Lupo 1.4, 16V 75 PS Keiner bringt zum laufen, springt nicht an.

VW Lupo 6X/6E

Hallo an alle die hier mal reinschauen..also hab mir am 29.05 Lupo privat gekauft...mit dem Auto war alles i.O...nur die Scheibe Fahrerseite ging nicht runter..an dem Tag, vormittag hat er auch TÜV neu bekommen..ohne irgendwas..nachmittags bin ich mit dem Wagen noch hin und her gefahren also einige male gestartet.....immer sofort angesprungen..am nächsten morgen früh...zur Zulassungstelle gefahren, umgemeldet..danach noch kurze Strecke von 5 Minuten gefahren alles war gut..angehalten..halbe Stunde später wollte weiter fahren...er spang aber nicht an..seit dem alles mögliche versucht..startspray in die Drosselklappe..andere Drosselklappe..andere Zündspule, weil jemand meinte Funke zu klein..nichts gebracht..Zwei Mechaniker haben sich das ganze am Wochenende angeschaut...(nicht zusammen).es ist alles da was das Auto eingentlich zum anspringen braucht...VAG COM zeigt keine Fehler..Wegfahrsperre und Zündschlüssel laut VAG COM freigegeben..Zeitpunkte Zahnriemmen u.s.w..alles i.O...der Wagen springt nicht an...
Hat vielleicht jemand eine Idee...?
Werde morgen alle Kerzen austauschen...können die alle auf ein mal ausfallen?
Falls Nockensensor oder Kurbelwellensensor ausgefallen, würde das Auto trotzdem anspringen?

LG Alexander

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle die mir zu helfen versucht haben. Heute erst hab ich das Auto wieder bekommen. Die Kolbenringe waren (warum auch immer) festgesetzt....wurden ausgetauscht, das ganze System gereinigt, Oelwechsel gemacht.....nun laeuft es englisch wieder.....der Meister meinte, dass er so was noch nicht gesehen hat. Da das alles zusammen nicht in ein Bild gepasst hat..und hat sich gewundert und wollte nicht glauben, dass der Motor davor ganz normal gelaufen ist und immer sofort angesprungen hat....meinte da soll was gewesen sein und das Auto laenger gestanden hat...ich kann nicht behaupten, dass das nicht so ist.....aber die zwei Tage nach dem Kauf lieft alles super und kam ohne irgentwelche Vorzeichen. Heute fliege ich fuer 2 Wochen weg und kann es leider nicht gleicht die naechste Zeit testen ausser die paar km grade nach dem ich es abgeholt habe. Hoffe nur wenn ich wieder da bin laeuft er immer noch ;-) ... Mal schauen.....bessten Dank an alle die sich beteiligt haben.

MfG

59 weitere Antworten
59 Antworten

Alle Masseverbindungen etc. korrekt und ohne Schaden?

Laut dem Aufkleber im Motorraum soll es sich um AUA Motor handeln..
Heute noch mal zu starten versucht, ohne Erfolg..Kerzen raus ..die waren nass.(also kann nicht am Filter liegen).auf den Motorblock gelegt..Funke kommt...trotzdem nagelneue Kerzen rein, versucht..wieder ohne Erfolg..🙁
Es ist wirklich so ob falsch getankt wurde...ist aber zu 100 % ausgeschlossen...sonst hätte ich damit doch keine 40 km fahren können...
und noch ganz am Anfang..wo ich die ganze Zeit versucht habe das Auto zu starten, 3-4 mal kamm es so vor ob er für eine halbe Sekunde angesprungen ist, aber sofort wieder ausgegangen..das kamm aber wirklich nur 3 oder 4 mal vor und noch ganz am Anfang so zwischen mehrmaligen startversuchen..

es ist keine lockere oder beschädigte Verbindung im Motorraum zu sehen...

Zitat:

@alesanem schrieb am 8. Juni 2015 um 10:51:10 Uhr:


Laut dem Aufkleber im Motorraum soll es sich um AUA Motor handeln..
Heute noch mal zu starten versucht, ohne Erfolg..Kerzen raus ..die waren nass.(also kann nicht am Filter liegen).auf den Motorblock gelegt..Funke kommt...trotzdem nagelneue Kerzen rein, versucht..wieder ohne Erfolg..🙁
Es ist wirklich so ob falsch getankt wurde...ist aber zu 100 % ausgeschlossen...sonst hätte ich damit doch keine 40 km fahren können...
und noch ganz am Anfang..wo ich die ganze Zeit versucht habe das Auto zu starten, 3-4 mal kamm es so vor ob er für eine halbe Sekunde angesprungen ist, aber sofort wieder ausgegangen..das kamm aber wirklich nur 3 oder 4 mal vor und noch ganz am Anfang so zwischen mehrmaligen startversuchen..

Das Vermischen mit falschem Kraftstoff passiert ja bestimmt nicht sofort und komplett, aber irgendwann ist das Gemisch dann nicht mehr so zündfähig wie nötig.

Kerzen nass - also abgesoffen. Auch wenn Benzin ankommt, muss die Menge, der Druck und der richtige Zeitpunkt ja nicht unbedingt stimmen. Evtl. falsche Signale vom MPI-Steuergerät wegen fehlerhaftem NW- bzw. KW-Sensor oder Steuergerät selbst defekt ?

Hier findest Du vielleicht ein paar hilfreiche Infos zur MPI, die zur Fehlersuche beitragen könnten.

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_159.PDF
Ähnliche Themen

Gerade habe ich auch noch Nockenwellersensor gekauft und eingebaut, was wieder zu keinem Erfolg gebracht hat...
Heute wollte noch jemand vorbeischauen und alle Sensore ausmessen..mal schauen..sonst bleib mir nichts übrig wie das Auto zu VW zu bringen..:-(

Zahnriemen übergesprungen? 😉

Zitat:

@jetsetjohn schrieb am 8. Juni 2015 um 13:01:02 Uhr:


Zahnriemen übergesprungen? 😉

Nein ist nicht....wurde auch schon überprüft

Zitat:

@alesanem schrieb am 8. Juni 2015 um 08:34:47 Uhr:


Wegfahrsperre nur serienmäßig. ..

Also hat er eine?

Zitat:

@quali schrieb am 8. Juni 2015 um 15:22:42 Uhr:



Zitat:

@alesanem schrieb am 8. Juni 2015 um 08:34:47 Uhr:


Wegfahrsperre nur serienmäßig. ..
Also hat er eine?

ja hat er...durch die auslese wurde aber kein Fehler erkant, der mit dem Gerät meinte Wegfahrsperre ist freigegeben so wie auch Zündschlüssel..und es leuchtet auch kein Lämchen dafür im Display

Zitat:

@alesanem schrieb am 8. Juni 2015 um 16:13:06 Uhr:



Zitat:

@quali schrieb am 8. Juni 2015 um 15:22:42 Uhr:


Also hat er eine?

ja hat er...durch die auslese wurde aber kein Fehler erkant, der mit dem Gerät meinte Wegfahrsperre ist freigegeben so wie auch Zündschlüssel..und es leuchtet auch kein Lämchen dafür im Display

oder werden die Fehler dafür mit VAG nicht erkannt?

Viel bleibt ja bald nicht mehr. 😕
Was ist mit dem Druckregler am Kraftstoffverteiler ?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:35:53 Uhr:


Viel bleibt ja bald nicht mehr. 😕
Was ist mit dem Druckregler am Kraftstoffverteiler ?

einer der Mechaniker der bei mir war, hat die Einspritzleiste abgebaut, ich müsste dann starten...der meinte da soll alles in Ordnung sein..die hat wohl gespritzt, alle vier Düsen...sieht man eigentlich auch an der nasse Kerze..ob austauschen was bringen würde bleibt ne Frage..

Jetzt wurde mir emfohlen Temperaturfühler zu ersetzen, da die bei diesen Motoren oft kaputt gehen, und wenn ein Defekt vorliegt startet der Motor auch nicht da das falsche Gemisch ankommt...kann das sein?
Startet der motor nicht wenn Küllmittel-Temperetursensor defekt ist? Kennt das jemand?

Ich hänge mich auch mal an 🙂
Habe auch ein Lupo 1.4 16V 75PS 130.000 Km !
Und meiner springt auch nicht mehr gut an, das hat sich in den letzten 2-3 Tagen ziemlich verschlechtert !
Meiner hat bis vor einer Woche Kühlwasser verloren, ein bekannter von mir meinte das ich Kühler dicht (von Nigrin ATU) rein kippen sollte, gesagt getan - kein Wasser Verlust mehr ! AAAber er springt jetzt auch kaum noch an !
Dachte zuerst Zündkerzen & Zündkabel, diese habe ich gewechselt. Batterie habe ich 24h an Ladegerät gehängt !
Jetzt vermute ich das das zeug im Kühlsystem alles verklebt hat, und dadurch springt er nicht bzw. kaum noch an und wenn er anspringt qualmt er weiß für 20sek. !?

Zitat:

@alesanem schrieb am 8. Juni 2015 um 17:26:40 Uhr:


Jetzt wurde mir emfohlen Temperaturfühler zu ersetzen, da die bei diesen Motoren oft kaputt gehen, und wenn ein Defekt vorliegt startet der Motor auch nicht da das falsche Gemisch ankommt...kann das sein?
Startet der motor nicht wenn Küllmittel-Temperetursensor defekt ist? Kennt das jemand?

Nicht das dein Auspuff bzw. Kat zu ist. Kommt am Auspuff hinten auch was raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen