Karoq' überführt.]
Den Fehler vom Fensterheber hatte ich auf der Fahrerseite hinten. Ab zum Service, da ist die Scheibe irgendwie aus der Führung gegangen.
Handy habe ich keine Probleme.
Skoda Connect: Die Fehler haben leider sehr viele, die einen Wagen im VW-Konzern mit einer Connect-Funktion haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel am Karoq' überführt.]
Ich habe keine Probleme mit skoda connect.
Mängel hatte ich bis jetzt einmal lenkstockfeder, außen Spiegel undicht und Beifahrer Sitz lendenverstelllung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel am Karoq' überführt.]
Zitat:
@Whitecaptiva schrieb am 17. November 2019 um 10:37:30 Uhr:
Ich habe keine Probleme mit skoda connect.
[.....]
Da die Probleme in der letzten Zeit häufig Konzernweit aufgetreten sind hast du die Probleme auch gehabt! Nur halt nicht bemerkt.
Es nervt nicht nicht so viel
- der 2 l TSI 4x4 hat doch einen verhältnismäßig rauhen Motorklang gegenüber dem 2 l TSI 4x4 Superb 3
- dann hat das Auto ein elektronisches Eigenleben entwickelt, wenn meine Frau das Handschuhfach während der Fahrt
öffnet gibt es einen Alarm und es wird angezeigt das die Kofferklappe offen ist. Wird aber demnächst von Skoda
behoben , Kabelstrang, ist irgendwo gequetscht
@wedelstein
Mit dem 2.0 TSI im Karoq Sportline ist leider auch so ein doofer Körperschallaktuator verbaut, der im Innenraum künstlich Motorsound generiert.
Ist mir von Anfang an auf den Zeiger gegangen, vor allem, weil er auch im Normalmodus ebenfalls aktiv ist und ab MJ2019 der gewählte Fahrmodus nicht mehr drin bleibt, danke an den ********* WLTP Fahrzyklus.
Drum hab ich mit VCDS den Aktuator auf 20% runter geregelt.
Jetzt ist alles gut ! 🙂
Was ich immer wieder mal beobachte: wenn der Motor nach Start-Stop wieder angeht, dann wechselt manchmal der Radiosender oder der Medien-Musiktitel, so als hätte man an den rechten Rädchen am Lenkrad gedreht.
Ist das sonst jemanden Mal passiert?
1. Ne, noch nicht.
2. Das rechte Rädchen am Lenker verstellt bei mir auch keine Sender oder Musiktitel, das machen die Pfeiltasten links.
Wenn im Kombiinstrument in der Mitte die Musik angezeigt wird, dann verstellt auch das Rädchen den Sender, habe ich heute Morgen bemerkt.
Jedenfalls scheint es da einen virtuellen Druck auf eine der Lenkrad-Tasten zu geben, evtl. auch nur wenn man etwas stärker aufs Gaspedal drückt und dann die Elektronik leicht überlastet wird.
Ist jedenfalls nervig wenn man ein längeres Hörspiel oder Podcast anhört und dann wieder die alte Stelle suchen muss.
Ein nerviges Luxusproblem sollte alle bzw. die meisten Besitzer des ACC Assistenten haben/kennen.
Wenn es schneit wird der Sensor an der Front der Stoßstange zugeschneit und löst sich beim Fahren im Grunde nicht. Dieses Problem haben andere Hersteller auch. Eine Art Heizung in diesem Bereich wäre klasse gewesen.