Luftmassenmesser-Probleme

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,
ich wollte mal hören was ihr zu der geschichte sagt...

also ich habe seid märz das Sportluftfilterkit von Raid drin (max flow)
seid anfang juli hatte ich im stand anner ampel bemerkt das die leerlaufdrehzahl manchmal plötzlich zwischen 500 und 900 wild hin und her schwankt...das war erst ab und zu aber wurde kontinurirlich immer öfter... bis letzte woche donnerstag auf einmal die motorelektronikleuchte leuchtete.
am freitag wurd beim foh festgestellt per tech 2, das der LMM kaputt sei (fehlercode hies: LMM signal zu klein). dann wurde der lmm innerhalb von 20 min in meinem bei-sein gewechselt und ich konnte wieder fahren, da es über meine car-garantie lief. die sache mit der drehzahl war auch weg.....bis diesen mittwoch, da fing er wieder an rumzuzicken, erst ab und zu und dann vor allem heute, an fast jeder ampel. ich gebe dem neuen lmm noch ne knappe woche bis er wieder im arsch ist.....
aber warum zum teufel geht der nach ner woche kaputt????
beim ersten lmm bin ich durch mein max flow vielleicht selber schuld(?), aber ich habe das kit vor dem umbau des lmms ausgebaut und bis jetzt auch nicht wieder eingebaut und trotzdem is der lmm wohl nach einer woche hin...
das kommt mir alles sehr seltsam vor, den richtig eingebaut ist der neue, das habe ich live gesehen.
könnt ihr mir helfen warum der neue schon wieder hin sein soll???
könnte es daran liegen das ich vor 3 wochen eine neue steuerkette bekommen habe und vielleicht vergessen wurde, die steuerzeiten wieder neu einzustellen????oder daran das vielleicht ein faceliftlmm verbaut wurde, mein wagen aber baujahr 2000 ist?(die beiden lmms sahen 100% identisch aus, ich hatte beide inner hand)

also nach dem steuerkettenumbau und auch nach dem lmm-umbau hatte ich wie immer meine leistung und keinen verlust bemerkt!!!!

15 Antworten

ACHTUNG : WARNUNG!!!!!

nachdem mein luffi nun seid einiger zeit wieder drin war, fing er schon wieder an mit den drehzahlschwankungen....und diesmal wollte ich es wissen:hab alles bis auf die ansaugbrücke demontiert und dann mal in die brücke reingeleuchtet....bin beinahe umgefallen!!!neben der öffnung der leerlaufdrehzahlklappe fand ich ne menge dreck.....und das nachdem foh meine brücke gespült hatte und wirklich alles ok war!!!!also klare sache: der raid hp max flow luffi hat alles durchgelassen....ich glaubs net....
ich find das ziemlich scheisse von raid, weil ich dafür 160 ocken hingeblättert hab, das der luffi schlechter filtert als meine serienluffi!!!zum glück hab ich mir neues öl schon zu hause liegen. werde dann demnächst den luffi ordentlich ölen und nicht so schlampig wie raid das wohl wahrscheinlich gemacht hat!!!und dabei hatte ich erst 10tkm mit dem luffi runter und bei 50 tkm sollte er laut raid neu geölt werden!!!!

daher jetzt eine warnung an alle max flow fahrer: ölt eure filter nochmal neu, wer weiss wie gut eure luffis wirklich von raid geölt wurden....

mfg

liebe admins, nicht böse sein weil ich so schlecht über raid rede, aber ich find das das mal gesagt werden muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen