Luftmassenmesser und hoher Verbrauch A6 3.0TDI LOG-Datei

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

Ich habe mir schon viele Beiträge zum Thema Luftmassenmesser, Verbrauch und Abhängigkeit zum Automatikgetriebe durchgelesen.
Ich habe mir vor kurzem einen A6 3.0tdi 224PS mit tiptronic zugelegt. Ich finde dass die TT ganz komisch schaltet. Mal schaltet sie bei 1500 und mal bei 2200 Umdrehungen. Bei Kickdown auf Stellung D schaltet sie erst bei 4400 Umdrehungen. Desweiteren habe ich einen Verbrauch von gut 11-12 Litern bei moderater Fahrweise-also immer niedrigste Drehzal wenn es möglich ist.

Ich habe mit VCDS mal 3 Logfahrten gemacht.

Ich hoffe dass sich daraus jemand was nehmen und mir weiterhellfen kann.

50 Antworten

@ Evoron

was ist DAS für eine Dateil?

Endung XLS aber definitiv CSV!!!

hast auch zu viele Werte. Macht keinen Sinn.

Motordrehzahl Luftmasse (SOLL) Luftmasse (IST) Tastverhältnis Angesaugte Umgebungs- Ladedruck Gaspedalstellung
[mg/Hub] [mg/Hub] AGR-Ventil [%] Zeit Luftmasse luftdruck IST Zeit

Man wird erschlagen von der Info Vielfalt und erkennt nichts.

Hier ein extrakt was den LMM angeht!
Mit der Interpretierung tue ich mir schwer 😁

Hast einen sehr nervösen Gasfuss. Man sollte das Gaspedal kontrolliert bedienen um einen verwertbare Aussage zu erhalten.
Habe mal die Gaspedalstellung normiert und mit ins Diagramm genommen.

Diagramm

Was ist schlimm an einer csv-Datei?
Gibt ne neckische Funktion in Excel: Daten, Text in Spalten, getrennt "Komma".

Was aber in der Log-Datei irgendwie fehlt, ist ne Phase, in der mal richtig Vollgas gegeben wurde.

Heißt, wenn man loggt, dann gibt man auf freier Strecke bei unter 1500 U/min Vollgas bis zum ersten Gangwechsel. Das ganze dann bei mindestens 40 km/h Startgeschwindigkeit, damit der Gang nicht zu schnell ausgedreht wird.

Also freie Landstraße oder vom Rastplatz auf die BAB.

...........gar nichts ist schlimm an einer CSV.
Nur wieso hate eine CSV eine XLS -Endung?😕

Hi, hab das mit dem Konverter so gemacht wie du gesagt hast. Komisch dass das nicht so funktioniert.

Hab heute das Getriebe zurück gesetzt und einen neuen LMM verbaut. Getriebe schaltet wesentlich eher im unteren Drehzahlbereich. Das heißt dort wo er immer in der 4 gefahren ist fährt er jetzt in der 5. Ist schon mal ein Fortschritt. Bei Kickdown in D dreht er leider immer noch bis zum roten Bereich.

Was mir noch aufgefallen ist sind die Messwerte der Injektoren. Die haben große Abweichungen. Siehe angehängte Datei.

Kann das sein dass die verschlissen sind?

@ Christians

Die Beschleunigungsfahrt mit Vollgas hab ich gemacht. Das sollte ich aber nicht so machen.
Brauchst du nochmal so einen Log?

Ähnliche Themen

Was stopft Du alles in eine Logfahrt?

Im Übrigen sind es nicht die Kalibrierwerte der Injektoren die eine Aussage über den Verschleiss der Teile erlauben.

Die Werte scheinen auch (zumindest bei 3 Zylindern) nicht korrekt aufgezeichnet worde zu sein oder es liegt etwas anderes am.

Als Vergleich habe ich male Werte von mir angehängt!

Leer-1
Leer-1
Leer-3

Hast Du vorher die Spalte A markiert?

Die Luftmenge ohne Gas und bei geschlossener AGR ist bislang zumindest im Rahmen. ca. 500mg/hub. Überschlägig wären es 600mg/hub bei einem Sechsender mit 3 L Hubraum. Was passiert denn mit dem neuen LMM?

Bei der Logfahrt mit Vollgas sieht auch, ob der Ladedruck sich richtig aufbaut.

Für die Injektoren sind die MWB 72 .. 77 da. Du hast die Leerlaufruheregelung aufgezeichnet. Da sieht man aber hier nicht so viel, weil eine erste Korrektur bei diesen Motoren ja schon über die Leckmengen stattfindet. Hier loggt man nur im Leerlauf.

Die Werte als solche sind nicht perfekt aber wahrschheinlich in Ordnung. Bei den alten Motoren waren es +- 1,5mg als Grenze.

Hab mal noch die Bilder von MWB 72-77 gemacht.
Ich werde mal paar kilometer schruppen und mich dann nochmal melden. Aber das Getriebe schaltet definitiv weicher und viel eher runter bei normaler fahrt.
Verbrauch kann ich noch nicht sagen.

Zyl. 2 hast Du 2 mal Zyl. 3 ist ausserhalb Toleranz mit 2'ten Wert (-20 zu -15).

Zyl. 1, 4,5,6 fehlen noch 😁

Nächstes Bild

Nochmal Zylinder 1 bis 3

OK!

Nur Injektor 3 ist außerhalb der Toleranz.🙁

Egal was jetzt kommt und von wem. Empfehle Dir mal 0815 (am besten rein mineralisch) 2-Takt Öl in den Diesel zu mischen. Beobachte mal anschließend die Werte speziell den Zyl.3.

Was hast Du für Inj. Endungen?

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


OK!

Nur Injektor 3 ist außerhalb der Toleranz.🙁

Egal was jetzt kommt und von wem. Empfehle Dir mal 0815 (am besten rein mineralisch) 2-Takt Öl in den Diesel zu mischen. Beobachte mal anschließend die Werte speziell den Zyl.3.

Was hast Du für Inj. Endungen?

Servus,

hmm,ich weiß, 2 Takt Öl wird gern zur Reinigung genutzt bzw empfohlen,aber ganz ehrlich?- absolutes Märchen.

Letztes Jahr wurde in einer Uni in Südbayern ein Test über 15tkm mit Beimischung von 2 Takt Öl gemacht,hatte aber nur kurzzeitig Auswirkung auf die Abgaswerte und auch keine massbare Reinigungswirkung.

Ich hätte da noch eine "Feldvariante" zu Reinigung von Injektoren auf Lager,aber nur bei Bedarf mehr dazu.

Lg

................Reinigungswirkung!😕😕😕😕
mit 2 -Takt Öl, habe ich was verpasst?
Oder weisst Du nicht um was es geht.🙄

Und was eine Uni dazu noch in Bayern rausfindet ist mir abslolut sch.... egal

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


................Reinigungswirkung!😕😕😕😕
mit 2 -Takt Öl, habe ich was verpasst?
Oder weisst Du nicht um was es geht.🙄

Und was eine Uni dazu noch in Bayern rausfindet ist mir abslolut sch.... egal

Und was soll deiner Meinung nach das 2TÖ bewirken??

Was meiner im Leerlauf braucht kann ich dir komischerweise nicht sagen.
Sobald ich auf Stellung N schalte,lässt er die zuletzt gebrauchte Menge beim Fahren stehen und korrigiert nicht mehr.

Aber daran kannst du vergleichen:

Auf Autobahn bei 100km/h braucht er 6,5-6,6 Liter,bei 130km/h 6,8 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen