Lupo springt bei Hitze nicht an!
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und komme direkt mit einem Problem um die Ecke😁.
Hatte heute nach der Arbeit (das erste Mal) das Problem, dass der Kleine nicht ansprang. Heißt: Schlüssel umgedreht, Zündung ging. Schlüssel weitergedreht, so dass der Motor "orgelt"....sprang aber nicht an!
Das Auto hatte den ganzen Tag in der prallen Sonne gestanden.
Normalerweise warte ich beim Starten immer, bis er den Benzindruck aufgebaut hat und zünde dann. Allerdings bin ich mir dieses Mal nicht sicher, ob ich's gehört hab (Fenster war unten, Krach von draußen).
Hab 3 oder 4 Mal versucht, den Wagen zu starten, aber nix is passiert.
Hab dann den ADAC angerufen....als es dann ungefähr 10 Minuten später der Kollege nochmal versucht hat, sprang er an. Also ADAC wieder abbestellt.....Kontrolllampe ist angegangen, bin aber jetzt noch nicht in der Werkstatt gewesen wegen Fehler auslesen.
Hab frisch erst ein paar Sachen getauscht, weil er rumgezickt hat (Zündkabel, Zünspüle, Kerzen).
Hat jemand nen heißen Tipp für mich???
Ich hab schon ein bisschen rumgelesen, dass es wohl das Tankentlüftungsventil sein könnte.
Dazu würde auch passen, dass ich es vor kurzem einmal hatte, dass ich das Auto voll getankt habe und sich die ersten 200 km die Tanknadel überhaupt nicht bewegt hat.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Jasmin
40 Antworten
Moin,
die Zeiten sind zwar nicht berauschend, zumindest sollten sie aber nicht weiter ansteigen. Auch vier Aktionen gehen so gerade noch. Leider ist das bei unserem FSI im Moment nicht anders und das trotz neuem Druckspeicher - aber er läuft wenigstens. Nichtsdestotrotz solltest Du versuchen, bei Deinem mal das Herst.datum abzulesen. Zwischen der ET-Nr. und einer anderen Nummer ist es im Format WW/JJ/1 eingeschlagen (s. Bild). Außerdem hast Du noch nicht geschrieben, ob seinerzeit auch der Kupplungsnehmerzylinder getauscht worden ist (evtl. auf der Rechnung nachsehen).
Das grüne Lämpchen sollte allerdings schon sofort bei leichtem Druck ausgehen. Der Schalter spricht doch etwas spät an. Oder hat Dein 3L kein Bremskraftverstärker, so dass der Druck am Anfang zu schwach ist. Es gibt wohl auch 2 Schalterausführungen, einen mit 3 bar und einen mit 5 bar Ansprechdruck.
Da aber wie beobachtet ja trotzdem ausgekuppelt wird (hoffentlich auch bis zum "Anschlag"😉 sollte er sich eigentlich auch schalten lassen. Versuch es doch bitte erstmal ohne den Motor zu starten und beobachte dabei die Ganganzeige. Wenn das klappt, sollte er sich auch starten lassen, zumindest müsste sich der Anlasser drehen. Wenn der Motor dann nicht anspringt, kann man sich erstmal wieder um das Problem kümmern, d.h. im ersten Versuch mal den Kühlmitteltemperatursensor zu tauschen.
MfG
Ich möchte auch noch mal auf die folgenden Schilderungen im Zusammenhang mit den heutigen Feststellungen und "Messdaten" zurück kommen.
Zitat:
@sandra_hannah schrieb am 21. August 2015 um 19:40:44 Uhr:
Wenn ich den Schlüssel auf die erste Stufe drehe erscheinen ja einmal alle Leuchte, aber zwei davon bleiben an. Und zwar das Batterie-Symbol und das Bremse-treten-Symbol.
Drehe ich den Schlüssel dann weiter passiert gar nichts mehr.
und
Zitat:
Mache ich ihn wieder aus und drehe den Schlüssel gleich ganz durch, stottert er.
Was heißt "passiert gar nichts mehr" ? Also Du stehst auf der Bremse und kein Anlassergeräusch ?
Und wenn Du dann auf der Bremse bleibst und den Zündschlüssel zurück u. dann gleich von Position 0 auf 2 durchdrehst, dreht sich der Anlasser ? Immer gleich beim 2. "Dreh" oder auch mal erst beim 3. ?
Es könnte nämlich auch sein, dass der Zündanlassschalter 'ne "Macke" hat und die entsprechenden Kontakte im Steuergerät nicht bei jedem Mal herstellt.
Das ist bei der Fehlersuche immer das schlimmste, wenn sich u. U. mehrere Fehler überlagern.
Hallo,
Also der Kühlmitteltemperatursensor ist 2013 von einem Bekannten getauscht worden. Neuteil von VW.
Kupplung und Nehmerzylinger wurden 2013 komplett getauscht.
Der Druckspeicher hat das Herstellungsdatum 23/13/1. Der wurde ja Anfang 2014 erst getauscht.
Ich möchte auch noch einmal auf das eigentliche Problem zu sprechen kommen.
Denn das "Schaltproblem" kam ja nur, weil ich ihn in "N" zum starten gebracht habe und er sicherlich mit den Gängen durcheinander gekommen ist. ;-)
Das Ursprüngliche Problem lag ja nur darin, das ihm zum anspringen das letzte bisschen gefehlt hat. Er ließ sich ganz normal starten, und es waren auch keine Lampen im Cockpit an. Könnte es also eher mit der Kraftstoffzufuhr zusammenhängen? Denn wenn er an war,gab es auch keine Probleme mit dem schalten. Da er aber mittlerweile überhaupt keinen mucks mehr von sich gibt, befürchte ich, dass ein Steuergerät das starten nun komplett blockiert.
Ich werde ihn morgen mal Auslesen lassen und würde nun eher die Kraftstoffzufuhr prüfen, denn an der Batterie kann es nicht liegen, da er ja angelaufen ist. Es fehlte ihm halt nur der letzte "Funke".
Woran könnte es in dem Zusammenhang denn noch liegen?
Danke für die Hilfe und liebe Grüße
Kann es vielleicht an der Kraftstoffpumpe liegen?
Ähnliche Themen
Das mit der Schaltung sehe ich dann im Moment auch so, aber jetzt noch mal meine Fragen zum Startvorgang:
Was heißt "passiert gar nichts mehr" bzw. "er aber mittlerweile überhaupt keinen mucks mehr von sich gibt" ??
Es ist ja ein Unterschied, ob beim Schlüsseldrehen gar nichts passiert oder ob der Anlasser "orgelt" und der Motor evtl. kein Kraftstoff bekommt und/oder nicht zündet.
Wenn es an der Kraftstoffversorgung und Einsprtzung liegen sollte, da gibt es als Ursache neben Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter mindestens ein halbes Dutzend Geber und Sensoren, die kaum ohne geführte Fehlersuche zu prüfen sind. Auf jeden Fall sollte der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden.
Mittlerweile orgelt er nicht mehr! Das hat er am Anfang ja immer noch gemacht, jetzt bleibt es still, wenn man den Schlüssel komplett umdreht.
Das ist aber erstreit letzen Donnerstag so, ich denke, dass hier einfach das anspringen des Motors vom Steuergerät blockiert wird.
Hab nun morgen einen Termin in ner freien Werkstatt bezüglich Fehlerspeicher auslesen und für weitere Unternehmungen.
Wollte nur schon mal eingrenzen, damit es möglichst nicht so eine lange Suche wird. ;-)
Dann tippe ich doch ganz stark auf den Zündanlassschalter. (ET-Nr. 6N0905865)
Hier ein paar Angebote ===> http://www.daparto.de/.../2-2197-2351?...
Nimm einen vom Premiumhersteller (z.B. Febi Bilstein), bei VW kostet er das doppelte.
Leider muss dazu Lenkrad mit Airbag und Lenkstockschalter runter. also sowieso Werkstattsache.
Viel Glück !
Hallo Sandra,
hat die Werkstatt denn mittlerweile den Fehler gefunden ?
Wäre nett, wenn Du mal kurz berichten könntest, wie der Stand der Dinge ist.
Schließlich wollen ja alle interessierten Forumsmitglieder von Deinem Fall etwas lernen.
MfG
Hey,
erste einmal Entschuldigung für die späte Rückmeldung, aber bei meinem Schrauber gings grade drunter und drüber und deshalb hatten wir den Lupo erst einmal etwas nach hinten gestellt, weil ich nicht zwingend täglich ein Auto brauche.
Nach langem Suchen war es nun die Kraftstoffpumpe hinten überm Tank.
Er spingt jetzt in den meisten Fällen an. Ich denke aber, das auch die Pumpe vorne im Motorraum nicht mehr ganz so frisch ist. Man hört im Innenraum ab und zu mal ein leises surren, welches definitiv nicht von der Hydrauligpumpe kommt. Denn dieses Surren ist viel leiser. Ich wollte jetzt noch einmal die vordere Pumpe tauschen lassen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich ein Neuteil oder ein gebrauchte nehme.
Weiß jemand, wie teuer die Pumpe für vorne bei VW ist?
Viele Grüße
Hallo Sandra,
das ist ja nun eine ganz andere Baustelle geworden. Es ist eben immer unglücklich, wenn man wie in deinem Fall aus der Ferne nicht prüfen bzw. prüfen lassen kann ob z.B. Kraftstoff ankommt.
So eine Pumpe (ET-Nr. 038145209Q) kostet 409,36 € incl. 19% Mwst
MfG
Moin Moin,
alspringen tut der kleine jetzt ganz normal! Allerdings fängt er an, ab ca.110 km/h etwas zu ruckeln, als wenn der Kraftstoffstrom bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr richtig funktioniert. Ich denke mal, dass die Pumpe vorneauch nicht mehr 100%ig läuft. :-/
Ich schau mal, ob ich die in der Bucht gebraucht etwas günstiger finde.
Danke!
MfG