Luftmassenmesser-Probleme

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,
ich wollte mal hören was ihr zu der geschichte sagt...

also ich habe seid märz das Sportluftfilterkit von Raid drin (max flow)
seid anfang juli hatte ich im stand anner ampel bemerkt das die leerlaufdrehzahl manchmal plötzlich zwischen 500 und 900 wild hin und her schwankt...das war erst ab und zu aber wurde kontinurirlich immer öfter... bis letzte woche donnerstag auf einmal die motorelektronikleuchte leuchtete.
am freitag wurd beim foh festgestellt per tech 2, das der LMM kaputt sei (fehlercode hies: LMM signal zu klein). dann wurde der lmm innerhalb von 20 min in meinem bei-sein gewechselt und ich konnte wieder fahren, da es über meine car-garantie lief. die sache mit der drehzahl war auch weg.....bis diesen mittwoch, da fing er wieder an rumzuzicken, erst ab und zu und dann vor allem heute, an fast jeder ampel. ich gebe dem neuen lmm noch ne knappe woche bis er wieder im arsch ist.....
aber warum zum teufel geht der nach ner woche kaputt????
beim ersten lmm bin ich durch mein max flow vielleicht selber schuld(?), aber ich habe das kit vor dem umbau des lmms ausgebaut und bis jetzt auch nicht wieder eingebaut und trotzdem is der lmm wohl nach einer woche hin...
das kommt mir alles sehr seltsam vor, den richtig eingebaut ist der neue, das habe ich live gesehen.
könnt ihr mir helfen warum der neue schon wieder hin sein soll???
könnte es daran liegen das ich vor 3 wochen eine neue steuerkette bekommen habe und vielleicht vergessen wurde, die steuerzeiten wieder neu einzustellen????oder daran das vielleicht ein faceliftlmm verbaut wurde, mein wagen aber baujahr 2000 ist?(die beiden lmms sahen 100% identisch aus, ich hatte beide inner hand)

also nach dem steuerkettenumbau und auch nach dem lmm-umbau hatte ich wie immer meine leistung und keinen verlust bemerkt!!!!

15 Antworten

also an der Steuerkette liegt es zu 100% nicht. Die Lebensdauer wäre echt ziemlich kurz. Das Problem der LMM ist, dass sie verdrecken und das mögen die nicht, du hast einen Heißfilm LMM in deinem Corsa, mit reinigen sieht es nicht gut aus, da man schnell was zerstört an der Technik. Aber vielleicht liegt es nicht unbedingt an dem LMM, vielleicht Maderbiss an einem Kabel, oder Korossion an einem Stecker, der Wiederstand ist da empfindlich. Du kannst dir ja mal dein Saugrohr anschauen, ob es darin Schmutzablagerungen, wie Staub oder Öldunst gibt, da ist nämlich nahezu tödlich für den LMM

Dass das ganze vom MaxFlow kommt bezweifel ich ...
1. Ich hab das MaxFlow auch seit Anfang März drin
2. Wieso macht er mit dem neuen LMM genau die gleichen Mucken wie mit dem Alten, obwohl du mit Serien LuFi fährst?

An der Steuerkette liegt es nicht, da beim Wechsel die Nockenwellen und Kurbelwelle mit einem Spezialwerkzeug festgestellt werden und sich nicht verdrehen können.
Es wird wahrscheinlich ein Kabelbruch oder korrodierte Steckerpins sein.
Lass auch das Motorsteuergerät neu programmieren, wenn noch nicht geschehen. Kommt alle paar Monate eine neue Software.

Ich Tippe da eher auf das Motorsteuergerät oder was auch sein kann lasse mal die Lima prüfen ob die noch genug Strom liefert.Könnte unter Umstenden sein das sie zu wenig Strom liefert und darum dein LMM spinnt.

Ähnliche Themen

ich nix lima haben ->schiebedach....

LIMA=Lichtmaschiene

Ups das mit dem Fachbegriffen muß ich obacht geben das wissen scheinbar viele hier nicht im Forum.

@ CorsaCaracho ich nix lima haben ->schiebedach....

Du meintest bestimmt Klima **ggins** nee Lima ist die Kurzfassung von Lichtmaschiene.

Aber nichts für ungut.

sooooo ich hatte heute einen termin bei opel deswegen.
hab den wagen vor der arbeit hingebracht und nochmal genau das problem und die sachen die vorgekommen sind, geschildert. dann wollte ich das auto nach der arbeit abhohlen und der serviceberater meinte die hätten es ans diagnosegerät gehängt und da wäre nix und auch probegefahren (ca 8 km....) ohne das die drehzahlschwankungen aufgetaucht sind. es klang so als ob ich wiederkommen sollte wenn wieder eine lampe leuchtet.
dann bin ich ersmla vom hof gefahren aber habe mir überlegt: mensch du bist ja nicht auf den kopf gefallen und hast ein handy womit man video aufnehmen kann....
ihr ahnt was jetzt kommt????
an der 3. ampel (ca 1km später) fing er an zu spinnen und ich hab mir das handy geschnappt und das gefilmt. dann umgedreht und war innerhalb von 10 mins wieder auf hof vom foh. der war da auch gerad aufm hof und hat vielleicht doof geguckt....
nun denn dann hab ich ihm das vid vorgespielt und er meinte das es bei diesen krassen schwankungen nur der drosselklappenstutzen sein könnte. er hat den gleich bestellt, geht auf garantie und dienstag ist die OP.

was meint ihr dazu???
kann mir jemand sagen was das für ein teil ist und wofür es gut ist???

hab übrigens auf der weiteren rückfahrt dann noch ein besseres vid gemacht was ich dem foh morgen noch mal vorspielen werde....

mfg kai

Das Teil sitzt auf dem Ansaugkrümmer und ist für die Gasregulierung sowie für den Leerlauf zuständig.Das Teil kostet glaub ich an die 300 €.Das Sitzt genau Drunter wo der Schlauch vom Luftfilterkasten herkommt und mach einen 90° Knick.

hmmmm
kann das teil durch mein sportluftfilterkit von raid (max flow) kaputt gegangen sein???woher geht das sonst kaputt?altersschwäche oder verschleiss????

schon mal großes DANKE schraubi...

Ich glaube nicht das der MaxFlo deine Drosselklappenteil defekt gemacht hat.Das ist bei manchen Autos das es einfach kaputt geht.Kann keiner sagen was genau defekt ist kann sein irgentwo ein Haarriß oder irgent ne kleine Undichtheit.

soooo
ich war dienstag beim foh, um mein drosselklappenteil wechseln zu lassen. als ich das auto abgehohlt habe, habe ich mir das alte teil zeigen und deren funktion erklären lassen. foh meinte das alles i.o. sei, weil sie probefahrt gemacht haben.
dann bin ich vom hof und n paar km weiter fing er genauso wieder an!!!ich dachte ich fall vom glauben ab...
umgedreht, zurückgefahren und den servicebertaer, als er mich sah, freundlich gefragt: raten sie mal warum ich wieder hier bin....dann hat er mit mir zusammen ne probefahrt gemacht. zum glück beim letzten mal anhalten hat mein corsa dann im leerlauf gezickt. serviceberater meinte dann das ich morgen leider nochmal wiederkommen müsste den wagen npochmal durchchecken lassen.
naja ich dann heute hin und nach der arbeit wieder abgehohlt. serviceberater meinte: probieren sie es aus, bei uns hat er auf probefahrt nicht mehr gezickt, wir haben die ansaugbrücke gespült und die zündkerzen gewechselt.
dann bin ich vom hof und meine 30km nach hause gefahren OHNE das er gesponnen hat....
bezalht habe ich gar nix weder zündkerzen noch das spülen, insgesamt stecken jetzt in der karre seid juli 1000euro an ersatzteilen bzw reperaturkosten. zum glück habe ich die cargarantie für gebrauchtwagen die im jahr 100 euro kostet.
mach einen theoretischen gewinn von 900 euro.
ich hoffe blos das die sache jetzt damit ausgestanden ist.
was sagt ihr dazu????????????????????????
ich für mein teil habe mir geschworen das es mein letzter opel für immer ist und ich mir lieber n honda oder nissan hohle, weil die zuverlässiger sind, aber eins finde ich bei meinen fohs richtig gut, nämlich den SERVICE.

so nun folgende sache: ich habe ja ein max flow sportluftfilterkit....und jetzt angst das wieder einzubauen, weil wenn wirklich dreck in der ansaugbrücke war sollte ich an der qualität des luffis zweifeln...oder???

Normal sollte das kein prob sein aber wenn du das Verkaufen willst schreib mir eine PN und sag waste haben willst.

ok schraubi, aus deiner antwort erlese ich, das ich ruhigen gewissens das teil wieder einbauen kann???

aber kannst du dir das erklären das er jetz mit den neuen kerzen bzw dem gepülten nicht mehr zickt????

Deine Antwort
Ähnliche Themen