Luxusproblem, was nervt am Karoq?

Skoda Karoq

Hallo zusammen,

im neuen Octavia mit entsprechender Ausstattung gibt es ja einige nützliche Dinge im Fahrzeug. Was mich aber nervt sind zwei Sachen; Bei jeden Start des Fahrzeugs fragt es mich über einen Dialog im Radio ob ich der Benutzer XY bin oder ob ich den Halter/Hauptnutzer ändern möchte. Ich muss jedes Mal dann auf OK (für Hauptbenutzer) oder auf ändern klicken, wenn ich den Dialog beenden will. (Das kommt ja nicht täglich vor, ich änder doch nicht bei jeder Fahrt den Hauptnutzer).

Zudem kommt im BC die Abfrage welcher Benutzer gerade fährt, unabhängig des Dialogs im Radio. Ich meine gesehen zu haben das in den Einstellungen bei mir steht, Benutzer über Schlüssel identifizieren, dies ist auf ja gesetzt ist, aber warum wird dies dann immer noch über den BC beim Start abgefragt?

Kann man Einstellungen vornehmen, damit ich mich mit meinem Schlüssel reinsetzen und losfahren kann, ohne die beiden Sachen gefragt zu werden?

Mein Schlüssel mein Benutzer, der Schlüssel meiner Frau, Profil der Frau, fertig. Den Halter/Hauptnutzer kann man doch im Menü ändern, muss doch nicht jedesmal abgefragt werden ...

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abschalten Profil (Benutzer) und Halter Dialog' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sep12 schrieb am 19. April 2019 um 16:59:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. April 2019 um 10:51:34 Uhr:


...und damit zwar dein individuelles "Problem" gelöst, aber eben illegal gehandelt:
Manipulation abgasrelevanter Systeme.
Das sollte man in einem seriösen Forum immer dazu sagen.

Da ich das Start/Stop vorher bei jedem Start per Knopfdruck abgeschaltet habe kommt am Ende aber das gleiche heraus - solange ich es manuell abschalten darf sehe ich da nix illegales - aber sicherlich kannst Du dazu etwas juristisches beitragen?

nein, schau dir ansonsten mal die relativ zahlreichen Threads zu diesem Thema an.

Es ist nicht das Gleiche:
1. manipulierst du ein Steuergerät und das sogar in einem abgasrelevanten Bereich.
Das ist in jedem Fall illegal.
Mit dem S&S-Knopf, der zu dem typgeprüften, zugelassen Auto gehört und abgenommen ist, manipulierst du kein Steuergerät in illegaler Weise, sondern nutzt eine Möglichkeit, die zudem offiziell in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Besonderheit: Du musst diesen Knopf nach jedem Start bewusst betätigen, wenn du aus irgendwelchen Gründen, kein S&S haben möchtest.

2. verhinderst du durch diese Manipulation, dass das Auto nach jedem Start standardmässig mit aktivem S&S fährt, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
(es fährt auch ohne aktiviertes S&S, wenn z.B. ein anderer Fahrer den S&S-Knopf gar nicht betätigen würde. S&S abschalten, soll nur in besonderen Fällen möglich sein und nicht permanent)

Für die Typprüfung des Autos ist ein Abgastest zwingend notwendig (NEFZ oder WLPT) und dieser müsste jederzeit ohne Dazutun des Fahrers durchgeführt werden können und es müssen die gleichen Abgaswerte bei diesem Test (nicht in der Realität...) erreicht werden.
Bei deinem Auto ist das nicht mehr der Fall. Damit hat es, streng genommen, seine Betriebserlaubnis verloren.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Also heute war es wieder so wie es sein soll, trotz sofortigem Start, ohne zu warten. Beide male wurde der Kompass wieder geladen - so wie abgestellt - und nicht die Karte. An der Zeit, wie lange das Fahrzeug abgestellt und wieder gestartet wird, kann es eigentlich auch nicht sein. Habe das Fahrzeug gestern Abend abgestellt und heute mittag wieder in Betrieb genommen, danach stand es ca. 1 Stunde und wurde wieder gestartet. Keine Ahnung an was es liegt, am Nutzerprofil habe ich auch nichts geändert. Könnte auch ein Softwarefehler bei dem recht neuem Virtuellen Cockpit sein.

Das VC ist ja nur für Skoda neu, in anderen Autos aus dem Konzern ist das schon lange eingebaut.

Zitat:

@rotzfresh schrieb am 22. Juni 2019 um 11:06:07 Uhr:


Der MediaPlayer ist eine Zumutung. Habe das Bolero, aber das dürfte bei Columbus und Amundsen auch nicht anders sein. Die Songs zu skippen ist das einzige, das ohne Klick-und-Touch-Orgie auf dem Display funktioniert. Wenn ich während der Fahrt den Ordner wechseln will geht das nicht, ohne dass ich stoppe, ansonsten müsste ich bestimmt 10 Sekunden aufs Display schauen. Es gibt ja auch nur die Touch-Buttons für Pause, Vor und Zurück.

Das ist schon ziemlich schwach.

Ja, die fehlende Möglichkeit, den Ordner einfach zu wechseln, finde ich auch nervend.

Dabei hat der rechte Drehknopf in der normalen Mediaanzeige ja gar keine Funktion, das würde sich anbieten.

Zitat:

@FendiMan schrieb am 22. Juni 2019 um 19:38:48 Uhr:


Dabei hat der rechte Drehknopf in der normalen Mediaanzeige ja gar keine Funktion, das würde sich anbieten.

Ich muss mich korrigieren:

Mit Drehen kommt man in die Wiedergabeliste.

Drücken hat keine Funktion, hier sollte man zumindest das Vorspringen auf den nächsten Ordner drauf programmieren.

Oder zuerst Drücken > in das Ordnerverzeichnis > durch Drehen zum gewünschten Ordner.

Zitat:

Der MediaPlayer ist eine Zumutung. Habe das Bolero, aber das dürfte bei Columbus und Amundsen auch nicht anders sein. Die Songs zu skippen ist das einzige, das ohne Klick-und-Touch-Orgie auf dem Display funktioniert. Wenn ich während der Fahrt den Ordner wechseln will geht das nicht, ohne dass ich stoppe, ansonsten müsste ich bestimmt 10 Sekunden aufs Display schauen. Es gibt ja auch nur die Touch-Buttons für Pause, Vor und Zurück.

Das ist schon ziemlich schwach.

Beim Columbus kannst du durch Tipp aufs Coverbild durch die verfügbaren Alben auf dem Datenträger wischen. Geht eigentlich auch ganz gut, setzt aber voraus, dass die Coverbilder mit abgespeichert sind.

Ähnliche Themen

Das geht auch beim Amundsen.
Es ist trotzdem eine ziemliche Herumtapserei, die sehr ablenkt.
Außerdem ist die Reihenfolge der Alben willkürlich.

Hallo,

Obige Meldung kommt immer nach Fahrzeugstart (Radio Amundsen Business).
Laut Skoda nicht normal, laut Händler okay.
Könnt ihr die eine oder andere Aussage bestätigen?
Die Stellungnahme von ŠKODA war nur mündlich. Würde dies dann schriftlich einfordern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]

Hab das selbe „Problem“ allerdings auch nur sporadisch, ansonsten klappt die Personalisierung mit dem Schlüssel, vorausgesetzt man schließt auch stets das Auto ab. Wenn Frau es dann mal nicht tut muss man im jedenfalls Manuell den Fahrer wählen und den Sitz per Tastendruck einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]

ich hab auch immer die info von fahrer auswahl.

finde das aber ganz ok so...
wenn du nichts drückst nimmt er es einfach nach ein paar sekunden...
und sollte das auto mal nicht verschlossen sein kann somit ein anderer sein fahrprofil auswählen.

zB ich komme heim sperre nicht ab da auto in der garage steht,
frau fahrt am nächsten tag los ohne aufsperren ein kleiner dreh beim rechten drehrad am lenkrad und ein druck schon ist ihr profil aktiv...

ist doch besserl als dann umständlich übers menü zu gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]

Es geht nicht um das Fahrerprofil.
Es geht um den Hauptnutzer für ŠKODA Connect.

Gestern bin ich vom Service heimgefahren und da war die Meldung weg.
Es gab 2 Updates: Datenlogging beim Unfall und Radio-Software.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]

Schon einer rausgefunden wie man es schafft, dass das letzte Fahrprofil beim neuen Start des Fahrzeuges erhalten bleibt ?

Das geht nicht.
Es wird beim Starten immer auf normal gestellt.

Das Thema Hauptnutzer nach dem Starten ist leider nicht vom Tisch.
Nun meldet sich noch zusätzlich das System und verabschiedet beim Verlassen ebenfalls mit Displaynachricht. Diese geht dann allerdings auch wieder weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]

Eine Meldung beim Verabschieden hab ich auch...
aber die is doch echt wurscht... verschwindet ja eh gleich und ich denke du meinst hier die "handyerinnerung" (oder wie die heißt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Hauptbenutzer bestätigen nach Fahrzeugstart' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen