Lupo will nicht warm werden!
Hallo,
vielleicht kann mir ja einer von euch helfen?
Ich fahre seit kurzem einen Lupo 1,4 16V Bj. 2000.
Der Motor wird zwar warm, aber sobald ich die Lüftung an mache, sinkt die Wasserthemperatur sofort wieder auf unter 70' ab.
Der Thermostat war es wohl nicht, denn dieser wurde schon ausgetauscht, doch nun habe ich sogar das Gefühl, dass er gar nicht mehr warm wird 🙁
Was auch echt komisch ist, ist dass er gerade bei höheren Drehzahlen abkühlt. Sollte das nicht eigentlich andersrum sein?
Bin echt am verzweifeln... Immer her mit euren Ideen 😉
13 Antworten
Hallo,
was für einen 1.4er 16V hast du denn genau? Da gibt es viele unterschiedliche, unter anderem auch den FSI wo das Thermostat elektronisch geregelt wird.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus das du keinen FSI hast, wenn doch brauchst du nicht weiter lesen.
Es hört sich IMO schon verdammt nach Thermostat an. Was für ein Thermostat war es denn? Irgend ein Billigteil oder schon was qualitativ hochwertiges?
Das Thermostat stützt sich am Schlauchflansch/Deckel an einer Strebe ab, war da die Strebe noch tadellos in Ordnung?
Wenn du die Heizung nicht anmachst, und dann wartest bis die Temperatur laut Anzeige 90°C hat und du dann losfährst geht die Temperatur dann auch runter?
Hast du das Thermostat selber gewechselt oder wechseln lassen? Wenn wechseln lassen, zurück in die Werkstatt und reklamieren und nachbessern lassen.
Hast du den Lupo beim Händler gekauft oder privat?
MFG 1781 ccm
Hey 1781 ccm!
Ich danke dir erstmal für deine Antwort 🙂
Also, ich habe einen MPI Motor und wie gesagt 1,4 16V.
Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, oder im Stau stehe, steigt die Temperatur auf ca. 90', aber sobald ich losfahre, sinkt sie sofort wieder. Also mache ich die Lüftung natürlich nicht an, um dem Motor nicht noch mehr Wärme zu klauen.
Habe auch schon Pappe vor den Kühler gepackt, bringt aber leider gar nix 🙁
Habe den Thermostat in einer Werkstatt wechseln lassen und weiß leider nicht, welchen sie eingebaut haben und auch nicht, bei welcher Temperatur er öffnet.
Aber warum kühlt er bei höheren Drehzahlen mehr aus, als bei niedrigen?
Den Lupo habe ich über Privat gekauft 🙁
Zitat:
Original geschrieben von polo6n86
........Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, oder im Stau stehe, steigt die Temperatur auf ca. 90', aber sobald ich losfahre, sinkt sie sofort wieder. Also mache ich die Lüftung natürlich nicht an,.......
Das kling für mich wirklich verdammt nach Thermostat.
Das mit der Pappe passt da dann nicht so ganz rein aber auch wenn kein Wind durch den Kühler pfeift kühlt der Kühler bei den jetzigen Temperaturen das Wasser runter.
Bei hoher Drehzahl wird mehr Wasser umgewälzt. Wenn das Thermostat jetzt doch fälschlicher weise offen ist fließt auch mehr Wasser durch den Kühler und wird abgekühlt.
Fass doch mal den unteren Schlauch am Kühler an wenn du laut Anzeige 70-80°C hast, wird der untere Schlauch da schon warm?
MFG 1781 ccm
Also, hab ihn grad ca. 20min laufen lassen, bin ein Stück gefahren, hab ihn wieder im Stand laufen lassen, kriege ihn aber leider nicht über ca. 75'! Und der untere Schlauch bleibt eiskalt 🙁
Ich fahre morgen auf jeden Fall wieder in die Werkstatt und lasse das beheben.
Noch eine Frage: kann ich so gefahrlos längere Strecken fahren? Und was muss ich jetzt speziell beachten?
Ähnliche Themen
Ich denke mal das die kurze Zeit im Stand und das kurze Fahren bei den jetzigen Temperaturen nicht reicht das er warm wird, irgendwann muss er ja so warm sein das der Lüfter laufen würde.
Fahr in die Werkstatt und reklamier es, so schwer kann es nicht sein das Problem zu finden.
Entweder Thermostat (wo ich doch irgendwie immer noch drauf tippen würde)
Oder Temperatursensor, den kann man mit einem Diagnosegerät kontrollieren, einmal im Motorsteuergerät den Wert des G62 mit dem Wert des G2 aus dem Tacho vergleichen. Wenn die Werte gleich sind, wird der Sensor i.O. sein. Sind die Werte deutlich unterschiedlich ist der Sensor defekt.
Oder der Tacho hat eine Macke, das kann man mit einer Stellglieddiagnose kontrollieren.
Das der Tacho im Lupo Probleme macht hab ich ehrlich gesagt noch nicht gehört und da du sagst das die Heizung auch nicht geht wie normal würde ich da erstmal nicht von ausgehen.
Der Temperatursensor geht gerne mal kaputt, aber hier ist auch wieder das mit der Heizung, die müsste trotzdem problemlos gehen.
Also wäre ich wieder beim Thermostat, wenn das zu früh aufmacht kann die Heizung auch nicht volle Leistung bringen.
Beachten musst du eigentlich nichts, wenn der Motor nicht richtig warm wird, ist der Verbrauch und der Verschleiß höher. Ewig sollte man so also nicht rum fahren aber auf einen Tag kommt es auch nicht drauf an.
Was evtl. noch eine Lupo Eigenart ist, ist die Frostproblematik (das Forum ist ja gerade wieder voll davon) wenn das Wasser und damit der Motor nicht richtig warm wird, wird die Frostgefahr evtl. etwas höher aber auch hier wird ein Tag mehr oder weniger den Braten nicht fett machen.
MFG 1781 ccm
Mit dem Sensor meinte mein Kumpel auch schon, aber dann würde er ja trotzdem heizten. Hoffe mal, die haben in der Werkstatt wirklich nur ein defekten Thermostat eingebaut...
So... Super ich danke dir 1000x für deine Hilfe 🙂
Dann stehe ich morgen in der Werkstatt auch nicht ganz so blöd da 😉
Also danke und schönen Abend noch!
Mein 1.0 (ALL) verhält sich seit eh und je so. Der Motor erzeugt nicht genug Wärme, so dass ich bei ~70-75 Grad rumturme im Winter. Im Stand geht es leicht hoch, wie beschrieben. Unterer Schlauch bleibt immer kalt (Thermostat ist also ok). Lüfter springt nie an (abgeklemmt). Pappe wär ne Idee.
Mein 1.0er AUC wurde selbst letzte bzw. vorletzte Woche morgens bei minus 18°C problemlos bis auf 90°C laut Anzeige warm und das nach bereits 5-6Km.
Wenn er dann warm ist kann ich auch während der Fahrt die Heizung anmachen und es bleicht dabei. Im Stand geht die Temperatur mit Heizung volle pulle an runter das ist bei den jetzigen Temperaturen klar.
Ist die Heizung nicht an, geht der Lüfter wenn der Motor im Stand läuft bei mir auch regelmäßig an.
Letzte Woche wo es nachmittags noch so ca. minus 6-7°C hatte, bin ich einmal mit dem Diagnosegerät gefahren, da war die Wassertemperatur während der Fahrt bei 88-89°C. Das Thermostat (wenn es i.O ist) fängt bei 87°C an zu öffnen.
Da die Anzeige im Tacho ja auf 90°C geschönt ist, liegt die tatsächliche Temperatur wenn die Anzeige nur 70-75°C anzeigt ja noch tiefer.
MFG 1781 ccm
Welche Verbraucher hast Du an? Licht? Heckscheibenheizung? Radio laut? Hast du die Heizung dann aus? Stadtfahrt oder Autobahn?
Hallo,
Licht an, Gebläse auf Stufe 1, das gute Alpha Radio normal laut, mehr Verbraucher hab ich nicht an.
Die Heizung hab ich in der Regel (solange die Scheiben nicht beschlagen sind) aus solange der Motor noch nicht warm ist (alle wärme für den Motor).
Motor an, dann die Abdeckung von der Windschutzscheibe runter, einsteigen kurz überlegen ob ich alles hab, anschnallen und dann geht’s los. Dauert vielleicht 1-2 Minuten.
Dann 10 Meter rückwärts vom Hof runter und dann 50 Meter im zweiten Gang zur ersten Kreuzung. Dann 1,8 Kilometer mit 60-70KmH im fünften Gang. (Zwischendurch sind noch drei Ampeln aber die sind in der Regel zu der Uhrzeit wo ich losfahre immer frei)
Dann 3 Kilometer Schnellstraße mit 80-90KmH im fünften Gang.
Kreisverkehr.
Dann vielleicht noch 500 Meter mit 50-60KmH im fünften Gang und die Temperaturanzeige zeigt 90°C an.
Da dann das Wasser wegen der geschönten 90°C Anzeige ja noch keine 90°C hat warte ich noch ca. 2 Km und erst dann mache ich die Heizung an.
Wenn wie bei dir die Temperatur im Stand höher ist als während der Fahrt deutet das dafür mich eigentlich ziemlich stark darauf hin das mit dem Thermostat doch nicht alles so 100% i.O. ist.
MFG 1781 ccm
Danke! Der untere Schlauch am Kühler ist zwar immer kalt, aber werde das Thermostat mal wechseln. Kost ja nicht die Welt..
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
...
Dann 3 Kilometer Schnellstraße mit 80-90KmH im fünften Gang.
...
Moin
So wie Du das Beschreibst kann man ja schon fast virtuell mitfliegen.
Aber 80-90?
Wer schläft denn morgens noch mehr Du oder Dein Lupo?
Wenn ich 80-90 auf der "schnellstraße fahre, dann liegt dort 10cm Schnee oder richtig Eis!
Du meinst doch bestimmt 180-190?!
😁🙄
Mfg
frank
Hallo,
ja, du kennst die Schnellstraße ja auch, hast natürlich recht, erlaubt sind 100KmH.
Aber das ist mir von der Drehzahl im kalten Zustand zu hoch.
Bei 90KmH bin ich schon bei 3000UpM und da hab ich schon Bauchschmerzen wenn der Motor und das Öl noch nicht richtig warm sind.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit ist das langsame fahren kein Problem, da da noch kein Verkehr ist und ich damit auch kein Verkehrshindernis bin.
Nachmittags ist der Motor schon annehmbar warm wenn ich auf die Schnellstraße fahre, dann fahre ich natürlich auch schneller, da wäre es auch durchaus manchmal gefährlich wenn ich da so schleichen würde.
180-190KmH mit meinem Lupo......da müsste ich schon eine Wand senkrecht runter fahren.😁
MFG 1781 ccm